Störtebeker-Brunnen

Verden/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Störtebeker-Brunnen

Für den Reisetipp Störtebeker-Brunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
Oktober 2020

Ein Pirat verteilt Brot und Heringe

6,0 / 6

Um den Piraten Klaus Störtebeker ranken zahlreiche Legenden und so finden sich in mehreren Orten Norddeutschlands Erinnerungen an den Freibeuter, der vor gut 600 Jahren den Kaufleuten der Hanse das Leben schwermachte. In der Reiterstadt Verden erinnert ein kleines Brunnen-Ensemble an Störtebeker, der hier kurz vor seiner Hinrichtung noch Brote und Fässer mit Heringen für die Armen gestiftet haben soll. Der Störtebeker-Brunnen zeigt den Piraten mit einem Brot und 4 Heringen in den ausgestreckten Händen, während er auf einer Halbkugel steht, aus der das Wasser fließt. Der Brunnen wurde 1985 vom Bildhauer Paul Halbhuber geschaffen und anlässlich der 1000-Jahr-Feier Verdens enthüllt. Früher noch als Schmuckstück neben dem Rathaus, wurde der Störtebeker-Brunnen bei der Umgestaltung des Platzes vor Jahren entfernt und plätschert inzwischen etwas versteckt neben dem Domherrenhaus. So wie es die bronzene Figur des Brunnens zeigt, wird bis heute in Verden die traditionelle Störtebeker-Spende am Montag nach Lätare gefeiert und nach einer alten Rechnung aus dem 17. Jahrhundert verteilen dann historisch gekleidete Schauspieler mehr als 1.500 Heringe und 530 Brote an die jubelnde Bevölkerung.