Porzellansammlung

Dresden/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Porzellansammlung

Die set dem Jahr 1715 bestehende "Porzellansammlung", mit etwa 20.000 Kunstwerken die umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt, befindet sich seit dem Jahr 1962 im Südteil des Zwinger. Sie verdankt ihre Entstehung Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August der Starke), der zahlreiche Exponate aus China und Japan erwarb. Ergänzend wurde im Jahr 1890 die Meißener Porzellansammlung des Dresdner Arztes Carl Spitzner angekauft. Besonders sehenswert sind die mit Drachen verzierten Vasen und die lebensgroßen Figuren aus Meißen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://porzellansammlung.skd.museum/

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Edith66-70
Juni 2019

Sehens- und Besuchenswert.

6,0 / 6

Eindrucksvolle Sammlung und Ausstellung von Meißner Porzellan, Japanischen oder Chinesichen Porzellan aller Epochen im Zwinger.Eine sehr schöne Präsentation in den Räumen des Zwingers,eine Porzellankunst auf höchstem Niveau und unglaublichen Vielfalt und Schönheit. Leider war meine Zeit sehr begrenzt, aber es sollte dafür genügend Zeit mitgebracht werden. Ein Einzelticket kostet 6 € aber auch möglich als Kombiticket Gemäldegalerie und dem Mathematisch-Physikalischem Museum zu erwerben.

Klaus66-70
Januar 2019

Porzellansammlung

5,0 / 6

Im Jahr 1710 war es Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen welcher die europäische Porzellanmanufaktur in Meißen gründete. Viel Porzellankunst wurde gesammelt. Daraus ging auch die größte Sammlung japanischen Porzellans außerhalb Japans hervor. Heute sind die einzelnen Stücke im Porzellanpavillon ausgestellt. Angeordnet und ausgestellt, wie sie August der Starke für sein Porzellanschloss (das Japanische Palais) erarbeitet hatte.