Mini-Markt und Imbiss Toko Willibrordus

Sint Willibrordus/Nordwesten
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Mini-Markt und Imbiss Toko Willibrordus

Für den Reisetipp Mini-Markt und Imbiss Toko Willibrordus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Kareen66-70
November 2017

Toko Willibrordus - das Highlight für uns

5,3 / 6

Wer auf Curacao ist und das Toko Willibrordus ignoriert, verpasst wirklich etwas. Die freundliche und familiäre Atmosphäre läßt keine Wünsche offen. Es gibt sehr gutes "local" Bier, viel besser, als die bekannten Sorten von überall her und das Essen ist liebevoll und frisch zubereitet. Den wunderbaren Ziegenkäse sollte man nicht vergessen. Hier treffen sich einheimische Nachbarn und Touristen zum Klönen, Trinken, Singen und am Sonntag zum Barbecue mit Livemusik.

Jörn51-55
März 2016

Charmante Auszeit mit Blick auf die Saline

5,5 / 6

Der „Toko Willibrordus“ liegt strategisch günstig an der zentralen Kreuzung des Ortes unweit der Kirche und ist wesentlich mehr als nur ein Kiosk. Eher eine Institution! An der kleinen Theke fällt der Blick zunächst auf ein kunterbuntes Sortiment, welches in den Regalen zum Kauf angeboten wird: Gekühlte Getränke, Haarbürsten und Sonnenbrillen, Kaffee und Kondensmilch, Seife, Rasierer, Erdnüsse in Dosen, Marmelade, Rotwein, Brot, Eiscreme und Melonen - wohl kaum ein Wunsch, mit dem man die nette Besitzerin in Verlegenheit bringen könnte. Daneben wird an dieser Theke auch bestellt: Vom Frühstücks-Angebot mit Baguette, gebratenen Eiern, Speck, Schinken und Käse über allerlei Lunch-Variationen von der Schiefertafel bis zu sämtlichen „Klassikern“ der holländischen Snack-Kultur: Pika- und Bitterballen, Frikandel, Loempia, Vlammetjes, Chicken-Wings, Frikadellen und Kaassouffle´s. Wer sich mit großem Hunger nicht entscheiden kann, ordert im „Toko Willibrordus“ einfach die „Mixed Platter“, auf der sich für umgerechnet knapp 10 Euro dann ein Berg von zwanzig (!) Snacks befindet. Die Gäste des Tokos sitzen zwanglos auf einer großen Veranda und kennen sich in aller Regel – in Willibrordus ist der „Kiosk mit Restauration“ nämlich Dorfkneipe, „Tante-Emma-Laden“, Kummerkasten, Ideenschmiede, Platz für Kaffeerunden und Nachbarschaftsklatsch, Austragungsort der beliebten Domino-Spiele und ein perfekter Platz, um in Ruhe den Sonnenuntergang zu genießen. Der Schriftzug „Williwood“ am Rande der „Jan-Kok-Saline“ soll übrigens hier entworfen worden sein. Ein Halt am „Toko Willibrordus“ ist kein Pflichtprogramm und kein Ausflug zu kulinarischen Höhenflügen. Aber er vermittelt eine besondere Stimmung, die sich schwer in Worte fassen lässt und für mich den Charme der Insel ausmacht – irgendwie ein Top-Joker im imaginären Wettbewerb „Curaçao, Liebe auf den zweiten Blick“.