Michaeliskirche


Infos Michaeliskirche
UNESCO-Welterbekirche St. Michaelis in Hildesheim
Michaelisplatz 1
D-31134 Hildesheim
Niedersachsen
Koordinaten: 52° 9′ 10″ N, 9° 56′ 37″ O
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch bis Samstag von 08.00 - 18.00 Uhr
Dienstag von 10.00 - 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertag von 12.00 - 18.00 Uhr
In den Wintermonaten und bei kirchlichen Handlungen verkürzte Öffnungszeiten.
Kirchenführungen für Gruppen auf Anfrage.
Gottesdienste:
Sonntag 10.00 Uhr; 1. April bis 31. Oktober auch Sonntag 8.30 Uhr,
Mittagsgebet Montag bis Samstag 12.00 Uhr
Besucherzentrum Welterbe Hildesheim & tourist-information
Rathausstraße 20
D-31134 Hildesheim
Niedersachsen
Telefon: +49 5121 17980
Telefax: +49 5121 179888
E-Mail: tourist-info@hildesheim-marketing.de
Internet: http://www.hildesheim.de/tourismus
Öffnungszeiten Besucherzentrum :
Montag - Freitag: 9.30 - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 15.00 Uhr
1. April bis 31. Oktober und an den Adventswochenenden auch Sonntag: 10.00 - 15.00 Uhr
An Feiertagen geschlossen
Die MICHAELISKIRCHE (Kirche St. Michael) ist das romanische Meisterwerk Bischof Bernwards und entstand in den Jahren 1010 bis 1033. Bischof Bernward erlebte die Vollendung nicht mehr. Sein Nachfolger, Bischof Godehard, weihte die Kirche ein. Mit der Einführung der Reformation wurde die Kirche St. Michael im Jahre 1543 protestantisch. 1826 (nach der Auflösung des angegliederten Klosters) überließ man die Krypta, in der sich der Sarkophag Bischof Bernwards befindet, der katholischen Kirche. Auch dieses Gebäude fiel dem folgenreichen Bomberangriff am 22. März 1945 zum Opfer. Mit Mitteln des amerikanischen Juden und Millionärs Bernard R. Armour und mit Hilfe des energischen Einsatzes von Pastor Kurt Degener konnte die Kirche im romanischen Stil bis 1956 wieder aufgebaut werden. Im Jahre 1960 erfolgte der Einbau der bemalten Holzdecke mit dem Jessebom (Stammbaum Christi).
Hotels in der Nähe: Michaeliskirche
alle anzeigen5 Bewertungen Michaeliskirche
Reisetipp bewertenAlter 66-70
Die romanische Gottesburg
Allein diese Kirche ist eine Reise wert. weiterlesen
Gottesburg auf dem Hildesheimer Michaelishügel
Mächtig und majestätisch wie eine Gottesburg sieht sie aus, die Kirche St. Michaelis zu Hildesheim, wenn man die Burgstraße zum Michaelisplatz hinaufgeht. Mit seinen sechs Türmen, zwei Querhäusern und zwei Choranlagen gleicht St. Michaelis einem Bollwerk. Die dreischiffige Basilika gilt als abendländischer architektonischer Glanzpunkt um die erste Jahrtausendwende. St. Michaelis wurde im Jahre 1010 als Benediktinerkloster von Bischof Bernward auf dem Hügel nördlich der Domburg gegründet. Der ... weiterlesen
Unesco Weltkulturerbe
Die Michaeliskirche in Hildesheim ist sehenswert und wurde zu Recht "ausgezeichnet". Sie liegt etwas versteckt an einem großen Platz, und es wimmelt dort nicht so sehr von Touristen, recht idyllisch. weiterlesen
Alter >70
Unbedingt besuchen
Wunderbare Romanik, Innehalten und erleben weiterlesen
Ein Meisterwerk der romanischen Baukunst!
Sieht man Fotos der Kirche St. Michael vor der Zerstörung (am 22. März 1945) so ist dieses Gebäude aufgrund der verschiedenen Baustile nicht besonders beeindruckend. Mit dem Wiederaufbau (bis 1956) konnte der ursprüngliche romanische Baustil (nach den Vorstellungen seines Erbauers Bischof Bernward) verwirklicht werden. Deshalb gehört St. Michael seit 1985 zum Weltkulturerbe. weiterlesen
Altersgruppen
Werbung
Interessantes in der Nähe
Reisetipp abgebenTop 5
Sehenswürdigkeiten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Nightlife
Hotels in der Umgebung
Orte in der Nähe
- Hotels Giesen 6.96 km
- Hotels Sarstedt 12.32 km
- Hotels Sehnde 18.57 km
- Hotels Lehrte 25 km
- Hotels Laatzen 21.73 km
- Hotels Bad Gandersheim 31.83 km
- Hotels Hemmingen 25.25 km
- Hotels Burgdorf 33.32 km
- Hotels Hannover 29.16 km
- Hotels Peine 27.99 km