Klettersteige Mayrhofen

Mayrhofen/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Klettersteige Mayrhofen

Direkt in Mayrhofen, neben dem kanalisierten Lauf des Zillerbaches, wurden in den letzten Jahren drei interessante Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angelegt. Der 'Huterlaner' ist der einfachste (einige Male Grad C); Einstieg nahe Gasthof Zillertal oberhalb der Hütte, an der man sich auch Kletterausrüstung leihen kann. Beginn über eine schräge Rampe. Etwa in der Mitte eine Seil-Hängebrücke, direkt danach eine imposant aussehende Wandquerung - aber alles gut versichert. Am Ausstieg sind es dann noch ca. 500 Meter (50 Höhenmeter) zur Gaststätte 'Zimmereben' mit phantastischer Sicht auf Mayrhofen. Höhenunterschied 200m, Klettelänge 480m, 1 Stunde. Die im Juni 2011 als Klettersteig eröffnete 'Pfeilspitzwand' beginnt ca. 400 m weiter nördlich. Schwierigkeit mehrere male C+. Ca. nach dem ersten Viertel Notausstieg mit einem lose liegenden Halteseil; bei feuchtem Wetter sehr schmierig! Kletterhöhe ca. 250m (480m Kletterlänge), 2 Stunden. Endpunkt nördlich und oberhalb Gasthaus 'Zimmereben'. Der 'Zimmereben'-Klettersteig ist der anspruchvollste, oben mit einigen D+Stellen, zT mit E ausgewiesen (überhängend). Seillänge 450 Meter, Höhenunterschied 240 Meter, 1 1/2 Stunden. Endpunkt neben Gasthof 'Zimmereben'. Durch die Nähe zum Ort praktisch ohne Zustiegszeit und die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade sind diese Steige sehr beliebt, sollten aber nur mit Ausrüstung und entsprechender Erfahrung begangen werden. Vom Gasthaus aus führt ein teils steiler Wanderweg nach Mayrhofen zurück.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Reinhold66-70
August 2013

Klettersteige leicht bis anspruchsvoll

5,0 / 6

Wir waren im 'Huterlahner' (1 Stunde) und in der 'Pfeilspitzwand' (1 1/2 Stunden) unterwegs. Interessant weil keine Zeit für den Zustieg anfällt, trotzdem anspruchsvoll. Am gemeinsamen Ziel, dem Gasthaus Zimmereben, gibt es feine Schmankerl und eine herrliche Aussicht auf Mayrhofen. Abwärts gehts auf dem Normalweg. Der 'Huterlahner' ist u.U. auch für Anfänger und Kinder (unter Anleitung) geeignet.