Kirche St. Nicolai

Gemeinde Sylt [Sylt]/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche St. Nicolai

Für den Reisetipp Kirche St. Nicolai existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Heidi61-65
Mai 2016

Die Stadtkirche von Westerland

5,0 / 6

Da die alte St. Niels Kirche (Dorfkirche) zu klein wurde, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Bau einer neuen Kirche begonnen, welche 1908 auf den Namen St. Nicolai (Stadtkirche) eingeweiht wurde. Der Innenraum der St. Nicolai Kirche ist heute recht nüchtern und sachlich. Nur ein alter Taufstein und die Empore strahlen etwas Wärme aus. Dazu wirken im Gegensatz die Kronleuchter, der Altar und die Bestuhlung etwas kühl. Die Mosaik-Fenster bringen etwas Farbe in den Raum. Ebenfalls modern, aber recht ansprechend ist die „Tür zum Leben“, in dem sich ein Engel als Tür zum Leben öffnet. Die ursprünglichen Bronzeglocken wurden im 1. Weltkrieg eingeschmolzen. Dafür wurden im Jahr 1924 als Ersatz Gusseisenglocken in den Glockenturm gegeben. Die Gusseisenglocken wurden erst 2006 durch neue Bronzeglocken wieder ersetzt. Vor der Kirche sind diese alten gusseisernen Glocken aufgestellt, die mehr als 80 Jahre als billiger Ersatz herhalten mussten.

Herb61-65
Mai 2016

Innenraum recht kühl und nüchtern

5,0 / 6

Die in Westerland liegende evangelische St.-Nicolai-Kirche ist größte Kirche Sylts. Aus rotem Backstein gebaut, steht sie in der St. Nicolai Straße, unweit des Bahnhofs von Westerland (Bahnhof → Trifft → St. Nicolai Straße bzw. Bahnhof → Wilhelmstraße → Stefansstraße → St. Nicolai Straße; jeweils ca. 250 – 300 m). Die St. Nicolai Kirche wird auch oft als Stadtkirche bezeichnet. Die St. Nicolai Kirche ist erst etwas über 100 Jahre alt. Sie stammt aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts und dient als Ersatz für die St, Niels Kirche, die Anfang des 20. Jahrhunderts aufgrund der Entwicklung Westerlands zu klein war. Der Innenraum soll erst reichlich ausgeschmückt gewesen sein. Anfang der 1960er Jahren wurde der Innenraum jedoch umgebaut und die Einrichtung auf das heutige, kühle Aussehen getrimmt. Auffallend sind im Innenraum die modernen Kronleuchter, ein alter Taufstein, die Schnitzereien der Empore und Holzsäulen, der schlichte Altar, die Mosaikfenster und das moderne, beeindruckende Kunstwerk „Tür zum Leben“, welches aus der Tür einer alten Obdachlosenunterkunft hergestellt wurde. Im Mai 2016 wurde eine Aussenrenovierung durchgeführt und die Kirche war z.T. eingerüstet.

Margitta61-65
November 2014

Westerland

5,0 / 6

gehört zu Westerland wie das Meer

Elfriede56-60
Juli 2014

Besuch in der Kirche St. Nicolai/Westerland...

6,0 / 6

Die Stadtkirche St. Nicolai ist eine evangelisch-lutheranische Kirche, die im Jahre 1906 gebaut und 1908 für Einheimische und Gäste eingeweiht wurde. Es ist das grösste Gotteshaus auf Sylt, der 3-schiffige Backsteinbau erkennt man schon vom Bahnhof. Den Namen der Stadtkirche erhielt sie von einem griechischen Bischof "Nikolaus v. Myra", er war der Schutzpatron der Seefahrer und Kaufleute. Wenn man Westerland besucht, ist die Stadtkirche einen Besuch wert.