Insel Usedom
Infos Insel Usedom
Die Gestalt der Insel ist recht unregelmäßig; hinter der sanft geschwungenen Form der Ostseeküste ragen mehrere große Halbinseln in die Haffgewässer. Diese Halbinseln besitzen ihre eigene, zumeist sehr reizvolle landschaftliche Prägung. Daneben befinden sich viele Binnenseen auf der Insel, die gelegentlich selbst Inseln besitzen. Im Achterwasser und im Peenestrom befinden sich weitere, kleine, zumeist unbewohnte Inseln. Der östliche Teil der Insel, Swinemünde, gehört seit 1945 zu Polen
An der Ostseeküste liegen eine Reihe größerer und kleinerer Seebäder. Besonders bekannt sind die Kaiserbäder Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin im Südosten der Insel und das Ostseebad Zinnowitz im Nordwesten. Die kleineren, ruhigeren und naturnahen Seebäder, wie z. B. die Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz sind zwar etwas weniger bekannt, üben jedoch einen starken Reiz auf viele Besucher aus, die sich nach einem ungetrübten Naturerlebnis sehnen. Swinemünde ist auch ein Seebad mit großer Tradition. Swinemünde hat einen großen Sandstrand und ist dabei, die touristische Infrastruktur auszubauen. Die reizvolle Landschaft der Insel Usedom lässt sich am einfachsten während eines kleinen virtuellen Rundflugs erkunden.
Neben den durch die abwechslungsreiche Natur in großer Zahl gegebenen Freizeitmöglichkeiten, wie Baden, Segeln, Surfen, Wandern, Radfahren, Angeln, Bootfahren usw. usf. bietet Usedom ein reiches kulturelles Leben. Theater, Varietes, eine Spielbank, diverse Museen, Ausstellungen, Galerien und viele alte Kirchen laden zu einem Besuch ein.
Die Entfernungen auf der Insel sind nicht wirklich groß, so können alle Ausflugsziele bequem erreicht werden. Immer beliebter wird das Radfahren auf der Insel. Es steht ein gut ausgebautes Netz von Radwegen zur Verfügung, das alle sehenswerten Orte und Gegenden erschließt. Usedom ist sowohl mit der Bahn (Deutsche Bahn AG und Usedomer Bäderbahn) als in der Sommersaison mit dem Flieger gut zu erreichen. Die Insel wird seit 2010 durch OLT und Air Berlin von vielen deutschen Flughäfen und Zürich angeflogen. Ein ganzjähriger Flugbetrieb ist mangels Infrasruktur nicht vorgesehen. Die beiden Inselbrücken (B110 und B111) gewähren eine einfache An- und Abreise mit dem Auto. In der zentralen Sommersaison, also zwischen Anfang Juli und Mitte September kommt es wegen des hohen Besucheraufkommens allerdings gelegentlich zu Staus auf den beiden Bundesstraßen.
Aufgrund der historisch gewachsenen starken Ausrichtung auf den Badebetrieb wird die Insel Usedom als Reiseziel sehr oft mit dem Sommerurlaub assoziiert. Jedoch auch die anderen Jahreszeiten lohnen einen Besuch auf der Insel. So bietet z. B. der hier wegen der Wassermasse der Ostsee etwas später einsetzende Herbst ein beeindruckendes Farbspiel der Herbstfärbung und des Meeres. Ein kalter Winter schafft phantastische Eindrücke der Eisformationen am Ostseestrand und tief gefrorene Haffgewässer.
Während der Saison, die üblicherweise von Anfang April bis Ende Oktober geht, erheben die Seebäder eine Kurtaxe, die zwischen 1,50 und 1,80 Euro/Person/Tag liegt. Automaten zu diesem Zweck sind überall zu finden. Auf die Kurkarte werden manche Eitrittsgebühren ermäßigt. Ansonsten ist der Zugang zu allen Stellen des Ostseestrandes selbstverständlich kostenlos.
Neben einer Vielzahl von Hotels und Pensionsbetrieben für jeden Geschmack und jedes Budget laden unzählige Ferienwohnungen und Ferienhäuser zu einem individuellen und selbstgestalteten Urlaub ein. Die Preise richten sich, wie allgemein üblich, nach den Saisonzeiten - ein weiteres Argument für einen Urlaub im Frühjahr, Herbst oder Winter. Da die Insel als Reiseziel immer beliebter wird, ist vor allem für den Sommerurlaub eine rechtzeitige Buchung der Unterkunft anzuraten.
Hotels in der Nähe: Insel Usedom
alle anzeigen19 Bewertungen Insel Usedom
Reisetipp bewertenTeuer , wenig Leistung
Leider inzwischen alles viel zu teuer ! Das billigste vom billigsten für eine Familie mit 2 Kindern sind 90 Euro pro Nacht. Mit Reinigung sind für 7 Nächte mal eben 750 Euro nur für Unterkunft weg. Dazu kommt selbstverpflegung , spritt und Kinderbespaßung. In Ückeritz 3,90 pro Tag Kurtaxe ab 6 Jahren vollzählig. Ein absoluter Witz! Also bei uns nochmal 80 Euro weg. Alles in allem für 7 Tage zu 3,5 Personen haben wir dort 1400 Euro ausgegeben und die gebotenen Leistungen dafür waren echt me...weiterlesen
Usedom, Deutschland
Ich habe schon viele Gewinnspiele mitgemacht es wäre ja schön wenn ich auch endlich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal was .weiterlesen
Keine Kurtaxe Ermäßigung für Behinderte, GdB egal
Gemäß aktueller und zukünftiger Satzung gibt es für die Kurtaxe keine Ermäßigung für behinderte Menschen. Egal welcher GdB. Schämt euch!weiterlesen
Hoffnung auf Entspannung auf Usedom
Diese Insel ist zum Fremdschämen! Keine hilfsbereite, sondern eigennützige Menschen, und Einrichtungen mit Versprechungen, die sie nicht halten, erwarten einen hier. Das, was gut in Schuss ist, würde nicht aus eigener Kraft, sondern aus Hilfen von Gesamtdeutschland bzw. der EU. Oder das Geld wird zu falschen Zwecken verwendet. Preismäßig auch völlig überteuert. Schlechte Gastronomie mit rahen Öffnungszeiten und unzureichender Auswahl erwarten einen. Usedom verkörpert dem Besucher Zustände der...weiterlesen
Urlaub im Sommer 2017
sehr netter urlaub; relativ günstiges preisniveau; viele freizeitmöglichkeiten; immer eine frische prise;weiterlesen
Altersgruppen
Interessantes in der Nähe
Reisetipp abgebenTop 5
Sehenswürdigkeiten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Nightlife
Shopping
Hotels in der Umgebung
Orte in der Nähe
- Hotels Loddin 2.71 km
- Hotels Koserow 5.33 km
- Hotels Balm 7.27 km
- Hotels Benz [Usedom] 8.15 km
- Hotels Bansin 7.43 km
- Hotels Zempin 8.15 km
- Hotels Mellenthin 10.86 km
- Hotels Dargen 13.92 km
- Hotels Krienke 10.96 km
- Hotels Rankwitz 10.8 km