Hauptbahnhof Köln

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hauptbahnhof Köln

Für den Reisetipp Hauptbahnhof Köln existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Nelli56-60
Juli 2024

Alles funktioniert, viele Geschäfte

5,0 / 6

Auf der Erdgeschoss Ebene alle übliche Geschäfte, Bäckereien, Douglas, Reisezentrum, vorhanden, Rolltreppen funktionieren, und der Dom direkt am Ausgang, wo gibt es das denn!

Werner66-70
August 2016

Direkt neben dem Dom und dem Rheinufer

5,0 / 6

Der Kölner Hauptbahnhof bietet mit seiner idealen Lage direkt neben dem Dom die Möglichkeit, einen vorgesehenen Umsteigeaufenthalt etwas auszudehnen und zur Besichtigung des Doms zu nutzen.

Snake46-50
April 2015

Hauptbahnhof in Köln

6,0 / 6

Der Kölner Hauptbahnhof ist schon eine Adresse für sich, gewaltig hebt er sich hervor, super Bauwerk im ganzen und gerade zur Nachtzeit ein Anziehungspunkt ohne gleichen, wer hierbei gleich im Stadtzentrum oder am Dom sein möchte, ist mit dieser Art am besten dran. Täglich pendeln dort 280.000 Reisenden und liegt mit dieser Zahl auf Rang fünf der meist frequentierten Bahnhöfe in Deutschland. Dort trifft sich alles und dementsprechend flippen auch viele aus, auch das sollte man berücksichtigen :-( Adresse: Trankgasse 11 50667 Köln

Jessica19-25
August 2013

Guter Bahnhof-der fast alle Bedürfnisse befriedigt

5,0 / 6

Einer der wenigen Bahnhöfe, die sehr übersichtlich sind! An fast jeder Ecke kann man nachschauen wo wann und welches gleis ein Zug abfährt. Die Ladenlokale im Hauptbahnhof sind gut gemischt. Wer mal eben Schmuck für die Freundin oder Blumen holen will oder doch Lieber Pralinen findet dort immer was. Von Klamotten laden bis Parfumerie ist dort alles drin. Sogar ein sehr gut sortierter Rossmann ist Bestandteil des Hauptbahnhofs. Bei Regen Tagen eine lustige alternative zur Schildergasse! Wer sich hier verläuft, dem wird auch hier freundlichst weiter geholfen.

Anne56-60
April 2012

Unten alles ok, oben schon mal Pannen

4,0 / 6

Der Kölner Hauptbahnhof unterscheidet sich kaum von anderen großen Hauptbahnhöfen, was Restaurants, Snack-Einkaufsmöglichkeiten, sonstige Geschäfte für Tabakwaren, Lektüre, Kosmetik, Bekleidung, usw. usf. betrifft. Dieser untere Bereich ist somit vollkommen in Ordnung und hilft, eine gewisse Wartezeit auf den Anschlusszug zu überbrücken. Weiterhin steht man – wenn man den Bahnhof durch den Vordereingang / - ausgang verlässt, unmittelbar vor dem Dom. Geht man auf der anderen Seite hinaus, befindet man sich auf dem Breslauerplatz mit seiner Bus-Endhaltestelle, die sehr gut ausgeschildert ist – demzufolge man problemlos zu seinem Bus findet. Da der Bahnhof nun nicht allein aus dem Erdgeschoss besteht, möchte ich an dieser Stelle auch den oberen Bereich, die Gleise / Bahnsteige erwähnen. Vieles wurde hier in den letzten Jahren erneuert und verschönert, Kritikpunkt war / ist allerdings der „Service“ – womit ich öffentliche Ansagen, Anschläge zu Änderungen, Verspätungen, Gleiswechsel, usw. meine, die oft nicht rechtzeitig, klar und präzise überkommen – und für jemanden, der nicht der deutschen Sprache mächtig ist, schon zu einem verpassten / falschen Zug führen können. Mein „Krieg“ mit dem Kölner Hbf ist ein schon fast „Dreißigjähriger“ und die letzten zwei großen „Schlachten“ schlug :-) und "gewann" ich vor rund einem Jahrzehnt. (Gründe u. a. - siehe unten.). Nun hat es zwar nicht an Gegebenheiten für weitere „Auseinandersetzungen“ gemangelt, allerdings wird man mit den Jahren fatalistisch. Man beschränkt sich darauf, z. B. in zwei Minuten (da viel zu spät bekannt gegeben) von Gleis X zu Gleis Y zu hetzen oder – wenn man nicht selbst betroffen ist - hilflos herumirrenden (und insbesondere ausländischen) Reisenden zu helfen, damit sie nicht in den falschen Zug steigen, weil die Ansagen / Anschläge zu Gleisen / verspäteten Zügen in verwirrender Schnelle immer wieder geändert wurden... und der Zug, der gerade einfährt, eben nicht der Angekündigte / gerade Angeschlagene ist. Zu den Ansagen speziell: Die Lautstärke / Deutlichkeit / Sprachgeschwindigkeit und damit die Verständlichkeit der Ansagen haben meines Erachtens in der letzten Zeit einen Wandel zum Positiven erfahren. Darum und aufgrund der durchaus korrekten Bahnhofshalle - und mit der Hoffnung, dass irgendwann jegliche o. g. „Wuselei“ auf den Bahnsteigen ein Ende findet – vier Sonnen für den Kölner Hbf . :-)