Glockenschmiede
Ruhpolding/BayernHotel nähe Glockenschmiede
Infos Glockenschmiede
Die Glockenschmiede besteht schon seit dem 17. Jahrhundert. Das Hammerschmiedemuseum ist vollständig der Geschichte der Anlage gewidmet, welche heute unter Denkmalschutz steht. Die 350 Jahre alte Anlage ist noch funktionsfähig und Sie besichtigen hier das Werkstattgebäude, das enorme Schwanzhammerwerk, drei große Fallhämmer sowie das ehemalige Wohnhaus und die Stallungen. Handgeschmiedete Feuerzangen und traditionelles Handwerkszeug der Schmiede gewähren Ihnen einen Einblick in das alte Handwerk. Ein Film vervollständigt die geschichtliche Rundfahrt. Verfasst von HolidayCheck Adresse Haßlberg 6 83324 Ruhpolding Webseite http://www.museum-glockenschmiede.de/cmsimple/index.php
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Besuch der Glockenschmiede
Wir sind mit dem Dorfbus von Ruhpolding bis Bushaltestelle Freizeitpark / Vorderbrand gefahren und von dort über die Staudigelhütte zur Glockenschmiede gelaufen (ab Bushaltestelle ca. 900 Meter, ab Staudigelhütte ca. 600 Meter). Der Besuch des Museums Glockenschmiede war äußerst interessant. Nach der Glockenschmiede sind wir noch weiter zum malerischen Märchenwald gelaufen. ÖFFNUNGSZEITEN UND EINTRITTSPREIS SOMMER 2025: ZEITEN: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Von 10:00 – 15:00 EINTRITT: für Inhaber der Chiemgau Karte kostenlos, ansonsten Erwachsene 8,-- €.
Interessantes Museum am Thoraubach
Das Museum Glockenschmiede befindet sich im Brander Tal am Thoraubach (ca. 4 bis 5 km außerhalb vom Ortszentrum von Ruhpolding). Es ist ein interessantes Museum, welches vom „Förderverein Glockenschmiede Ruhpolding e.V.“ unterhalten wird. Die Geschichte der Hammerschmiede geht bis mindestens Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Man schaut sich am besten erst den informativen Einführungsfilm an, bevor man sich in der Schmiede, in der Schleiferei und auf dem Gelände umschaut. Es wurden hier geschmiedete Kuhglocken hergestellt, aber auch Werkzeuge und Waffen unterschiedlicher Art. In der Glockenschmiede wurden auch die Eispickel für die deutsche Nanga-Parbat-Expedition von 1937 hergestellt. Diese Expedition endete jedoch in einer Katastrophe, den in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni 1937 wurde das Lager V von einer Eis- und Schneelawine hinweggerissen. Alle im Lager anwesenden Menschen (sieben deutsche Bergsteiger und neun nepalesische Sherpas) fanden dabei den Tod. EINTRITT ZUR GLOCKENSCHMIEDE: Erwachsene: EUR 8,-- Kinder und Jugendliche von 6 – 18 Jahre; EUR 4,-- (unter 6 Jahre frei) Daneben gibt es diverse Ermäßigungen. Mit der Chiemgau Karte erhält man pro angefangener Woche 1x freien Eintritt (natürlich darf man auch etwas spenden) ÖFFNUNGSZEITEN DER GLOCKENSCHMIEDE: Sommer: Di., Mi. und Do. von 10:00 – 15:00 Winter (ab ca. Mitte Oktober) geschlossen (Angaben Stand September 2025, Änderungen möglich)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Unternberg2,8 km
- Pfarrkirche St. Georg3,0 km
- Rathaus Ruhpolding3,2 km
- Almabtrieb3,2 km
- Heimatmuseum Ruhpolding3,3 km
Sport & Freizeit
- Freizeitpark Ruhpolding0,7 km
- Märchenwald Ruhpolding1,2 km
- Bogensport-Zentrum Chiemgau1,6 km
- Nesslauer Alm2,7 km
- Minigolf am Kurhaus3,2 km
Restaurants
- Landhotel Maiergschwendt1,8 km
- Berggasthof Weingarten2,0 km
- Café Windbeutelgräfin2,2 km
- Restaurant Zum Hirschhaus2,8 km
- Steinbach3,0 km
Nachtleben
- Spielbank Bad Reichenhall20,1 km
- Park-Kino-Center20,3 km
- Kino Royal24,1 km
- Bambi24,1 km
- Theaterchen O24,1 km
Shopping
- Inseltöpferei Georg Klampfleuthner19,8 km
- adidas Factory Outlet22,1 km
- Priener Christkindlmarkt23,5 km
- Rollin'Art Gallery28,8 km
- Designer Outlet Salzburg28,9 km