Fort Malakoff

Mainz/Rheinland-Pfalz
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Fort Malakoff

Für den Reisetipp Fort Malakoff existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Nelli56-60
September 2025

Historischer Bau mit Cafe, Shopping und Hotel

4,0 / 6

Halbrunder historischer Bau am Rheinufer mit begrüntem Dach. Hier ist auch eine Einkaufspassage angesiedelt, das Hyatt Hotel mit Cafe und Biergarten und alles ist schön eingefügt. Man kann es mit einem schönem Spaziergang am Rheinufer erreichen

Horst Johann71+
Juli 2025

Das Fort Malakoff , Teil der Kulturdenkmäler Mainz

6,0 / 6

Dieses ehemalige Fort Malakoff in Mainz war Teil der preussischen Rhein-Befestigung. Es wurde in den Jahren 1843 bis 73 erbaut. Den Namen bekam es, weil damals während des Krieges 1855 ein stark befestigter Turm auf der Halbinsel Krim stand, der von den Franzosen eingenommen wurde, es war ja die Franzosenzeit in Mainz. Ausserdem wurde das Fort in der Nähe des Holzturms an der Rheinstraße erbaut. Das Fort Malakoff in Mainz bekam aber 1863 einen neuen Eigentümer, es war die Hessische Eisenbahn die damals mehrere Bahnstücke befuhr. Heute ist das Fort Malkoff auch die Bezeichnung für die Passage, in welcher viele Ladengeschäfte sind. Diese Passage und die Bar des Hyatt Hotels zählen alle zu den Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern in Mainz.

Werner66-70
April 2016

Festungsbau als Bar eines 5-Sterne-Hotels

5,0 / 6

Das Fort Malakoff war Teil der preußischen Festung Mainz und Bestandteil der linken Rheinuferbefestigung. Das Fort wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts als mehrgeschossige Geschützetage errichtet und erhielt seinen Namen durch den Krimkrieg 1855 in Russland. Der heute noch vorhandene Teil des Militärbaus besteht aus einem viertelkreisförmigen Rotsandsteinquaderbau mit Schieß- und Kanonenscharten auf zwei Stockwerken – und das alles wurde Ende des 20. Jahrhunderts integriert in den Neubau eines 5-Sterne-Hotels (Hyatt Regency Mainz), das darin eine Bar einrichtete. Das alte Fort hat seinen Namen auch dem umgebenden Platz - der Malakoff-Terrasse - und dem angrenzenden Geschäftszentrum - Malakoff-Passage – gegeben.