Domplatte Köln

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Domplatte Köln

Der den Kölner Dom nahezu vollständig umschließende Fußgängerbereich wird umgangssprachlich als "Domplatte" bezeichnet. Dazu gehören im Süden der Roncalliplatz, im Westen der Domvorplatz, im Osten der Heinrich-Böll-Platz und im Norden die Treppe zum Bahnhofsvorplatz. Die zwischen 1968 und 1970 im Zusammenhang mit einer Neuregelung der Verkehrsströme angelegte, mehr als 7.000 Quadratmeter große Plattform verbindet ebenerdig den Dom, die Domschatzkammer, die Kölner Philharmonie, das Museum Ludwig, das Römisch-Germanische Museum und die Einkaufsmeile Hohe Straße.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Enelore66-70
Juli 2025

Die Domplatte, zwischen 1968 und 1970 gestaltet

6,0 / 6

Die Domplatte die zwischen 1968 und 1970 gestaltet wurde, ist ein großer Fußgängerbereich. Auf der Domplatte kann man den Kölner Dom vollständig umrunden und ihn sich dabei von allen Seiten anschauen.

Herbert66-70
Juli 2025

Die ca. 7000 qm große Domplatte umgibt den Dom

6,0 / 6

Die ca. 7000 qm große Plattform, die den Kölner Dom seit 1970 als Fußgängerzone umgibt, ist als „Domplatte“ bekannt. Von verschiedenen Richtungen führen Treppen hoch zur Domplatte, wobei der Zugang vom Hauptbahnhof aus oder der vom nebenan liegenden Kardinal-Höffner-Platz aus wohl die interessantesten Wege zur Domplatte sind. Ein Spaziergang über die Domplatte und eine Besichtigung vom Dom sollten zu einem Besuch von Köln unbedingt dazugehören. Auf der Domplatte sind in der Regel immer viele Menschen unterwegs, unter denen auch manch zwielichtige Gestalten dabei sind, weshalb man hier besonders gut auf seine Wertgegenstände achten sollte.

Klaus71+
Juli 2025

Eine Fußgängerzone

5,0 / 6

Die Domplatte ist direkt um den Kölner Dom angelegt. Sie wurde auf die gleiche Höhe wie der Haupteingang des Domes, hochgehoben. Sie ist über 7000 qm groß. Früher führten Treppen zum Dom hinauf und der Verkehr umrundete den Dom. Heute ist es eine Fußgängerzone und einer der wichtigsten touristischen Orte in Köln. Adresse: Domkloster 3, 50667 Köln Geodaten: WXR4+FG Köln

Walter66-70
September 2019

Beste Fotomöglichkeit was den Dom betrifft

6,0 / 6

Tolle Möglichkeit den Dom fast zu umrunden. Sehr große Fußgängerplattform in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Immer windumtost, eine Kölnerin sagte mal zu einer amerikanischen Touristin das sei hier "the windy corner of Kölle". Gleich daneben befindet sich auch das beachtenswerte Römisch-Germanische Museum

Werner66-70
August 2016

Hierher kommt wohl jeder Besucher

5,0 / 6

Die Touristenströme, die in den Kölner Dom drängen Machen die Domplatte vermutlich zu einem der meist frequentierten Plätze in Köln. Hier findet man u. a. eine 1:1-Nachbildung der 9,50 Meter hohen Kreuzblumen des Domes. Am nördlichen Ende der Domplatte kann man auch noch die Reste des ehemaligen Römischen Nordtors betrachten, das vor rund 2000 Jahren Teil der römischen Stadtmauer war. Und auf der anderen Seite wurde neben dem Römisch-Germanischen Museum auf dem Roncalliplatz mit originalen Pflastersteinen ein Stück der Römischen Hafenstraße rekonstruiert. Die so modern anmutende Domplatte hat also auch ihre historischen Bestandteile.