Cite des Sciences la Villette

Paris/Großraum Paris
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Cite des Sciences la Villette

Adresse: 30 Avenue Corentin Cariou, 75019 Paris, Frankreich http://www.cite-sciences.fr/fr/accueil/

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Nicole26-30
Januar 2012

Nicht zu empfehlen

4,0 / 6

Wir sind dorthin gefahren, da wir einen Regentag in Paris überbrücken wollten und gerne Wissenschaftsmuseen besuchen. Wir empfanden das Preissystem schon sehr undurchsichtig, für das Kino, U-Boot etc. musste man extra bezahlen und mit unseren Ermäßigungsgutscheinen konnten wir nur die Dauerausstellungen besuchen. Wir sprechen beide recht gut französisch, mussten aber zugeben, dass es für uns sehr anstrengend war, die gesamten Erläuterungen, die sich auf einem entsprechenden Niveau befanden, zu lesen. Nur selten gab es Erläuterungen auf Englisch oder Spanisch. Auf Deutsch gab es keine Erläuterungen. Es gibt viele Stationen zum Anschauen, an denen Filme gezeigt werden, und wenig zum Selbstausprobieren. Es nicht vergleichbar mit dem Phaeno in Wolfsburg.

Pol46-50
August 2011

Alles unter einem Dach

6,0 / 6

Wenn es mal regnet oder die Kinder wissensdurstig sind: ab zur Cité des Sciences. Mit der Metro ist man in knapp 10 Minuten an einem Ort, wo wissenschaftliche Themen didaktisch und kurzweilig dargestellt werden. Dauerausstellungen und wechselnde aktuelle Darstellungen, Vorträge, Filme ... hier findet der wissenschaftlich Interessierte alles was das Herz begehrt

Andreas51-55
August 2007

Mäßige Techniksammlung in Französisch

3,0 / 6

Bei dem Cite des Sciences la Villette handelt es sich um eine Mischung aus einem Museum und einem Vergnügungszentrum, hauptsächlich auf Kinder abgestimmt. Die Anreise aus der Stadtmitte ist schnell und bequem, Metrolinie 7 bis Porte de la Villette, danach wenige Schritte zu Fuß. Das Gebäude ist sehr groß und etwas unübersichtlich; die Architektur war in den 80er Jahren modern. Die einzelnen Bereiche und Stockwerke sind teilweise mit Rolltreppen verbunden, die Orientierung ist aber nach wenigen Minuten leicht. Das Eintrittspreissystem ist schwer verständlich. Wir haben mit 2 Erwachsenen und 1 Kind im Sommer 2007 insgesamt 41 EUR bezahlt; mit dabei waren drei IMAX-Kinokarten. Infoprospekte gibt es auch in Deutsch. Die Ausstellungen in den Obergeschossen umfassen weitgehend Technik; teilweise als echte Ausstellungsstücke, teils als Spielobjekte. Grundsätzlich gibt es Bereiche für Kleinkinder bis 5 Jahre und für größere bis 12, sowie den Allgemeinbereich. Die Ausstellung ist geräumig, Platzmangel gibt es nicht. Zu der Ausstellung zählen u. a. ein Kampfflugzeug Mirage IV als Originalstück, einige Rennautos, ein Nachbau einer Weltraumstation, ein Modell der französischen Rakete Ariane V. Bei den Spielobjekten gibt es zahlreiche Versuchsanordnungen, die mit teilweise einfachen, manchmal aber aufwendigen Aufbauten diverse physikalische Vorgänge erklären, meist auf dem Niveau der gymnasialen Mittelstufe. Einige sind aufgebaut als Geschicklichkeitsspiele. Ansonsten zahlreiche Video- und Computerstände, mit Dokumentar- und Informationsfilmen. Interessant fand ich Berichte über Weltraumflüge und über die Geschichte der Automobilwerbung. Dazu gibt es einige Fahrsimulatoren, aber in der Art der Jahrmarktautomaten, Funktion per Münzeinwurf. Separat gibt es in abgetrennten Bereichen einige (wechselnde) Ausstellungen, z. B. Orchideen aus dem Urwald oder die Nanotechnologie. Die Mängel sind leider zahlreich. Erstens sind fast alle Kommentare, bzw. Erklärungen und Anweisungen in Französisch; nur selten gibt es wahlweise Englisch oder Spanisch; von Deutsch keine Spur. Zweitens sind viele von den Versuchs- und Spielanordnungen leider defekt, bzw. so stark abgenutzt, dass sie unbrauchbar sind. Es gibt nur wenige Toiletten; man muß weit laufen. Es gibt nur wenig Personal. Im Außengelände gibt es ein U-Boot im Original. Leider war es für uns nicht zu besichtigen, weil der Automat am Eingang kaputt war (!). Ein Lichtblick ist ein IMAX-Kino draußen. Gute Dokumentarfilme je ca. 50 min, eine perfekte Bild- und Tonanlage, gute Zugänge über Treppen. Das Kinogebäude selbst ist beeindruckend, in Form einer riesigen (Durchmesser ca. 35 m) voll verspiegelten Kugel. Bei sonnigem Wetter sind tolle Fotos möglich. Das Kino kann man übrigens von außen besichtigen ohne überhaupt Eintritt zahlen zu müssen. Insgesamt aber lohnt ein Besuch für Erwachsene eher nicht angesichts der hohen Preise. Für Kinder – nur dann wenn sie halbwegs Französisch verstehen.