Burg Stahleck
Bacharach/Rheinland-PfalzHotel nähe Burg Stahleck
Infos Burg Stahleck
Adresse Tourist Info Rhein-Nahe-Touristik, Oberstrasse 45, 55422 Bacharach Telefax 06743 - 2684 E-Mail bacharach@diejugendherbergen.de Internet www.jugendherbergen.de
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Burg Stahleck
Heute besitzt Burg Stahleck zwei Zugänge, die durch mehrere Tore gesichert sind. Der Besucher hat die Möglichkeit direkt von Bacharach, steiler Fußweg mit Treppen, oder vom Berg aus, hier gibt es an der Straße Parkmöglichkeiten, die Burg zu betreten. Ursprünglich war Burg Stahleck in der Stadtmauer integriert. Hinter dem Haupttor eröffnet sich der Blick auf einen lang gezogenen Zwinger, der durch ein zweites Tor auf den Burghof mündet. Der Bergfried ist heute das größte Gebäude der Burg. Anfang des 19. Jahrhundert erwarb der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm die Burgruine und schenkte sie seiner Ehefrau Elisabeth. Ein Wiederaufbau der Burg fand aber nicht statt. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Teile der Burgruine erneuert. 1909 wurde sie von der „Rheinische Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz“ zu Erhaltung übernommen. Die Wiederherstellung der Burg erfolgte von 1925 bis 1938 nach den Plänen des Architekten Ernst Stahl und dient seit dieser Zeit als Jugendherberge. Ein Besuch ist sehr zu emfpfehlen, hat man doch einen herrlichen Ausblick auf das Rheintal
Mittelalterliche Top-Lage
Die Entstehungsgeschichte der Burg Stahleck oberhalb von Bacharach lässt sich kaum noch zurückverfolgen, sie reicht vermutlich ins 11. Jahrhundert. 1135 wird sie erstmals urkundlich erwähnt, jedoch soll sie schon im voran gegangenem Jahrhundert bewohnt gewesen sein. Fest steht, dass sie erbaut wurde, um das Viertälergebiet um Bacharach zu sichern. Die Burg wurde u. a. im Dreißigjährigen Krieg mehrfach erobert und zerstört. Erst in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Hauptgebäude wieder aufgebaut und dient seitdem als Jugendherberge. Daher ist die Burg nicht zur allgemeinen Besichtigung frei gegeben. Dennoch sind die meisten Aussichtsterrassen ständig frei zugänglich. Sie bieten - vor allem Nachmittags, wenn sich die Sonne im Rücken des Betrachters befindet - einen außerordentlich schönen Blick auf den Rhein mit seiner Schifffahrt, den Bahnlinien und das mittelalterliche Städtchen Bacharach. Oberhalb der Burg gibt es einen kleinen Parkplatz, von da sind es bis zu den Aussichtsterrassen nur wenige Meter. Halbsportliche Besucher laufen oder gehen von Bacharach die ca. 360 Treppenstufen zur Burg hinauf (an der sehenswerten Wernerkapelle vorbei) und trainieren gleichzeitig ihre Fitness. Die Wege sind auch bei regnerischem Wetter gut begehbar; die Treppenstufen aber teilweise recht hoch. Die Jugendherberge bietet 168 Betten; eine Reservierung ist empfehlenswert. Adressen siehe unter „Allgemeine Beschreibung“.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Halbrundturm0,1 km
- Kühlbergturm0,1 km
- Stadtmauerrundweg Bacharach0,1 km
- Wernerkapelle0,1 km
- Sonnenturm0,2 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundgang Bacharach0,2 km
- Oelsbergsteig8,2 km
- Freizeitbad Rheinböllen9,0 km
- Loreley Besucherzentrum9,6 km
- Rheinschiffahrt Rössler-Linie10,4 km
Restaurants
- Restaurant Zur Alten Mühle0,7 km
- Zum Turm3,1 km
- Weinschenke & Restaurant Hilchenkeller3,2 km
- Restaurant Deutsches Haus3,3 km
- Restaurant Burghotel Auf Schönburg5,2 km
Nachtleben
- Neues Theater11,8 km
- Kneipe Casablanca13,3 km
- Cocktail Bar Rheingau Treff13,6 km
- Sportsbar Mc Goo's13,8 km
- Weinstube Zum kleinen Ortsgericht14,2 km
Shopping
- Montag Steins & Clocks GmbH11,1 km
- Vinothek RheinWeinWelt14,0 km
- Käthe Wohlfahrt Rüdesheim am Rhein14,1 km
- Querfeldwein Weindepot14,2 km
- Weingut Prasser14,2 km