Breslauer Dom

Wroclaw/Breslau/Niederschlesien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Breslauer Dom

Die beiden knapp 98 Meter hohen Türme des Breslauer Doms ragen weit über die Dächer der Stadt hinaus. Besuchen Sie hier auch das Grabmal des Kardinals Adolf Bertram. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Herzblatt51-55
November 2024

Breslauer Dom

6,0 / 6

Der gotische Kirchenbau befindet sich auf der Dominsel.Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt Breslau und ist Johannes dem Täufer geweiht.Die Türme sind knapp 98 m hoch und prägen (da weit sichtbar) das Stadtbild.Einige Grabstätten sind auch vorhanden.Die Orgel ist die größte Polens und befand sich früher in der Jahrhunderthalle.Die Aussichtsplattform im Turm erreicht man nach cirka 40 Stufen mit dem Fahrstuhl.An großen Feiertagen ist die Besteigung des Turmes nicht möglich.

Urlauberin61-65
Juli 2019

Weithin sichtbar – der Dom von Wrocław / Breslau

6,0 / 6

Der schon von weitem sichtbare Dom von Wrocław / Breslau (Archikatedra św. Jana Chrzciciela / Kathedrale St. Johannes der Täufer) mit seinen zwei ca. 98 Meter hohen Türmen befindet sich auf der Dominsel. Wenn man die Vorgängerkirchen, die schon vor dem Dom an diesem Platz standen, mitberücksichtigt, blickt der Dom auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Der Dom selbst wurde im 13. / 14. Jahrhundert errichtet. Es folgten diverse Erweiterungsmaßnahmen, Umbauten, Renovierungsarbeiten, Umgestaltungen, stilistische Neuausrichtungen usw. Im Jahr 1759 tobte auf der Dominsel ein vernichtender Großbrand, der auch den Dom schwer beschädigte. Die Renovierung und Rekonstruierung zog sich über mehr als 150 Jahre hin. Im Jahr 1907 wurde der Dom durch Papst Pius X. zur Basilika erhoben. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde auch der Dom durch den Bombenangriff vom 02.04.1945 schwer beschädigt. Zusätzliche Schäden wurden von den russischen Soldaten bei deren Einmarsch verursacht. Man spricht davon, dass die Bausubstanz zu 70 % zerstört wurde. Auch die Inneneinrichtung wurde stark beschädigt und zum Teil zerstört. So wurde u.a. die Orgel, das Chorgestühl, der Hauptaltar, diverse Bilder usw. durch das Feuer, das der Bombardierung folgte, vernichtet. Nach dem Krieg erfolgte der Wiederaufbau des Doms.und er konnte im Juni 1951 neu eingeweiht werden - obwohl sich die endgültige Fertigstellung des Gebäudes bis 1991 hinzog und von den Einrichtungsgegenständen noch immer nicht alles wieder hergestellt ist. Der renovierte Hauptaltar soll gegen Ende 2019 wieder in den Dom zurückkehren. Obwohl im Zweiten Weltkrieg vieles der Inneneinrichtung vernichtet wurde, ist eine Besichtigung nach meiner Meinung dennoch interessant.

Josefson61-65
Juli 2019

Der Dom, Nachfolger eines heidnischen Kultplatzes?

6,0 / 6

Der Dom von Wrocław / Breslau, das ist die Archikatedra św. Jana Chrzciciela, die Kathedrale St. Johannes der Täufer. Der Dom befindet sich auf der Ostrów Tumski am Plac Katedralny (auf der Dominsel am Domplatz). Dieses Gotteshaus wurde zwischen 1244 und 1341 als gotischer Dom erbaut. Der Dom steht auf den Resten mehrerer Vorgängerkirchen / Vorgängerdome. Man nimmt an, das vor den Kirchen / Domen hier bereits ein viel älterer heidnischer Kultplatz war. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Dom mehrfach erweitert, umgebaut, beschädigt, renoviert usw., wobei auch der ursprüngliche gotische Dom dem jeweiligen Zeitgeschmack angepasst wurde. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Dom durch Bombenangriffe und durch den Einmarsch der russischen Armee (Rote Armee) schwer beschädigt (Schätzungen besagen, dass der Dom bis zu 70 % zerstört wurde). Nach Ende des Zweiten Weltkriegs begann man mit dem Wiederaufbau des Doms, 1951 wurde ein vorläufiger, teilweiser Wiederaufbau abgeschlossen und die Kathedrale konnte im Juni 1951 wieder eingeweiht werden. Da auch die Inneneinrichtung zum größten Teil vernichtet waren, wurde diese teilweise durch Teile aus anderen Kirchen ersetzt). Der Wiederaufbau konnte jedoch erst 1991 beendet werden, als die beiden spitzen Helme auf die beiden Türme aufgesetzt wurden. Der Dom ist mit seinen ca. 100 Meter hohen Türmen weithin sichtbar und eines der Wahrzeichen der Stadt. Es ist ein recht interessantes Gotteshaus, sowohl von außen, als auch von innen und ist nach meiner Meinung unbedingt empfehlenswert.

Claudia41-45
Oktober 2015

Der Dom (und seine Geschichte)

6,0 / 6

Wer Breslau besucht, sollte auch die Dominsel inklusive dem Dom einen Besuch abstatten. Die Geschichte des Doms sollte dazu allerdings bekannt sein. (Reiseführer in Wort oder Schrift)

Oliver36-40
Juli 2015

Prächtiger Bau auf der Dominsel

6,0 / 6

Tolles Gotteshaus das einen Besuch lohnt