Niederschlesien
Übersicht
Breslau, Polen © fotolupa/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Breslau, Polen © fotolupa/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Niederschlesien Urlaub 2025/2026

Besonders bekannt für
Riesengebirge mit Berggeist Rübezahl
Unberührte Natur
Schneesichere Pisten

Ein Urlaub in Niederschlesien hat nur Vorteile: Die Anreise ist nicht weit und das Urlaubsangebot vielfältig. Du möchtest die spektakuläre Natur des Riesengebirges erwandern? Auf Skiern durch Loipen oder über Pisten düsen? Oder in Breslau das moderne, junge Polen kennenlernen? Alles ist möglich.

Dolny Śląsk, wie Niederschlesien auf Polnisch heißt, ist einer von 16 polnischen Verwaltungsbezirken und liegt ganz im Westen des Landes an der Grenze zu Deutschland und Tschechien. Im Süden ist die Region durch das Riesengebirge begrenzt, wo der Legende nach der Berggeist Rübezahl sein Unwesen treibt. Hier bist Du genau richtig, wenn Du gern wanderst oder Schlitten und Ski fährst. In den Wintermonaten steht das Wetter in Niederschlesien auf Niederschlag, sodass die Region als schneesicher gilt. Das macht Sie zu einer echten Alternative zu den Alpen, zumal es in den Skigebieten etwas familiärer und gemütlicher zugeht und die Preise in den Hotels in Niederschlesien bezahlbar sind. Beim Wandern erfreust Du Dich nicht nur an der unberührten Natur mit viel Wald und Hochmooren, sondern auch an beeindruckenden Steinformationen. Diese prägen das Heuscheuergebirge, südöstlich des Riesengebirges gelegen. Hier kannst Du Tafelberge bewundern und Dich im Steinlabyrinth der Großen Löcher verlaufen.

Genug Natur, Du hast in Deinem Urlaub in Niederschlesien Lust auf tolle Architektur, Partys und leckeres Essen? Dann bist Du in Breslau, heute Wrocław, genau richtig. Die Stadt mit ihren knapp 300.000 EinwohnerInnen, darunter viele Studierende, ist ein Symbol für das junge, aufstrebende Polen. Hier kannst Du erst den mittelalterlichen Marktplatz bewundern und dann in hippen Bars Dein Craftbeer trinken. Zudem triffst Du allerorten auf Spuren der wechselvollen Geschichte der Stadt, die bis 1945 zum Deutschen Reich gehörte.

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Niederschlesien mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Typisch Niederschlesien

Keramikfestival, Polen © BlueHorse_pl/iStock Editorial / Getty Images Plus
Keramikfestival, Polen © BlueHorse_pl/iStock Editorial / Getty Images Plus

Bunzlauer Keramik

In der Hand hattest Du sie sicher schon einmal, die schönen Becher mit den auffälligen blauen Mustern. Nun kannst Du sie Dir auch als ein Stück Niederschlesien-Urlaub mit nach Hause nehmen. Die Bunzlauer Keramik bekommst Du nicht nur in Bolesławiec, wie Bunzlau heute heißt, sondern überall in der Region. Schon im 16. Jahrhundert wurde hier hochwertige Keramik hergestellt. Heute erfreust Du Dich daran, dass Tassen, Teller und Schüsseln robuste Souvenirs sind, denen weder Spülmaschine noch Mikrowelle noch Transport im Koffer etwas anhaben können.

HolidayCheck Tipp: Vergiss nicht, in Bunzlau eine der Manufakturen zu besuchen und den töpfernden KünstlerInnen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.

Niederschlesische Küche © Mariha-kitchen/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Niederschlesische Küche © Mariha-kitchen/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Herzhafte Küche mit Herz

Treffen sich eine polnische, eine deutsche und eine österreichische Oma, um gemeinsam Essen für ein Familientreffen zu kochen. Was kommt dann auf den Tisch? Niederschlesische Küche. Hier fließt zusammen, was in den umliegenden Regionen seit Jahrhunderten für volle Bäuche und zufriedene Gesichter sorgt. Im Restaurant lässt Du Dir Kartoffelklöße, Rindsrouladen und Weißwürste schmecken. Noch besser ist nur das Backwerk. Mohn und Hefe sind immer eine gute Kombination. In Deinem Urlaub in Niederschlesien bekommst Du sie als Striezel, Schnecken oder Klöße. Wer mit so viel Herz für die Seele kocht und backt, kann nicht noch die Kalorientabelle im Blick behalten. Aber die hat im Urlaub eh nichts verloren.

Kirche in Jagnitków © Radoslaw Krupa/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Kirche in Jagnitków © Radoslaw Krupa/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Naturerlebnis Nationalparks

Kaum ein europäisches Land hat so viel geschützte Natur wie Polen. Zwei der über 20 Nationalparks liegen in Niederschlesien – zwei besonders schöne und verwunschene Exemplare. Im Nationalpark Riesengebirge wanderst Du auf gut ausgebauten Wegen durch Hochmoore und alpine Gebirgsformationen, bei deren Anblick Du verstehst, warum unsere Vorfahren hier den Gebirgsgeist Rübezahl vermuteten. Im Winter darfst Du auch gern die Langlaufskier auspacken. Im Nationalpark Heuschergebirge haben Wind und Wetter die Felsen zu bizarren Formationen geschliffen. Du hast die Wahl, ob Du lieber Tafelberge, Pilzfelsen oder die Wilden Löcher, ein Steinlabyrinth, erkunden möchtest. Oder alle drei. Wer gern mit dem Rad unterwegs ist, tobt sich auf 140 Kilometern Radwanderweg aus.

Häufig gestellte Fragen

Niederschlesien durchzieht ein sehr gut ausgebautes Netz an Straßen und Autobahnen. Die Anreise mit dem Auto oder dem Fernbus ist also kein Problem. Alle größeren Städte sind auch gut mit der Bahn zu erreichen. Die entlegeneren Orte im Riesengebirge sind über Busse angeschlossen. Im Zweifel holt Dich Dein Hotel in Niederschlesien auch von der nächsten Station ab. Per Flugzeug kommst Du aus mehreren deutschen Städten nach Breslau.

Dass in Polen ständig Autos gestohlen werden, ist ein Klischee. Du kannst also unbesorgt mit dem eigenen Pkw in Deinen Urlaub in Niederschlesien starten. Allerdings solltest Du wissen, dass Du in Polen auch tagsüber mit Abblendlicht fahren musst.

Die Amtssprache ist Polnisch. Gerade jüngere Polinnen und Polen sprechen jedoch wie selbstverständlich auch Englisch und im Hotel in Niederschlesien wirst Du ebenfalls keine Probleme mit der Verständigung haben. Dort ist Deutsch weit verbreitet. Da Niederschlesien vor 1945 zu Deutschland gehörte und diese Geschichte manche persönliche Wunde hinterlassen hat, sind jedoch nicht alle Menschen in Niederschlesien erfreut, wenn sie auf Deutsch angesprochen werden.  

Finde ein passendes Angebot für Deinen Niederschlesien Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Niederschlesien