Äolischen Inseln / Liparische Inseln

Messina/Sizilien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Äolischen Inseln / Liparische Inseln

Die Äolischen oder Liparischen Inseln Die Äolische Archipele sind vulkanischen Urspungs und bestehen aus sieben bewohnten Inseln.Lipari,Salina,Vulcano sind die größten.Im Westen befinden sich die Inseln Filicudi und Alicudi,in noröstlicher Richtung liegen Stromboli und Panarea.Mit etwa einer Milion Jahren,sind die beiden Inseln Alicudi und Filicudi die ältesten Archipele.Vulcano und Stomboli,sind wie relative,intensive vulkanische Aktivitäten bezeugen,die jüngsten.Auf den anderen Inseln finden wir ausser heißen Gewäsern,unterirdische Warmwasser-Quellen,thermalen Schlämmen sowie sporadische Gasen keine Vulkanische Tätigkeiten. Um diese Inseln zu besuchen fahren sie mit einem Schiff oder einer Fähre,durch Landschaften von unvergleichlicher Schönheit,die meineserachtens zu den faszinierendsten Einoden des Mittelmeeres gehören. Gezwungenermaßen müßen sie die Inseln auf dem Seeweg ansteuern,denn auf keiner der Inseln finden man einen Flughafen. Von Neapel aus ist die Insel Stomboli mit der Fähre in etwa 7-8 Stunden zu erreichen. Aber auch schnelle Tragflächen Boote bringen sie in etwa 4 Stunden von Neapel aus,auf die Äolen. Die kürzesten Verbindungen sind von Sizilien aus. Mit dem Tragflächenboot haben sie die Möglichkeit von Palermo,Cefalù,Milazzo oder Messina in etwa 50 - 90 Minuten die Inseln zu erreichen.Allerdings sind im Winter die Inseln schwerer zu erreichen(Wetterbedingt).   Kurzbeschreibungen der farbenbrächtigen Inseln LIPARI  : Mit 37,6 Quadratkilometern,einer Länge von 9,5km ist Lipari die größte der Archipele. 42 Seemeilen getrennt von Sizilien.Sie besteht aus hohen und abschüssigen Küsten,Felsen,Höhlen und Klippen geben ihr ein wildes Aussehen. Die höchste Erhebung ist der Monte Chirica mit eine Höhe von 602 Meter,von hier läßt sich die Insel am besten in ihrer ganzen Schönheit bewundern. 12 Vulkane und Warmwasserquellen zeugen von dem vulkanischen Ursprung der Insel. Die Bevölkerungszahl : etwa 9000 Einwohner. Die bekanntesten Orte : Canneto,Pianoconte,Acquacalda und Quatttropiani. SALINA  : 27 Quadratkilometer,eine Länge von 7 km und eine Breite von 5,5 km,machen Salina zur zweitgrößten Insel der Äolen. 30 Meilen getrennt von Millazzo und nur 2 Meilen von Lipari. Die Insel verbreitet den Eindruck von einem sehr grünen Eiland,gegenüber den anderen Archipelen.Die Einwohner dieser Insel leben hauptsächlich von der Landwirtschaft und nicht wie die übrigen Inseln,vom Tourismus.Die Küsten sind leicht überhängend und sehr hoch. Einwohnerzahl : ca. 3000 Hauptortschaften : Santa Maria,Malfa und Leni. Den vulkanischen Ursprung zeugen,zwei nicht mehr aktive Vulkane. Informationen über die Insel erhalten sie in Santa Maria an der Anlegestelle . VULCANO  : Acht Kilometer lang und vier Kilometer breit,mit einen Umfang von 28 km machen aus Vulcano die drittgrößte Äolische Insel. Der Monte Aria mit 500m und zwei noch aktive Vulkane der Gran Cratere sowie der Vulcanelo,sind die Anhöhen der Insel.Die insel ist nur eine halbe Meile von Lipari entfernt. Die Einwohnerzahl bertägt nur in etwa 500. Vulcano ist erst seit dem 19.Jhd.bewohnt.Schon von weitem steigt einem der beißende Geruch von Schwefeldämpfen in die Nase.Der Ursprung dieser Dämpfe sind Gesundheit versprechende Schwefelschlammtümpel.Die Besteigung des Gran Cratere ist zwar anstängend,aber lohnend. Alle mögliche Informationen stellt die Azienda Autonoma di Soggiorno e Turismo zur Verfügung.Mit Porto Ponente und Porto Levante besitzt die Insel zwei natürliche Häfen. Die Stände bestehen hauptsächlich aus schwarzem Sand. STROMBOLI  : 22 Meilen von Lipari, weiter in Richtung Osten befindet sich,die gerade mal 12 Quadratmetergroße Insel Stromboli.Einwohner ca 600. Hauptortschaften:Scari,San Vincenzo,Ficogrande und Piscità. Der gleichnamige Vulkan der Insel ist 926m hoch und noch sehr aktiv.In kurzen Abständen (ca.alle 25 Minuten)spukt er täglich,bei seinen Explosionen Magma und Lavastückchen aus,der üppige Magmastrom ergießt sich an den Abhängen entlang kontroliert ins Meer.In der Bucht Scari kann man das Schauspiel auf Booten bestaunen.Auch besteht die Möglichkeit einer geführten Excursion,bis in die Nähe des Kraters (Sehr Anstrengend). PANAREA  : Etwa 8km von Lipari entfernt,3,4 Quadratkilometer groß.Einwohner: ca.300. Die kleinste,aber eine der schönsten,der Äolischen Inseln.Der höchste Punkt von Panarea, der Punta del Corvo(421m hoch),lässt sich mühelos erklimmen. Die Ortschaften San Pietro,Ditella und Drauto sind die Hauptzentren der Insel. Viele kleinere Felsen umrahmen diese wunderschöne Insel. Thermale Quellen machen sie zu einer Insel der Reichen. FILICUDI  : Etwa 16 Meilen von der Insel Lipari entfernt und 9,5 Kilometer lang. Der höchste Punkt der Insel ist der von Farnen bewachsene 773 Meter hohe Fossa Felci. In der Vergangenheit nannte man die Insel der vielen Farne wegen auch "Phoenicusa". Für die Archäologen,gilt Filicudi,dank der Funde von Capo Graziano,als die interessanteste Insel des Archipels. Auf der Insel gibt es kein Fremdenverkehrsamt. Die Hauptmetropolen sind der Hafen Filicudi Porto mit seinen Ortsteilen:Rocca dei Ciauli,Val di Chiesa und Pecorini. ALICUDI  : Von der Insel Lipari 26 Meilen getrennt.Die kegelförmige Insel ist 5,3 Kilometer lang und hat eine breite von 2,5 Kilometer .Die Einwohnerzahl beträgt ca.140. Die höchste Erhebung ist der erloschene Vulkan, Monte Filo dell Arpa mit einer Höhe von 675 Meter. Sie ist die entlegenste Insel des Archipels und nur für Urlauber zu empfehlen,die keinen Komfort,aber ein phantastisches Meer erwarten.Man hat das Gefühl die ganze Insel besteht nur aus Steigungen und Treppen.Keine richtigen Straßen,keine nächtlichen Beleuchtungen sind die Normalität auf dieser Insel.Wer die Einöde mit ihren unbequemen Lebensbedingungen mag,der ist auf diesem Inselchen richtig. Einziges Hotel auf der Insel ist das Ericusa in der Via Regina Elena,mit zwölf nett eingerichteten Zimmern.    

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Carlos51-55
September 2022

Wenn Lipari dann im Norden Acquacalda

6,0 / 6

Wenn man nach Lipari reisen möchte, dann empfehle ich den Strand Acquacalda im Norden der Insel. Man sollte aber unbedingt Badeschuhe in den Koffer einpacken. Der Strand ist nämlich kein Sandstrand sondern eher dicke Kieselsteine. Dafür ist das Wasser der Hammer.

Petra56-60
Oktober 2019

Rundreise Liparische Inseln - abwechslungsreich

5,0 / 6

Sehr interessante Rundreise über Berge und Meer im Oktober 2019. Hotelwechsel zwischen Festland im Raum Messina und Raum Lipari. Tolle Eindrücke vom Ätna, Taormina, Lipari, Vulcano, Panarea/Stromboli, Salina und Cefalu gewonnen. Jeder Ausflug hatte seine Reize. Teilweise war natürlich der Aufenthalt zu kurz. Panarea und Stromboli war z. B. zu wenig Zeit, ebenfalls auf Salina - schade. Aber was will man noch alles in einer Woche erleben? Mehr geht nicht. Wir können diese Reise nur empfehlen. Man sollte allerdings gesundheitlich noch recht gut belastbar sein, sonst gehen zu viele Erlebnisse verloren.

Elfi41-45
Oktober 2016

Äolische Inseln

6,0 / 6

von Sizilien aus sollte man sich auf jeden Fall die äolischen Inseln ansehn. Ich war auf 4 von 7 der Inseln und fand sie alle einzigartig und wunderschön. Panarea ist klein und schick, eher griechisch anmutend. Lipari ist wie Sizilien, nur in klein. Am meisten haben mich die Vulkaninseln Stromboli und Vulcano gegeistert. Man läuft über die Insel, an schwarzen Stränden entlang und hinter einem raucht in aller Ruhe ein Vulkan. Schon irre. Vulcano ist eher wild und ruhig, ich fühlte mich an Island erinnert. Vulcano hat mir persönlich am besten gefallen. Erkundet habe ich die Inseln mit http:// visitsicilytours. it/ de/

Georg51-55
September 2016

Bootstour

5,0 / 6

Sehenswert ist die Bootstour zu den Äolischen Inseln mit dem aktiven Vulkan Stromboli. Sollte man unbedingt machen wenn man dort ist.

Reinhard51-55
September 2016

Vulkane satt

5,0 / 6

Die Liparischen (Äolischen) Inseln sind absolut sehenswert - auch wenn es ganz klar in der Rubrik Massentourismus rangiert.