100% Weiterempfehlung 6.0 von 6 Gesamtbewertung
6 6 4
“Sehr gute Ballett Kompanie” mehr lesen
im August 14, Lutz , 61-65
“Vielfältig genutztes Opernhaus” mehr lesen
im Januar 12, Wolfram , 66-70

Infos Aalto-Oper

Das Aalto-Theater ist das Opernhaus in Essen. Es wurde mit einer Aufführung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg am 25. September 1988 eröffnet. Damit hat Essen, im Vergleich zu den anderen Ruhr-Gebietsstädten, erst relativ spät ein Opernhaus bekommen.

1959 hatte sich eine Jury einstimmig für den Entwurf des finnischen Architekten Alvar Aalto entschieden, der aber dann nicht umgesetzt wurde. Erst 1983, sieben Jahre nach dem Tode Aaltos, kam es zum ersten Spatenstich. Aalto hat den Bau des Opernhauses in Essen nicht mehr erlebt.

Das Gebäude ist asymmetriesch und fast etwa 1.120 Personen. Der Innenraum ist geschwungen und in tiefem Indigoblau gehaltenen. Die Besucher können mit dem Auto kommend die RWE-Tiefgarage nutzen und kommen von dort unmittelbar ins Foyer. Die Aalto-Oper ist Zentral gelegen, ca. 400m vom Hauptbahnhof in Essen entfernt, vis à vis zum REW- und RAG-Hochhaus,

Intendant und Generalmusikdirektor ist seit der Spielzeit 1997/98 Stefan Soltesz, dessen „Strauss-Zyklus“ in Essen große Beachtung fand.

Neben dem Aalto-Musiktheater beherbergt das Aalto-Theater auch das Aalto Ballett Theater.

Hotels in der Nähe: Aalto-Oper

alle anzeigen
0.21 km entfernt - Nordrhein-Westfalen, Deutschland
0.33 km entfernt - Nordrhein-Westfalen, Deutschland
0.48 km entfernt - Nordrhein-Westfalen, Deutschland
0.51 km entfernt - Nordrhein-Westfalen, Deutschland
0.59 km entfernt - Nordrhein-Westfalen, Deutschland
0.8 km entfernt - Nordrhein-Westfalen, Deutschland
0.81 km entfernt - Nordrhein-Westfalen, Deutschland
0.83 km entfernt - Nordrhein-Westfalen, Deutschland

4 Bewertungen Aalto-Oper

Reisetipp bewerten
Bild des Benutzers Lutz Einwich
Lutz

Sehr gute Ballett Kompanie

Ein wunderbares Haus mit hervorragenden Darbietungen.weiterlesen

im August 14
Bild des Benutzers wolschub
Wolfram

Vielfältig genutztes Opernhaus

Südlich vom Hauptbahnhof führt die Huyssenallee zum Stadtgarten mit den Städtischen Saalbau und dem 1988 eröffneten Opernhaus Aalto-Theater, das der finnische Architekt Alvar Aalto (1898-1976) entworfen hat. Das Opernhaus der Stadt Essen und befindet sich im nordöstlichen Teil des Essener Stadtgartens im Stadtteil Südviertel. Das Aalto-Theater in der Ruhrmetropole Essen dient neben der Darbietung von Oper und Operette auch den Aufführungen von Musicals, Konzerten und Ballett und ist Spielstät...weiterlesen

im Januar 12
100% hilfreich
Bild des Benutzers lheiermann
Ludger

Tolles Queen Ballett für die ganze Familie

Am 07. März 2009 hatte die "Tanzhommage an Queen" von Ben Van Cauwenbergh Premiere in der Aalto-Oper in Essen. Ben Van Cauwenberghs Tanzstück ist Ausdruck der Verehrung für eine der erfolgreichsten und innovativsten Rockbands aller Zeiten. "Queen“ wurde 1970 vom Gitarristen Brian May, dem Bassist John Deacon, dem Schlagzeuger Roger Taylor und dem Sänger Freddie Mercury gegründet und kreierte einen besonderen, mit klassischen Elementen angereicherten, unverwechsel-baren Rock Sound. Als getanzt...weiterlesen

im April 09
91% hilfreich
Bild des Benutzers lheiermann
Ludger

Tosca in Essen

In den 60er und 70er Jahren hatte noch jede Stadt im Ruhrgebiet ihr Opernhaus. Die vom finnischen Architekten Aalto konzipierte Oper in Essen ist relativ spät gebaut worden und in Essen eines der architektonischen Highlights. Die Oper liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Hauptbahnhofs Essen, vis à vis zum RWE-Hochhaus. Man parkt in der für Veranstaltungen offenen Tiefgarage der RWE und geht vom Auto direkt ins Opernfoyee. Die Preise in Essen liegen im Rahmen, wenn man sie mit den Opern...weiterlesen

im April 08
75% hilfreich

Altersgruppen

Interessantes in der Nähe

Reisetipp abgeben

Sehenswürdigkeiten

Aalto-Oper

Essen & Trinken

La Grappa

Nightlife

Philharmonie Essen

Hotels in der Umgebung