- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Es ist immer schwierig, etwas nach Sternen zu bewerten: Familien- und Behindertfreundlichkeit haben wir etwas niedriger bewertet, da n.u.M. bei Familien mit evtl. kleineren Kindern (falls diese zur Klientel gehören) eine kleine Spielecke fehlt, die allerdings in Anbetracht des vorh. Platzes auch schwer einzurichten wäre; für Behinderte im Rollstuhl sind die Stufen am Eingang suboptimal und evtl. auch die Zimmer zum Manövrieren zu eng. Was die Speisen angeht, so ist das angebotene Frühstück absolut i.O., für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der 6. Stern fehlt nur deshalb, da - außer der leckeren, selbstgemachten Konfitüre - die Frühstückslebensmittel alle gekauft sind (es könnte evtl. Rührei und auch ein kleines Stückchen Kuchen mit angeboten werden - keine Kritik, nur ein Vorschlag!). Sehr gut ist, dass im Kühlschrank Bier und alkoholfreie Getränke angeboten werden, auch Wein und Knabberzeug ist verfügbar, der Kaffeautomat steht jedem Gast kostenfrei zur Verfügung (natürlich mit den dazugehörigen Kaffee-Pads). Im Bad findet man alles, was man zur Pflege braucht: Shampoo, Duschgel, Handcreme, Zahnseide usw. usf. - absolut 1A!!! Leseratten haben vor Ort eine reiche Auswahl an Urlaubsliteratur und Landkarten und "Hochschläfer" finden die perfekte Lage durch die zur Verfügung stehenden Kissen der Kissenbar. Auch gibt es eine Sauna für "Schwitzbedürftige"! Selbst bereits frankierte Karten von Görlitz fehlen nicht, nur schreiben muss der Gast sie noch selbst! Bei Herrn Stief, dem Pensionsinhaber, kann man sich sehr, sehr wohlfühlen. Er ist jederzeit für seine Gäste da!!! Nicht umsonst ist er 2014 von holidaycheck ausgezeichnet worden!
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dagmar u. Georg |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 7 |
Vielen Dank für Ihre freundlichen Worte. Bei Ihrem nächsten Besuch können Sie sich auf den berühmten schlesischen Eiersalat unserer Mitarbeiterin des Jahres freuen, und wenn Sie besonderes Glück haben, bekommen Sie schon zum Frühstück ein großes Stück Sträselkucha, direkt vom Blech - gebacken von meinem alten Herrn, nach uraltem Familienrezept. Und dazu passt folgendes Gedicht: Sträselkucha von Herrmann Bauch Schläscher Kucha, Sträselkucha doas ist Kucha, sapperlot, wie`s auf Herrgotts gruußer Arde nernt nich su woas Gudes hoat! Wär was noch so leckerfetzig, eim Geschmack ooch noch su schien, über schläscha Sträselkucha tutt halt eemol nischt nich gihn! Woas ihs Spritz und Äppelkucha, Babe mit und ohne Moh? woas sein Krappla, Pratzeln, Torte, Strietzel, Ee- und Zwieback o? Nischt wie latschiges Gepomper, doas ma gerne läßt ei Ruh; doch vom schläscha Stäselkucha koan man assa immerzu! Dar kennt nischt vo Margarine und och nischt vo Sacharin; ehrlich tutt der schläscha Kucha ei a heeßa Ufa gihn. Kimmt a raus eim Knusperkleede, zieht der Duft durchs ganze Haus und aus olla Stubentüren gucka weit de Noasa raus- Su a Kucha, weiß und lucker, doas ihs wirklich anne Pracht. Jedes Streefla zeigt Rusinka, doß eem reen is Herze lacht. Aus `m Sträsel quillt die Putter- tausend wie das prächtig schmeckt, doß man lange noch derhinger sich vergnügt is Maule leckt! Sräselkucha, das wirkt Wunder! Tun die Kinder Händel hoan, ihs verbuhst de Schwiegermutter, reseniert der brumm`ge Moan, dorf ich blußig hien zum Tische recht oan grußa Kucha troan- do is uff der Stelle Friede: jeder muffelt woas a koan! Wenn mich wird is Ahlder drücka, wiel ich doch nich eemol kloan, wenn ich bluß mit Sträselkucha noch menn Koffee tunka koan, doch passierts, doß ich uff Kucha hoa kee brinkel meh Optit, lä ich sacht mich uff de Seite: " Lieber Herrgoot, niem mich miet" Schläscher Kucha, Sträselkucha, doas ihs Kucha, sapperlot, wies uff Herrgoots grußer Arde nernt nich su woas Gudes hoot Wär was noch so leckerfetzig, eim Geschmaak ooch noch su schien, über schläschen Sträselkucha tutt halt eemol nischt nich gihn! (1924)