- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Ringhotel Waldhotel Eiche in Burg / Spreewald wurde mitten im Wald auf einer Lichtung gebaut, umgeben von wirklich alten Bäumen und vielen Kanälen. Das 2 - stöckige Haus, mit ausgebautem Dach, schmiegt sich an den Waldrand und sieht von außen sehr gepflegt aus. Auch die Außenanlagen sind sauber und ordentlich. Der Rasen hat einen englischen Schnitt, man traut sich kaum, da drüber zu laufen. Kleine Rosenrabatten mittendrin, unterbrochen von gut geschnittenen Bäumen lockern das Bild auf. Die Empfangshalle ist großräumig, sauber, und in dezenten Farben. Große Ledersessel und Ledercouches laden zum sitzen ein. Der Empfang war sehr kühl und wortkarg, kein Sekt, kein Cocktail oder O - Saft zur Begrüßung trotz gebuchtem Arrangement! Schade!, da geht die gute Laune auf ein verlängertes Wochenende schnell in den Keller. Das haben aber sämtliche anderen Mitarbeiter wieder wettgemacht! Dafür D A N K E. Die Empfangshalle ist nach oben bis zum Dach offen und verleit ein großes Raumgefühl. Der Fahrstuhl ist gleich neben dem Empfang. Wagen zum Koffer - und Taschentransport stehen zur persönlichen Verfügung. Im Hotel gibt es 62 Zimmer, davon 2 Einzelzimmer, 52 Doppelzimmer, zum Teil mit Balkon oder gemütlichen Dachschrägen, und 8 kleine Suiten mit getrennten Wohn- und Schlafräumen und Aufbettungsmöglichkeiten für Familien. Für besongere Anlässe gibt es noch eine Hochzeits - Suite und eine Fontane-Suite. In der 1. Etage ist ein Gesellschaftszimmer mit bequemen Möbeln und dem Internetplatz des Hauses. Der PC wird mit einem besonderen Stick geschaltet, diesen gibt es am Empfang auszuleihen. Der große befestigte Parkplatz ist zwei Minuten vom Hotel entfernt. Zum Be - und Entladen kann man bis vor den Eingang fahren. In Parterre gegenüber dem Empfang ist ein sehr schönes Kaminzimmer. Tolle Tapeten im 18. Jahrhundertlook und sehr bequeme Ledermöbel laden zum sitzen ein. Handyempfang ( Vodafone D2 ) war gut, ein , zwei kleinere Ausfälle, aber nichts von Bedeutung. Unsere Arrangement - Buchung im Verhältnis zum Service, zum Preis und den angebotenen Räumlichkeiten waren Top. Wir waren am vorletzten Oktoberwochende von Freitag bis Montag und hatten tolles Sonnenwetter, am Sonntag arger Wind, aber so haben wir die Mühle in Action gesehen. Eine Kahnfahrt vom Hotelhafen haben wir pro Person für 5,oo Eus mit Volker mitgemacht. Der Käp'ten war Spitze, nicht nur mit Anekdoten, sondern auch mit Fachwissen über Kanäle, Natur, Tiere und vieles mehr.
Im Zimmer gab es nichts auszusetzen. Alles war sauber,nach Staub habe ich aber nicht gesucht, Gardinen und Stores top Zustand, Fenster und Balkontür waren geputzt. Großes Doppelbett mit Nachttischen, Licht, eine Seite hat ein eingebautes Radio, das hat einen Lautsprecher ins Bad. Klasse! Dort ist das Platzangebot, ich sag mal... groß. Sich zu zweit da zu bewegen war kein Problem. Schön, dass es eine Badewanne hatte. Ansonsten alle Geräte wie auch zu Hause. Im Gästezimmer ist eine 2er Sitzbank, großer Zwei - Flügel - Schrank mit Sicherheitsfach und großem Schreibtisch mit Tischlampe und Telefon, kleiner Schrank unterm Schreibtisch. Daneben die Hausbar, obenauf ein kleiner Fernseher. Vor der Balkontür sind zwei kleine Sessel um einen kleine runden Tisch gestellt. Platzmäßig ist das etwas eng, wenn man auf den Balkon wollte. Der war wieder sehr schön groß und breit. Da standen ein Plastiktisch mit zwei Stapelstühlen. Auflagen dafür waren im Zimmer.
Der Frühstücksraum war sehr groß, wurde aber mit Schiebewänden gekonnt verkleinert. Zum Frühstück selber gab es Spezialitäten aus der unmittelbaren Region. Kaffee satt, Tee oder Kakao kein Problem, mehrere Sorten helle und dunkle Brötchen, mehrere Sorten dunkles Brot, verschiedene kleine Stücke hausgebackener Kuchen. O - Saft und Mineralwasser, verschiedener Joghurt, dazu verschiedene Zerealien und Trockenobst. Frisches Obst wurde reichlich in einem schönen Weidenkorb aufgebaut. Ich glaube, es waren so ungefähr je acht bis zehn Sorten Wurst, Schinken und Käse auf Platten angeboten, alles sah lecker aus und hat auch so geschmeckt! Es gab Fisch und tolle Spreewälder Gurken. Gekochte Eier und Rühreier waren zu guter Letzt auch noch da. Ich denke, dass ich mindestens zwei Kilo zugenommen habe. Abends gab es ein Drei - Gang - Menü, da spar ich mir die Details, da ja immer etwas anderes im Angebot steht. Nur eins : Lecker und viel. DANKE an die Küche! Das Personal war freundlich, zurückhaltend, aber immer zur Stelle, wenn wir nachbestellen wollten. Die zeitlichen Abstände zwischen den Gängen waren gut, dass Essen wurde immer heiß serviert und unser Platz war am Abend immer Reserviert am gleichen Tisch. Bei unserer Reservierung mit Arrangement wurden wir im Wintergarten platziert, schade, dass es Abends schon so Dunkel war, denn unser Ausblick war Richtung Kanal mit Hafen, sehr idyllisch. Insgesamt gibt es den großen, aber verkleinerbaren, Frühstücksraum, ein Restaurant, der Wintergarten und eine schöne gemütliche Bar. Alles war im landestypischen Stil,
Die Freundlichkeit des Personals habe ich angedeutet. Bis auf den kühlen Empfang sehr liebenswertes, freundliches und unaufdringliches Personal. Bei der Zimmerreinigung habe ich nichts auszusetzen. Mein Problem am Empfang war ein zweites Kopfkissen. Da mußten wir erst mal ein wenig diskutieren, bis das auf die Reihe kam.
Da sich das Hotel mitten im Wald befindet, ist es ratsam, mit dem Wagen vor zu fahren. Im Hotel können Räder ausgeliehen werden. Nach Burg ist es nicht weit, aber es zieht sich! Durch die vielen Kanäle fährt man schon mal im Zick - Zack. Burg / Spreewald ist eine schöne kleine Stadt, sehr sauber mit zentralem Parkplatz ohne Gebühr zu zahlen! Schöne kleine Geschäfte, Cafe's, dem bekannten Spreehafen. Ich empfehle den Bismarckturm mit seiner Höhe von 27 Metern. Ein toller Rundumblick, dazu müssen erstmal 132 Stufen genommen werden. Aber die Aussicht entschädigt! In Burg gibt es ein sehr schönes Thermalbad. Ein paar Kilometer in nördlicher Richtung, in Straupitz, ist eine restaurierte Holländerwindmühle. Diese ist täglich zu besichtigen.In der Mühle wird zwar kein Getreide mehr zu Mehl gemahlen, aber selbst am Sonntag war ein junger Mann zur Leinölherstellung in der Mühle. Ca. 12 Kilometer sind es nach Cottbus. In Raddusch ist bei vergangenen Tagebauarbeiten zur Kohleförderung eine Slawenburg entdeckt und wieder restauriert worden. Sehr empfehlenswert! Mehr möchte ich nicht verraten, es gab mehr zu entdecken, als an einem verlängerten Wochenende eigentlich möglich ist.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sauna und Dampfbad haben wir nicht genutzt, im Turm ist der Fitnessbereich, toll gemacht. Haben wir auch nicht genutzt, wir wollten uns mal etwas ausruhen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |