Alle Bewertungen anzeigen
Oswald (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2010 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Das Waldhotel am Ilsesteinwurde wurde im November und Dezember 2017 renoviert. (Quelle: Hotelmanagement, Stand: Dezember 2017)
Sehr schlechtes Essen (Tütensuppe),
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Sehr gut
  • Zustand des Hotels
    Eher schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher schlecht

Die Kellnerin war völlig überfordert. Nach einer Wartezeit von ca. 1h gab es die Vorsuppe-eine Tütensuppe im DDR Suppenschüsseln. Man hatte das Gefühl es war ein Ostalgiehotel. Die Wartezeit und der Geschmack des Essens liesen es vermuten. Nach mehrmaligen Nachfragen hatten wir dann nach ca. 1h 45 m den Hauptgang. Der Salat für deb Vegetarier bestand eaus Schinken und sonstigen Resten vom Frühstuck. Eine Trockensauna gab es, wurde aber nicht angestellt. Die normale Sauna hatte auch nur eine Temperatur von 60 C. Wir waren wirklich froh als wir wieder abreisen durften.


Zimmer
  • Eher schlecht
    • Zimmergröße
      Eher schlecht
    • Sauberkeit
      Eher schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Schlecht

    Restaurant & Bars
  • Schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Essensauswahl
      Sehr schlecht
    • Geschmack
      Sehr schlecht

    Service
  • Schlecht
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Sehr schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Schlecht

    Familien
    • Kinderbetreuung oder Spielplatz
      Schlecht
    • Familienfreundlichkeit
      Eher schlecht

    Lage & Umgebung
  • Eher gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher schlecht

    Aktivitäten
  • Schlecht
    • Freizeitangebot
      Schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Schlecht

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oswald
    Alter:36-40
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Es ist immer schade, wenn einzelne und sehr wenige Gäste derartige Eindrücke schreiben, die absolute Einzelmeinungen darstellen, während 98 % aller Gäste nach unseren Umfragen - schriftlich und anonym! - sich sehr zufrieden und absolut zufrieden über das Hotel, seine Lage und Einrichtungen und sein Preis-Leistungs-Verhältnis äußern! Es handelt sich beim Waldhotel um ein 3-Sterne superior Hotel, das aufgrund seiner vielen Angebote (Schwimmbad, Sauna, Infrarotkabine, Eselgehege, Internet in jedem Zimmer, separate Kosmetik-und Wellness-Studios, 9 behindertengerechte Zimmer usw.) und seiner anerkannten regionalen Küche sehr hohe Gästezahlen hat - zum Preis eines 2-Sterne-Hotels. Leider war an diesem Abend durch Krankheit einer Mitarbeiterin im Service tatsächlich die Wartezeit genau 45 Min. (laut Küchenbon belegbar), während sonst aufgrund stets frisch und individuell zubereiteter Speisen die Wartezeit maximal 30 Min. beträgt. Zudem wurde der Salat nicht als vegetarischer Salat bestellt, sondern als Chefsalat, wurde aber ohne Berechnung anstandslos wieder umgetauscht. Da Salat aber nicht auf dem Frühstücksbuffet steht, werden auch keine Rest von diesem für den Salat verwendet. Der Küchenchef befindet sich zur Zeit in der Ausbildung zum Küchenmeister und würde auch aus diesem Grunde keine Tütensuppen verwenden, weil das gegen seine Berufsehre geht. Bei dem Geschirr handelt es sich um Hotelgeschirr einer renommierten deutschen Porzellanfirma, was auch auf die Suppenschüsseln zutrifft. - Die Saunen und die Infrarotkabine werden generell nur auf Vorbestellung der Gäste angestellt. Wenn der Gast in die finnische Trockensauna möchte, die eine Temperatur von 85 - 90° C hat, so wird diese genauso angestellt, wie die Biodampfsauna mit 60°C. Er muss es einfach nur der Rezeption sagen, was er möchte. Insofern war diese Meinung auch Gegenstand einer sofortigen Teamaussprache mit Küche und Service, bei der auch festgestellt wurde, dass diese Gäste mit sich selbst sehr unzufrieden waren. Gern würden wir alle aber diesen Gästen zu einer anderen Gelegenheit unsere hohe Leistungskraft beweisen, wenn sie uns hierzu die Chance nochmals geben.