- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Zuerst vorweg: Wir hatten uns im Anschluss an eine Kappadokienrundreise eine Woche Relaxen verordnet, um die wunderbaren Eindrücke in Ruhe verarbeiten zu können. Das Hotel Voyage Belek ist dafür bestens geeignet. Wir waren bereits in den letzten Jahren zu Gast in anderen Hotels der Voyage-Gruppe und wussten, was auf uns zukommt. Unsere Erwartungen wurden wieder einmal voll erfüllt. Das Hotel macht einen sehr sauberen und gepflegten Eindruck. Voyage-typisch sind die großzügigen Außenbereiche mit den vielen Skulpturen, die auch tagsüber zum Bummeln einladen. Trotz der vielen Gäste hat man nicht das Gefühl einer Großanlage. Es verteilt sich sehr gut im gesamten Komplex. Lediglich zu den Hauptmahlzeiten, am Strand oder den Pools wird einem deutlich, wie viele Gäste das Hotel aufnehmen kann. Das Hotel besteht aus mehreren Bettenhäusern. Zwei davon bieten seitlichen Meerblick, eines Gartenblick. Die vielen Bungalows sind auf dem Gelände gut verteilt. Die Gäste waren zwischen 6 Monaten jung und 90 Jahren alt - also gut gemischt. Russen, Ukrainer und Kasachen stellten die meisten der Gäste. Während unseres Aufenthaltes waren dies etwa 50 - 60 Prozent - gößtenteils junge Familien mit kleinen Kindern. Dann folgen Engländer, Deutsche, Franzosen, Belgier, Niederländer, Österreicher und Ungarn. Andere Nationen sind gering vertreten. Eine Woche Urlaub in diesem Hotel ist nicht gerade billig. Aber man kommt voll auf seine Kosten. Dementsprechend stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Hotel gibt es einige Geschäfte. Bevor man etwas kauft, sollte man sich über die Preise im Ort informieren, sonst zahlt man (auch bei Kleinigkeiten) kräftig drauf. Seit einigen Jahren werden kaum noch nachgemachten Markenartikel angeboten. Die Qualität der Waren hat sich erheblich verbessert. Wir hatten den Eindruck, dass das Angebot auf die Kaufbedürfnisse der Russen abgestimmt ist. Wer sich mit einfachen Dingen eindecken will, der sollte die Läden und Minimärkte aufsuchen, die sonst nur von Türken genutzt werden. Belek hat nichts Eigenes. Die ganze Region ist nur für Urlauber aus dem Boden gestampft worden. Wer hier etwas Typisches erstehen will, hat Pech. Den angebotenen Kitsch kann man in jedem anderen Ort der Türkei erwerben. Nicht mal die Gewürze kommen von hier, obwohl dies jeder der Verkäufer beschwören könnte. Unser Tipps: Einen kleinen Ausflug ins Landesinnere unternehmen. Hier bieten Bauern an den Straßen und in den Dörfern ihre Produkte frisch an. Der in Belek üblicherweise angebotene lykische Wein ist nicht von besonderer Qualität. Fragen Sie nach kappadokischen Weinen. Die sind zwar etwas teurer, dafür aber ausgesprochen lecker.
Die Zimmer sind sehr großzügig vom Platzangebot. Wir hatten eine Wohneinheit von insgesamt 36 qm. Das Mobiliar war neu. Ausstattung mit LCD-TV (5 deutsche Programme), 2 Telefonen, Balkon, Minibar, Zimmersafe, Bad mit einer modernen Duschkabine, Fön und reichlich Ablagemöglichkeiten. Wir hatten eine kleine Küchenzeile, deren Sinn sich uns nicht erschloss, zumal kein Herd vorhanden war und auch keine küchentypische Ausstattung. Bei Nachbarschaft mit Kleinkindern oder Babys kann es etwas hellhörig werden. Diese Geräusche sind zum Glück nicht dauerhaft und Kinderlärm ist an sich nicht störend.
Wie in anderen Voyage-Hotels gibt es auch in Belek eine Reihe internationaler oder thematischer Restaurants: Mexikanisch, Griechisch, Italienisch, Französisch, Türkisch, Chinesisch und Japanisch, außerdem ein Fischrestaurant und eine Patisserie. Die Hauptmahlzeiten werden in zwei großen Restaurants eingenommen (16+ und Eltern/Kind). Getränke werden am Tisch serviert. Die Restaurants verfügen jeweils über Außenterrassen. Für Kinder gibt es sogar ein eigenes Büffet. An 8 verschiedenen Bars kann man lokale und importierte alkoholische oder alkoholfreie Getränke zu sich nehmen. Alles - auch die Coctails - ist inklusive. Das Hotel hat eine hervorragende Küche. Die größtenteils landestypischen Speisen werden stets frisch zubereitet. Das Hotel beschäftigt mehrere Köche, die ihre Erfahrungen in weltbekannten Einrichtungen sammeln konnten. Die Sauberkeit ist hervorragend. Bevor ein neuer Gast Platz nimmt, werden z.B. die Tischdecken gewechselt.
Das Personal ist sehr freundlich im Umgang mit seinen Gästen. Man spricht Deutsch, Englisch und Russisch. Die Zimmer werden täglich gereinigt und obwohl nicht nötig, werden auch täglich die Handtücher gewechselt. Die Minibar wird regelmäßig aufgefüllt (Softtrinks, Wasser, Efes-Bier, lokale Säfte). Kinder sind sehr willkommen im Hotel. Der Kids-Club ist ausgesprochen großzügig. Viele berichteten, dass die Kinderanimation vor allem auf Russisch erfolgt. Das Animationsteam besteht entsprechend aus Türken und Russen. Einen englischen "Einzelkämpfer" gibt es aber auch. Das Hotel hat einen eigenen kleinen Luna-Park für die Kinder. Für den Notfall steht ein Arzt mit Behandlungsräumen auf dem Gelände bereit.
Das Hotel liegt inmitten der Hotelregion Belek. Dichter Pinienwald umsäumt das Gelände. Ein Golfplatz der Extraklasse gehört zum Hotelkomplex, zu dem neuerdings auch das neu errichtete Hotel MaxxRoyal nebenan zählt. Das Voyage hat einen großzügigen, breiten feinsandigen Strandabschnitt mit zwei Stegen. Der neu entstandene Ort Belek liegt etwa 2,5 km entfernt. Zu erreichen ist er mit dem Dolmus, dem Taxi oder einem originellen Traktor-Gefährt. Zu Fuß gelangt man innerhalb von 30 Minuten in das Zentrum des Ortes mit seinen üppigen Einkaufsmöglichkeiten. Vor Taxifahrten unbedingt Preise ansagen lassen. Die Unterschiede liegen bei bis zu 80 Prozent Aufschlag. Der Ort Belek macht einen künstlichen Eindruck. Das hat schon was von Disneyland. Ausflüge nach Aspendos oder Perge sollte man individuell unternehmen. Dann bleibt mehr Zeit, die antiken Stätten zu bewundern. Ansonsten bieten die Reiseveranstalter eine Reihe von thematischen Tagestouren an. Etwas stressig ist jedoch ein Ausflug nach Myra/Demre. Das ist ziemlich weit weg und es geht ganz früh los. Ein Transfer zum Flughafen Antalya ohne Zwischenstop dauert etwa 45 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sport- und Freizeitangebot ist gut: Tennis, Golf, Minigolf, Bowling, Billard, Muckibude, Bogenschießen u.s.w.. Kinder können rund um die Uhr betreut werden. Abends kann man zur Livemusik tanzen. Auch legen regelmäßig DJ's auf. Lediglich den Abendveranstaltungen im Amphitheater fehlt Niveau. Da haben wir schon weitaus besseres erleben dürfen, z. B. im letzten Jahr im Hotel Voyage Sorgun in Side. Der Strand ist feinsandig und erfreulich breit. Liegen mit Auflagen sind ausreichend vorhanden. Strandtücher liegen bei Ankunft auf den Zimmern bereit. Auch kann man sich am Strand einen Pavillon mieten - für 50 bzw. 100 Euro hat man dann Rundum-Service und braucht seinen Platz nicht mal zu den Mahlzeiten verlassen. Der Hauptpool hat riesige Ausmaße. Daneben gibt es noch einen Ruhepool, einen 16+ Pool und den Aquapark mit vielen Rutschen. Im Hamam kann man ein türkisches Bad mit entsprechenden Verwöhnbehandlungen genießen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |