- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Dies war unser 3. Mallorca Urlaub und zum 3. mal in einem Hotel der Viva- Kette. Die ersten beiden Male waren wir im Viva Mallorca bei Can Picafort. Das Hotel Cala Mesquida Resort ist perfekt für Urlauber, die einen STRAND Urlaub bevorzugen. Dieser ist hier nämlich wirklich traumhaft schön. Der Pool ist allerdings nicht klasse. Die Becken oben sind sehr tief, da kann ich mit 1,68 m Körpergröße nicht stehen. Der Beckenrand ist sehr hoch und grob, das heißt man kann nicht gut am Beckenrand sitzen. Die Liegen um den Pool sind sehr eng gestellt, da kommt schnell das Ölsardinenfeeling auf. Mir hat der Pool überhaupt nicht gefallen, aber wir sind da auch sehr verwöhnt. Das ist auch der größte Unterschied zwischen den beiden Hotels: das Platzangebot: Das Viva Mallorca ist sehr großzügig geschnitten, mit einem riesen Platzangebot und einem wunderschönen Pool, ABER hier ist der Strand ewig weit weg, also ein perfekter Urlaub am Pool und als Ausflugsbasis. Wir waren mit Baby 2x im Hotel Viva Mallorca bei Can Picafort und jetzt, da die Kinder größer sind im Viva Cala Mesquida. Das war die absolut richtige Entscheidung. Mit Buggy und Baby ist es im Viva Mallorca schön großzügig, man kommt mit Buggy überall hin kann schön im großen und wunderschönen Pool plantschen und die ganze Anlage ist sehr übersichtlich.
Das Familienzimmer im Viva Mallorca ist viel größer als im Viva Mesquida, das liegt daran, dass das Mesquida am Hang gebaut ist und deshalb am Platz gespart werden musste. Aber, es ist alles zweckmäßig und gut eingerichtet.
Buffet wie man es halt von diesen Urlauben kennt. Uns hat es geschmeckt. Wunderschön ist die Terrasse des Restaurants.
alle sind sehr freundlich, wir haben uns mit dem Personal sehr "zuhause" gefühlt. War sehr nett!
Wie schon oft erwähnt: traumhafte Bucht. Entfernung nach Palma 1,5 Std.-, weiter geht es auf Mallorca, glaube ich nicht. Wir mussten mit unserem Sohn leider nach Palma ins Krankenhaus, für meinen Mann war das echt blöd, dass er täglich 3 Stunden im Auto sitzen musste. gute Busverbindungen gibt es nach Cala Radjada und Dienstags nach Arta (da ist dann Markt). Da es in Arta kaum Parkmöglichkeiten gibt, würde ich immer mit dem Bus fahren
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir fanden den Pool halt nicht so dolle, siehe oben. Es gibt 2 Tischtennisplatten, nehmt aber eigene Schläger und Ball mit, denn zu den besten Spielzeiten ist die Leihstation zu. So konnten wir auch immer spielen, wenn nichts los war. Von der Wassersportschule am Strand haben wir nichts mitbekommen, die war geschlossen. Aber das Meer war so toll, wir haben nichts vermisst. Den Kinderclub haben wir gar nicht genutzt, weil der außerhalb des Hotels auf der anderen Straßenseite war und das finde ich sehr ungeschickt. Die Kinder können nicht einfach mal in den Kinderclub, gucken, was so läuft... Der Tennisplatz ist im hinteren Hotel Viva Cala Mesquida Park, ein ganzes Stück weg. Haben wir deswegen auch nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tanja |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 34 |