- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist aus den 50-Jahren, da hilft auch keine Renovierung. Vor der Zimmertür war eine erneute sehr schlecht aussehende Tür, warum?
War renoviert und auch ein sehr großes Badezimmer. Leider waren unterm Bett, hinterm Stuhl überall große Staubflecken im ganzen Zimmer. Wurde vermutlich schon eine Weile nicht gesaugt. Die Betten bestanden nur aus zwei Rosten, unter einem Bett verstehe ich was anderes. Bei Bewegungen verrutschten die Matratzen (sah sehr billig aus). Anfrage nach einem anderen Zimmer, bekamen wir die Antwort, sie seien ausgebucht.
Es gab nur Pizza oder Pasta jeden Tag , für Fleisch mußte man 5 € bezahlen (z.B. Hähnchenschleger, dafür bekomme ich ein ganzes Hähnchen) Die Bar war an einem Tag geöffnet
Nur eine Bedienung für den ganzen Speisesaal
Schlechte Lage unseres Zimmers, keine Aussicht und morgens ab 6.30 Uhr sehr laut, schlafen konnte man nicht mehr.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Eine Saune war defekt sowie das Hydro-Jet-Massagegerät
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rita |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 5 |
Liebe Rita, danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns eine Bewertung zu schreiben. Das machen leider viel zu wenige, weniger als 0,001 unserer Gäste. Sie haben 3 Nächte mit Halbpension plus im Doppelzimmer zum Preis von 140,- EUR gebucht. Sie haben ein kostenfreies Upgrade in die nächsthöhere Zimmerkategorie erhalten. Das Zimmer hatte einen Blick nach Nordosten über den Hof ins Erlenbachtal. Sie hatten den Wunsch nach einem noch schöneren Zimmer geäußert. Wir teilten Ihnen mit, dass dies die Buchung einer höheren Kategorie erfordern würde. Der Hydro-Jet leider ja, das wußten Sie aber vorher. Eine Sauna war jedoch nicht defekt. Es waren und sind alle funktionstüchtig. Richtig ist, dass es jeden Tag wechselnde Pasta sowie frische selbstgemachte Holzofenpizza nach Tagesempfehlung oder Ihrer Wahl mit Biomehl aus Markelsheim gab. Überdies ein Suppenbuffet aus zweierlei deftigen Suppen. Zudem ein Salatbuffet aus bis zu 10 verschiedenen Salaten, darunter angemachte wie auch Rohkostsalate. Dazu täglich ein kaltes Buffet sowie Wurstplatte von der Hofmetzgerei aus Pülfringen. Das Käsebrett mit bis zu 10 verschiedenen Käsesorten von einer Sennerei. Gegen einen fast schon lächerlich geringen Aufpreis von 5,- gibt es Forelle aus Igersheim, Zebu-Rind aus Dörzbach, Bison aus Stuppach, Highlandcattle aus Sachsenflur, Wasserbüffel und Galloway aus dem Hafenlohrtal. Wir wollen Ihre blühende Fantasie ja nicht allzu sehr bremsen, aber das Hotel stammt wenn schon aus den 60er und nicht den 50ern. Im Zuge der Renovierung wurde den Boden erneuert, die Elektrik, die Möbel, das Bad generalsaniert. Alle Rohre und Leitungen erneuert. Die Warmwasser-Zubereitung wurde auf dezentrale Trinkwassererwärmung mit Abwasserwärmerückgewinnung und Grauwassertrennung umgestellt. Bei den Trinkwasserrohren kamen überdies Legionellen-vorbeugende weil totraumfreie Sanipex-Rohre zum Einsatz. Fragen Sie mal beim manchem Neubau ob dies alles umgesetzt wurden. Und ob der Mauerstein oder Beton aus den 60er stammt oder nicht ist doch eigentlich irrelevant. Ihr Vitalhotel König