- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel wurde letztes Jahr vorteilhaft renoviert. Es besticht durch die verglichen mit den grossen Thermenhotels sehr familiäre Atmosphäre. Neben den (ebenfalls renovierten) Zimmern auf drei Stockwerken gibt es auch Seminarräumlichkeiten und einen Sauna/Schwimmbadbereich, sowie eine so genannte Wellnessoase mit Kosmetik und Massage. Die Verwöhn-Halbpension beinhaltet neben dem umfangreichen Frühstücksbuffet und dem mehr als reichhaltigem viergängigen Abendessen auch die Möglichkeit zu Mittag Suppe und Salat zu sich zu nehmen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Die Lage am Ortsrand von Fladnitz an der Teichalm ist angenehm, weil unmittelbar anschliessend bereits der bewaldete Berg Richtung Teichalm beginnt. Der Golfplatz Almenland ist 2,5 km entfernt. Besondere Attraktion war der "italienische Abend". Dabei zeigte die Küchenmannschaft an verschiedensten mediterranen Gerichten ihre hervorragende Qualität. Zahlreiche Meeresfrüchte, Nudelgerichte, Risotto, Vorspeisen, Nachspeisen bis hin zu Fines de claire Austern als delikate Vorspeise. Der fast obligatorische Schilcher-Grappa am Ende konnte einen perfekten Abend abschliessen.
Die Zimmer entsprechen dem Standard, sind neu renoviert und haben alle Flachbildschirm-TV, Dusche/WC, Safe, und teilweise Balkon. Das von uns bewohnte (Behindertentaugliche) Zimmer im ersten Stock war etwas grösser, speziell der WC-Badbereich, der komplett eben ist und daher auch als barrierefrei gilt. Die Zimmer befinden sich in sehr gutem und sauberem Zustand, die tägliche Reinigung ist sehr gründlich, sogar die Stofftiere unseres kleinen Sohnes wurden täglich am Bett arrangiert und sein Pyjama zusammengelegt unter dem Polster verstaut..
Leider gibt es nur 6 Sonnen zu vergeben. Dieses Hotel hat weit mehr verdient. Beginnend mit dem Frühstücksbuffett - welches reichlich bestückt ist (Koch vor Ort, der einem Ham and Eggs, Omelette oder Spiegelei nach Wunsch direkt in der Schauküche am Buffet zubereitet, es gibt eine Getreidemühle - somit kann das Müsli gar nicht frischer sein..), über Mittagssuppe und Salatbar - am Nachmittag Kaffee und Kuchen, bis zum Highlight des Abends - ein Mehrgängemenü, bei dem man die Hauptspeise aus drei Varianten (eine davon vegetarisch) auswählen kann. Der Küchenchef schafft den Spagat zwischen traditioneller und moderner Küche unter Berücksichtigung der Verwendung von regionalen Produkten (ALMO-Rind!) - liebevoll zubereitet und für das Auge exzellent dargeboten. Die Stoffservietten sind jeden Tag anders gefaltet, Kinder bekommen (neben dem eigenen Kindermenü - natürlich können sie auch aus dem Erwachsenenmenüs auswählen) ein eigenes Besteck und das Servierpersonal ist zuvorkommend und immer freundlich. Die Qualifikation der MitarbeiterInnen entsprechen dem Viersterne-Standard, auch was die Beratung beim durchaus beachtlichen Weinangebot (mit dem Schwerpunkt auf regionale und Österreichische Winzer) betrifft. Auch die Spirituosenauswahl ist sehr gut. Speziell auch, was die regionalen Obstbrandspezialitäten betrifft, die auf hervorragendem Niveau sind.
Das Service ist eines der Aushängeschilder des Hotelbetriebs. Bereits die Begrüssung an der Rezeption ist herzlich, bei Bedarf wird einem beim Gepäcktransport aufs Zimmer geholfen. Die ServicemitarbeiterInnen im Restaurantbereich sind freundlich und versprühen authentischen steirischen Charme. Das Zimmer wird täglich gereinigt. Eine Waschmaschine mit Trockner steht bei Bedarf zur Verfügung, gerade für Familien mit Kindern ein praktisches Zusatzangebot.
Das Hotel liegt am Ortsrand von Fladnitz an der Teichalm, rund 45 Autominuten von Graz und 2 Stunden von Wien entfernt. Die A2 Anschlussstelle Gleisdorf (Richtung Graz) ist rund 35 km entfernt, nach Wien ist die Anschlussstelle Frohnleiten an der S35 20 km entfernt. Neben dem Golfplatz in unmittelbarer Nähe des Vitalhotel Styria ist wohl die Teichalm (10 km entfernt) das wichtigste Ziel in der Umgebung. Im Sommer als guter Startpunkt für Spaziergänge und Wanderungen im Naturpark Almenland und im Winter Treffpunkt für Schifahrerinnen und Schifahrer nur 10 km entfernt. Die drei Schi-Lifte (Aibler-Lifte) sind besonders familienfreundlich, aufgrund der beschränkten Grösse ist auch der Ansturm der Schifahrer gering und die Wartezeiten an den Schleppliften kurz.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der tolle Fitnessraum wurde von uns gar nicht benützt - weil uns die Zeit zu kurz wurde. Umso ausgiebiger wurde von der ganzen Familie das Meersalz-Schwimmbad besucht, das nur wenig chloriert ist. Die Wassertemperatur beträgt konstant 27 Grad Celsius. Im Pool sind einige Massagedüsen und er verfügt auch über eine Art "Wasserfall" - was zum Gaudium unseres Sohnes beigetragen hat. Der Wellnessbereich ist gleich anschliessend an das Schwimmbad gelegen. Ein kreisrundes Tepidarium steht im Zentrum der Anlage, daneben ein Kräuter-Dampfbad für insgesamt 6 Personen, zwei Solarien werden mit Münzen gestartet, die man an der Rezeption erwerben kann. Eine kleine finnische Sauna für 6 Personen ist ebenfalls verfügbar, daneben ein kaltes Tauchwasserbecken und ein kleines drei-Personen Dampfbad. Weitere Handtücher für den Saunabereich liegen dort zur Entnahme auf. Ein eigener kleiner Ruheraum ist direkt im Umfeld der Sauna zu finden, der grosse Ruherraum - "Raum der Stille" ist Südseitig ausgelagt und wird mit leiser Entspannungsmusik beschallt. Das Herzstück der Wellness-Welt ist das neuerrichtete Salarium, ein Raum komplett mit Himalaya-Salz-Blöcken verkleidet, in dem man sich - beginnend jeweils zur Vollen Stunde - für rund 40 Minuten entspannen kann. Neben entspannender Musik gibt es auch optische Effekte und eine eigene meeresähnliche Atmosphäre.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hedwig |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |