Alle Bewertungen anzeigen
Peter (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2005 • 2 Wochen • Strand
Schöner Urlaub - gepflegte Anlage - etwas teuer
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wir hatten ein Chalet (mit Holz verkleideter Grosswohnwagen) gemietet, welches sauber und zweckmässig eingerichtet war. Das Chalet besteht aus einer überdachten Holzterrasse mit einem Tisch, einer Eckbank (einfache Ausführung) und drei Plastik-Stühlen. Hier kann man auch zu sechst einen netten Abend verbringen. Wenn man durch die Glastür (mit Vorhang als Blick- und Sonnenschutz) reinkommt kommt man zuerst in eine Wohnküche mit einer Eckbank (gepolstert), mit Tisch Sideboard und Regalen. Die Küche besteht aus Kochstelle mit 3 kleineren Kochplatten (elektrisch und mit Dunstabzug), einer Spüle und einem Kühlschrank mit einem kleinen Gefrierfach. Ausgestattet ist die Küche mit allen Gerätschaften, die man zum Kochen von einfachen Gerichten und zum Essen benötigt. Allerdings sind die Töpfe (2 x) und die Pfanne nicht beschichtet und neigen zum anbrennen der Speisen. Wenn also jemand vor hat hier gross aufzukochen, sollte er sich die entsprechende Ausstattung selber mitbringen. Pfannenwender, Kochlöffel, Abtropfsieb, Schüsseln für Salat usw. sind vorhanden. Das Geschirr ist ausgelegt für 6 Personen. Wichtig ist noch, dass es keine Kaffeemaschine gibt, also selber mitbringen falls gewünscht. Sollte jemand grillen wollen, dann kann man das auf dem Stück Rasen vor dem Chalet machen. Im hinteren Bereich liegen die 2 Schlafzimmer. Das eine ist mit 2 Einzelbetten, einem kleinen Schrank und einem Hängeschrank ausgestattet. Das andere ist das "Elternschlafzimmer" mit Doppelbett, einem Hängeschrank, einer Nische mit zwei Fachböden und einer Kleiderstange. Auch ein Tresor ist vorhanden, der aber auf Nachfrage an der Rezeption nicht genutzt werden kann. Das Ding gehörte wahrscheinlich zur Grundausstattung vom Hersteller des Chalets. Die Schlafzimmer sind auf Grund ihres Platzangebotes definitiv nicht für Aufenthalte ausser zum Schlafen gedacht. Rings um die Betten gibt es nicht viel mehr Platz als ca. 20 - 30 cm. Zum Schluss gibt es noch ein Bad mit Waschbecken mit Spiegel und Beleuchtung, Toilette (Achtung: Toilettenpapier selber mitbringen oder kaufen) und einer vollwertigen Duschkabine mit Schiebetüre. Der Boden ist mit PVC ausgelegt und deshalb leicht sauber zu halten. Im Bereich der Wohnküche gibt es einen Anschluss für einen Fernseher, denn man selber mitbringen muss. Ob der Anschluss allerdings funktioniert, kann ich nicht sagen, da wir keinen Fernseher dabei hatten. Noch einen ganz wichtigen Punkt: Im Wohnbereich, gleich neben der Eingangstüre ist eine Klimaanlage installiert. Diese Anlage wird über eine Infrarot-Fernbedienung gesteuert und funktioniert tadellos. Das Ding kühlt einem die Bude auf unter 20 Grad herunter, und läuft auch, wenn man nicht zu Hause ist. Man kann die Anlage auf beispielsweise 22 Grad einstellen bevor man zum Strand geht und hat dann bei Rückkehr ein angenehmes Klima. Oder man nutzt abends beim Schalfen gehen die Timer-Funktion und lässt die Anlage noch ein oder zwei Stunden laufen bevor sie sich dann von selbst abschaltet. Da die Anlage im vorderen Bereich installiert ist, dauert es ein bisschen bis sich die kühle Luft im ganzen Chalet bis nach hinten in die Schlafzimmer verteilt hat. Der in der Anlage vorhandene Einkaufsladen ist gut sortiert und man bekommt dort alles was man so braucht. Die Preise dort sind natürlich etwas höher als in einem Laden ausserhalb der Anlage (der nächste ist ca. 4 km entfernt), aber nicht so hoch, als dass man hier über Wucher sprechen müsste. Man muss sich halt überlegen, ob man nicht einen Wocheneinkauf ausserhalb der Anlage erledigt und den täglichen Bedarf an Frischwaren (und die sind tatsächlich auch frisch) direkt in der Anlage besorgt. In der Anlage ist ein toller Aquapark vorhanden. Dort gibt es zwei grossen Rutschen und eine kleine für kleinere Kinder. In den Kinderbecken (ca. 50 cm tief) gibt es etliche Wasserspiele. Zum Schwimmen selber ist auch genügend Platz vorhanden. Auch ein langer Strömungskanal geht um den Wasserpark herum. Dieser wird immer um 12 Uhr mittags eingeschaltet, wobei dann die beiden grossen Rutschen gesperrt werden (müssen). Allerdings die Chance hier eine oder mehrere Liegen zu ergattern ist relativ schwer. Das Schwimmbad macht um 10 Uhr auf und um 9.45 Uhr stehen schon ca. 50 Leute davor und warten darauf wie eine wilde Büffelherde den Wassergraben zu überqueren und sich die Liegen oder Schirme zu ergattern. Da kann man sich gut vorstellen, dass sich da ab und an sehr interessante Szenen abspielen. Allerdings gibt es noch einen Grünstreifen, wo man sich auf sein Badetuch legen kann und auf dem man eigentlich immer einen Platz bekommt. Ein Kiosk zum Eiskaufen oder Cappuccino trinken mit Stühlen, Tischen und Schirmen ist auch vorhanden. Jetzt zum Strand. Dieser liegt direkt hinter dem Pinienwald und beginnt erstmal mit einem Stück Rasen der über die gesamte Länge des Campingplatzes angelegt , gepflegt und ca. 20 Meter breit ist. Tolle Sache ! Abgetrennt durch eine Holzkante beginnt danach der Sandstrand. Hier gibt es eine Reihe mit Liegen und Schirmen die gegen Gebühr (Höhe ?) gemietet werden können. Der Strand ist angelegt wie ein U. Es sind links und rechts vom Schwimmbereich zwei ca. 100 m lange Halbinseln aus Sand aufgeschüttet, die auch zum Sonnenbaden oder für Strandspiele genutzt werden können. Da sich Grado fast am Ende der Lagune befindet ist das Wasser hier sehr ruhig und seicht. Aus diesem Grund wurde im Bereich des gepflegten Strandareals ein Schwimmbereich ausgebaggert und durch schwimmende Abgrenzungen wird verhindert, dass es wieder versandet oder durch Wasserpflanzen zuwächst. Ausserhalb diesen Bereichs kann man mehrere hundert Meter ins Wasser hinauslaufen, wenn einen der doch etwas schlammige Untergrund und die Wasserpflanzen nicht stören. Im abgegrenzten Bereich fällt der Boden zuerst langsam ab um dann an den Schildern, die darauf hinweisen, dass es hier jetzt tief wird, doch steil abzufallen. Auch hier ist es so, dass man solange man stehen kann, nicht auf feinem Sand in Wasser läuft, sondern schon etwas "cremig" ist. Aber das Wasser ist sauber, was man an den vielen kleinen Krebsen erkennen kann. Der Strand wird jeden Morgen von dem über Nacht angeschwemmten Wasserpflanzen gereinigt. Im Halbschatten des Pinienwaldes gibt es auch eine Strandbar mit Stühlen, Tischen und Schirmen (Selbstbedienung). Auch Tretboote sind vorhanden und können gemietet werden. In der Nähe des Bereichs der Chalets ist ein grosser Kinderspielplatz mit mehreren Rutschen, Schaukeln, Klettergerüsten und Tischtennisplatten, teilweise durch Bäume beschattet. Daneben ist ein Bolzplatz und dahinter Richtung Strasse befinden sich die zwei Tennisplätze, die auch bei der Animation (1,2 fly - Solino-Animation) für Fussball-Kleinfeldturniere genutzt wurden. Wobei es durch diesen Spielplatz zu keinerlei Lärmbelästigung oder ähnlichem gekommen ist. Da ist schon der an den Bolzplatz angrenzende Betriebshof des Campingplatzes schon mal etwas lauter gewesen. Wir hatten auch einen Tages-Ausflug nach Venedig gemacht. Mit dem Auto ca. 1 1/2 Stunden einfach, mit der Bahn ab Cervignano ca. 1 Stunde (Direktverbindung ca. 15 Euro/Person). Die Kosten in Venedig: 18 Euro Parkhaus (Für einen Bootstransfer wird man bereits im Parkhaus angesprochen - Achtung teuer - am Parkhaus gibt es eine Anlegestelle für den öfftentlichen Bootstransfer - Tageskarte 10 Euro/Person), plus Maut einfache Strecke 4,90 Euro. Tip: Nicht von den Typen vor der grossen Brücke nach Venedig auf einen Parkplatz winken lassen. Am besten über die Brücke und gleich rechts in das grosse Parkhaus (nicht zu übersehen). Dort kann auch mit Mastercard oder Visa bezahlt werden. Sicherheitshalber auch keine Wertsachen im Auto lasssen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Sauber, ausreichend für mind. 2 Erwachsene und 2 Kinder


    Restaurant & Bars

    Darüber kann ich nichts sagen, da wir immer auf der Terasse selber gekocht haben bzw. in Grado beim Essen waren.


    Service
  • Gut
  • Ausser beim Ein- und Auschecken und beim Einkaufen hatten wir so gut wie keinen Kontakt zum Personal. Soweit alle bemüht und freundlich.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Der Campingplatz hat direkten Zugang zum Strand (nicht durch eine Strasse getrennt). Die Anlage ist links und rechts von einem weiteren Campingplatz eingschlossen. Eine Golfanlage, sah von aussen gepflegt aus, ist ca. 2 km in Richtung Monfalcone entfernt. Fährt man Richtung Grado, ca. 3 km, kommt man nach Grado-Pineta, wo man auch mal einkaufen gehen kann. Grado selber hat eine sehr schöne Altstadt zum bummeln, mit Cafes und Restaurants in den Gassen. Auch eine grosse Fussgängerzone zum bummeln und einkaufen ist vorhanden. Allerdings ist das Finden eines Parkplatzes nicht so einfach. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Es ist auch auf der gesamten Strecke vom Campingplatz bis nach Grado ein Fahrradweg vorhanden.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Schöner Wasserpark. Keine Bademützenpflicht. Etwas voll.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:31-35
    Bewertungen:1