- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zunächst möchte ich erwähnen, dass vieles bestimmt nur zur unserer Reisezeit wie unten beschrieben gilt. (Ende April/Anfang Mai) Das Hotel liegt am Ortsrand von Giardini-Naxos, direkt am Meer, inmitten einer sehr schönen, großen und äußerst gepflegten Gartenanlage. Es gliedert sich in zwei Bereiche. Zum einem in den zweiflügligen Hotelbereich, zum anderen in die Villetten. Einer der Hotelflügel ist 3-geschossig, der andere 5-geschossig. (Im untersten Geschoss befindet sich die Rezeption und der Speisesaal). Im ersteren gehen die Zimmer ausschließlich zur Meerseite, im zweiten sowohl zur Meerseite, als auch zur Landseite. Die Zimmer mit Blick zur Landseite schauen auf den kleinen, zum Hotel gehörenden Golfplatz. Die Villetten sind in der Gartenanlage verteilt und zweigeschossig. Je nach Bauart sind ca. 12 Zimmer pro Haus vorhanden. Das Hotelgebäude ist schon relativ alt, der Zustand noch befriedigend. An vielen Stellen ist eine baldige Betonsanierung notwendig. Über die Ausstattung der Zimmer können wir nichts sagen, da wir im Garten wohnten. Ein Teil der Villetten ist offensichtlich neueren Datums oder neu renoviert. Es gibt zwei Speisesäle. Ein sehr großer, direkt im Bereich der Rezeption, ein kleinerer in einem Extragebäude (Restaurant Parco). Der kleinere ist zu empfehlen. Ruhiger und gemütlicher. Das Essen in beiden ist identisch. Die Zuweisung erfolgt beim Einchecken, nach welchen Regeln ist uns nicht bekannt. Neben dem normalen Poolbereich gibt es das sogenannte Olympiabecken. Dieses ist 50 Meter lang und optimal für die „echten Schwimmer“. Der Zugang zum Strand erfolgt durch ein (nachts verschlossenes) Tor. Der Strandbereich ist vollkommen neu renoviert . Dort befindet sich auch eine Pool-Bar mit Getränken und Snacks. Ausschank der Getränke in Plastikbechern! Das Hotel ist Station etlicher Reiseveranstalter, die Rundreisen anbieten. Somit kommen am späten Nachmittag viele Busse an, die Gäste für 1 – 3 Nächte bringen. Das bringt natürlich eine gewisse Unruhe und Hektik. Wir haben erlebt, dass am Abend bis zu 12 Busse ankommen und am nächsten Morgen wieder abreisen. Das bedeutet auch, dass man häufig wechselnde Zimmernachbarn haben kann. Auch das bringt eine gewisse Belästigung mit. Auf der anderen Seite hat es den Vorteil, dass es im Hotel tagsüber überaus ruhig ist. Die Gäste kommen aus Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland und (auch hier mehr und mehr) aus Russland. Sind viele Italiener zu Gast, kann es im Speisesaal schon mal etwas lauter werden. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass man ja schließlich auch in Italien Urlaub macht. Noch besonders hervorzuheben: Die große Kinderfreundlichkeit ! Taormina liegt ca. 5 Kilometer vom Hotel weg. Wir waren mehrmals dort, es gibt immer wieder was neues zu entdecken. Sehr schön auch Castelmola, oberhalb von Taormina. Aufpassen! Wer um 12:00 Uhr mit dem Bus dorthin fährt, kann erst wieder um 15:00 Uhr zurückfahren. Wir sind dann lieber zu Fuß gegangen...... Geheimtipp ist das schöne mittelalterliche Castiglione de Sicilia im Hinterland von G.-Naxos. Dieser Ort wird in keinem Reiseführer erwähnt, ist aber absolut sehenswert. Ein „MUSS“ ist die Besteigung des Ätna. Wir sind mit dem Auto bis zur Seilbahnstation gefahren. Von da aus mit dieser auf ca. 2.500 Meter (kostet pro Person 24 Euro). Von der Bergstation der Bahn fahren Geländebusse bis auf ca. 2.900 Meter. Das kostet pro Person noch mal 24 Euro. Das haben wir uns gespart und sind diese Strecke zu Fuß gegangen. Das dauert ca. 1,5 Stunden. Aber Vorsicht! Die Luft ist schon sehr dünn und damit ist das nur etwas für trainierte Leute. Mit Herzbeschwerden oder Asthma sollte man sowieso nicht auf den Ätna. Für uns war die Besteigung ein einmaliges und tolles Erlebnis. Es war sehr beeindruckend am Rande der dampfenden Krater zu spazieren. Catania kann man leicht mit dem Linienbus erreichen. Fährt in der Nähe des Hotels ab. Dauer ca. 45 Minuten.
Die Zimmer in den Villetten im Erdgeschoss haben eine kleine Terrasse, die oberen einen kleinen Balkon. Zimmer im Erdgeschoss, die an einem Fußweg liegen, sind zum Teil sehr gut einzusehen. Zimmer im oberen Geschoss sind da besser. Allerdings sind die Balkone sehr klein und bauartbedingt nicht sehr sonnig. Die Zimmer sind ausreichend groß und haben neben dem üblichen noch folgende Ausstattung: Bad mit Heizung und einem schwachen Föhn, Shampoo, Duschgel und Seife, Kühlschrank, Klima/Heizungsanlage, Plastikbecher statt Trinkgläser, Wäscheständer (ohne Klammern), zwei Balkonstühle und Tisch, eine Liege. Reinigung erfolgt täglich. Ebenso der Handtuchtausch. Auch mit diesem Service waren wir zufrieden.
Frühstück gibt es ab 07:00. Freie Tischwahl, zeitweise sind Teilbereiche für Reisegruppen reserviert. Angeboten wird Espresso, Capuccino etc. aus dem Automaten, daneben Filterkaffee und warme Milch auf Warmhalteplatten. Weiterhin jede Menge Tee, Wasser + ein Saftpulver-/Wasser-Gemisch. Diese Mixtur „streikte“ öfter. Für die Müslifans gab’s 5 Cerealiensorten + Bananchips-Mixturen. Das Büffet bietet zwei verschieden Sorten Brötchen, Toastbrot und Croissants (gefüllt + ungefüllt). Marmelade, Nutella und Honig, Joghurt pur + Frucht aus Portionspackungen. Schnittkäse, Schinken und eine Wurstsorte liegen offen. Dann gab’s noch 2 große Schüsseln mit (Dosen-)Obst, eine Art Marmorkuchen. Rührei, gekochte Eier, warme Würstchen und Speck. Wir haben schon vielfältigere Frühstücke erlebt (z.B. aufgeschnittenes, FRISCHES Obst !), aber wir waren trotzdem zufrieden. Mit einer Ausnahme. Die Köche sind nicht in der Lage vernünftig Eier zu kochen. Oft waren die Eier mehr roh als gar. Und dass man gekochte Eier abschrecken muss, scheint gänzlich unbekannt. Die Rühreier sind ebenfalls eine Katastrophe. Total wässrig, flüssig und so gut wie nicht gebacken. Abendessen gibt es ab 19:15. Auch hier freie Tischwahl. Zwei Sorten Mini-Brötchen (sehr gut!!). Sehr gutes und reichhaltiges Vorspeisenangebot, meist landestypisch – und jeden Abend neu spannend. Verschiedene Salatsorten und Dressings. Jeden Abend wechselndes Angebot an Fleisch, Fisch und Beilagen. Im Gegensatz zu den Frühstückseiern hatten die Köche in Bezug auf die Fleischgerichte echt was los! Vier Sorten Nudeln, täglich wechselnd, eine Suppe. Außer den Vorspeisen wird das Essen von Köchen ausgegeben. Zu unserer Überraschung gab es in den 2 Wochen kein einziges Mal Pizza. Am Tisch gibt es pro Paar kostenlos 1 Ltr. Mineralwasser und eine 0,75 Liter Flasche Wein. Man kann hier wählen zwischen rot, rosé und weiß. Uns haben alle drei Sorten gut geschmeckt. Bei gutem Kontakt zur Bedienung (Trinkgeld...) geht hier auch evtl. mehr. Zum Nachtisch werden diverse Cremes und Kuchenvariationen angeboten. Leider kein Eis! Man sitzt an Vierertischen, Paare läßt man ohne weiteres auch alleine sitzen. Insgesamt bewerten wir das Essensangebot als richtig gut! Manche Speisen könnten etwas heißer sein. Auch hier: Hohe Familienfreundlichkeit – Eltern fahren problemlos mit ihren Kinderwagen bis zum Tisch !
Tja, das ist ein bißchen ein zweischneidiges Schwert. Wir haben uns am Tag der Anreise an der Rezeption angemeldet, eine KLEINE (!) Übersichtskarte von der Hotelanlage und unsere zwei Magnetkarten als Zimmerschlüssel erhalten. Es wurde noch erklärt, dass man diese Karten an einem Automaten in der Hotelhalle mit Geld aufladen kann und somit für den Hotelbereich ein Zahlungsmittel hat. Das wars auch schon. (Die Magnetkarte ist auch die Zugangsberechtigung zum Speisesaal.) Danach wurden wir und unser Gepäck mit einem kleinen Golfwagen zu unserem Zimmer gefahren. Dabei hat uns der Fahrer ein paar Dinge gezeigt. Nach diesen Erklärungen haben wir dann auch tatsächlich den Speisesaal gefunden und konnten uns über die Essenszeiten informieren. Als wir dann am Abend den Speisesaal betreten wollten, wurde unsere Magnetkarte von einem Bediensten gescannt und nicht akzeptiert. (Karte immer dabeihaben, sonst kein Zutritt!!) Nach einer kurzen Phase der Verwirrung wurde uns gesagt, dass wir für den zweiten Speisesaal eingeteilt wären. (siehe oben). Wir finden es sehr schlecht, dass den Gästen diese Informationen nicht beim einchecken mitgeteilt werden. Erst in der zweiten Woche fanden wir zufällig eine Informationsbroschüre in der Hotelhalle. Danach sollte man an der Rezeption fragen. Gleichzeitig schon feststellen, für welchen Speisesaal man eingeteilt ist. Das Personal am Empfang ist freundlich. Es sprechen nicht alle deutsch, mit Englisch kommt man gut klar. Bitten (zusätzliche Wolldecken) und Mängel (verstopfter Ausfluss) wurden umgehend erfüllt, bzw. abgestellt. Die Bedienungen im Restaurant sind freundlich und zurückhaltend. Negativ ist uns aufgefallen, dass das sonstige Personal die Gäste nicht grüßt. Das kennen wir von anderen Ländern so nicht. Mehrmals täglich pendelt ein Bus vom Hotel zur Kabinenbahn nach Taormina. Anmeldung rechtzeitig an der Rezeption notwendig. Dieser Service ist kostenfrei.
Die Hotelanlage befindet sich am Ortsrand von G.-Naxos, in einer sehr großzügigen und gepflegten Gartenanlage und liegt direkt am Meer. Es handelt sich um Kiesstrand, Badeschuhe sind notwendig!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sehr schöner Fitnessraum im Hauptgebäude – u.a. mit 2 Laufbändern, 2 Trimmrädern + 1 Rennrad !. Öffnet von 09:00 – 12.00Uh, und von 15.oo – 18.oo Uhr. Verschiedene Angebote an Animation, wurde von uns allerdings nicht wahrgenommen, deswegen können wir das nicht beurteilen. Poolanlage ist schön und sauber, wird überwacht. Toll für Schwimmer der 50 Meter Pool. Hier keine Überwachung. Im Mai sind die Pools noch etwas kühl.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claus Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |