Alle Bewertungen anzeigen
Norbert (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2010 • Länger als 5 Wochen • Strand
Hotel The Royal Suites Yucatan by Palladium
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Die Royal Suites Yucatan ist eine All-Inclusiv-Anlage ausschliesslich für Erwachsene innerhalb der Gesamtanlage Grand Palladium Riviera Maya mit weiteren vier Hotels. Das bedeutet aber nicht, dass die Anlage, die im All-Inclusivangebot Premiumgetränke sowie ein eigenes Royal-Restaurant anbietet, einen ruhigen, erholsamen Urlaub verspricht, eher nicht. Wir kennen diese Royal Suites Yucatan schon seit 2005, und wir waren eigentlich bislang zufrieden, auch wenn die Mehrzahl der Gäste (hauptsächlich aus USA, Canada und Spanien) sich nicht "Royal" benehmen können. Diese Gäste machen vom reichlich vorhandenen Alkohol Gebrauch, bis der Arzt kommt. Dieses ist in der Vergangenheit schon sehr häufig passiert. Ferner hat man das Problem, dass der hotgeleigene Sicherheitsdienst (die Mitarbeiter sprechen nur ein schlechtes, kaum verständliches Spanisch) überhaupt nicht funktioniert. Meist "verstecken" sich die Mitarbeiter hinter irgendeinem schattenspenden Busch oder Mauerwerk. Wenn man die Sicherheitskräfte braucht, weil besoffene Gäste aus den genannten Ländern mitunter sogar handgreiflich werden, was fast täglich vorkommt, sind sie meist verschwunden; allenfalls versuchen sie via Walkie-Talkie den Sicherheitschef ( auch er spricht nur ein kaum verständliches Spanisch) herbeizurufen, was meistens nicht gelingt. Auch die Mitarbeiter im Bereich Royal Suites Yucatan sind nicht fähig, können oder wollen nicht, für Royales Ambiente zu sorgen, und gebieten keinen Einhalt, wenn andere Gäste besoffen im Royal-Bereich (Lobby oder Pool) herumtoben oder des Nachts lautstarke Partys feiern. Spricht man solche Gäste daraufhin an, oder versucht dieses selbst mit den Gästen zu regeln, wird dieses vom sogenannten Resident-Manager (er spricht Spanisch und ein sehr schlechtes Englisch) unter Androhung, aus dem Hotel verwiesen zu werden, sogar mit Einsatz von Polizei, herrisch untersagt. Man wird dann unter Einsatz des Hotelsicherheitschefs in sein Büro zitiert und man wird von ihm frech beschimpft, man hätte nicht das Recht, andere Gäste auf deren Fehlverhalten hinzuweisen. Die Gesamtanlage Grand Palladium (Schwesterhotels gibt es noch an der Pazifikküste Mexicos, auf Jamaika, in der Dominikanischen Republik, in Brasilien) zählt zur spanischen Fiesta-Gruppe (Geschäftssitz Ibiza). Die mexikanischen Service-Mitarbeiter (meist Maya) sind insgesamt freundlich, auch unter dem Gesichtspunkt, dass die Bezahlung für ihre Tätigkeit sehr gering ist, man sogar fast von Ausbeutung sprechen kann, da diese einen Durchschnittslohn von ca. 5 Euro pro Tag erhalten Insgesamt ist die Anlage in einem schönen Mangrovenwald mit zahlreichen seltenen Pflanzen und Tieren, die es nur auf der Halbinsel Yucatan gibt, eingebettet! Allerdings machen sich in den Einrichtungen (Zimmer, Restaurants, Poolbereiche, Sonnenliegen) schon sehr starke Mängel bemerkbar, da die Instandhaltung nur mehr schlecht als recht betrieben wird. Insgesamt kann man die Royal Suites Yucatan nicht mehr empfehlen, da das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt. Inzwischen versucht das Hotelmanagement der Grand-Palladium-Gruppe die stark rückläufigen Gästezahlen durch Buchungen via eines sogenannten „Grand Palladium Travel Club – Vom Gast zur Familie“ zu stoppen und die Gäste zur Direktbuchung bei der Grand-Palladium-Gruppe zu bewegen. Dieser Travel-Clubs ist aber nichts anderes als die unter dem Namen Time-Sharing bekannte Abzocke. Praktisch jeder Gast wird von den Travel-Club-Mitarbeitern belästigt und geschickt bearbeitet, so dass viele (meist Gäste aus den USA und Canada) diese Buchungsform abschliessen. Insgesamt präsentierte sich Grand Palladium - hier die Royal Suites Yucatan - zu Beginn 2000 bzw. 2005 eine attraktive Anlage. Inzwischen ist die Anlage nicht mehr im besten Zustand, viele Einrichtungen sind stark abgenutzt und vor allem hat die Hotelleitung sehr stark nachgelassen. Man findet kaum einen Hotelmitarbeiter der Deutsch spricht. Sogar viele Reiseleiter (auch von Veranstaltern aus Deutschland) sprechen nur noch Spanisch allenfalls Englisch. Längst gibt es an der Riviera Maya neue und attraktive Hotelangebote, auch was den Preis betrifft. Insofern sollte man unbedingt die Preise und das Angebot vergleichen!


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind grosszügig bemessen, nett eingerichtet und haben viele zusätzliche Einrichtungen z.B. Bügeleisen . Aber aufgrund der Abnutzung ist vieles nicht mehr im besten Zustand (Stand 2010/11). Eine umfassende Renovierung wäre unbedingt erforderlich.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Angebot der Gastronomie der Gesamtanlage Grand Palladium war in den Vorjahren erheblich besser. Die Zubereitung ist inzwischen mangelhaft bis ungeniessbar; meistens sind die Speisenangebote in Buffetform lauwarm bis kalt. Lediglich die Speisen des sogenannten Schaukochens genügen den Ansprüchen. Die Gäste im Royal Suites Yucatan-Bereich können in ein Royal-Restaurant (El Jardin) gehen, wo Frühstücksbuffet, Abendbuffet und Schaukochen angeboten wird. Allerdings hat die Qualität des Speisenangebotes seit der Eröffnung vor drei Jahren stark nachgelassen. Bessere Qualität bekommt man allerdings, wenn man reichliches Trinkgeld (Küchenchef wie Restaurantchef und Servicepersonal) gibt. Da reichen 10 US-Dollar pro Essen allerdings kaum! Herrlich sind die Speisebeschreibungen in Deutsch: U.a. werden es Krake in Tinte ((Tintenfisch in Soße), gefüllte Türkei ((gefüllte Truthahnbrust) und Frühlingsschriftrollen (Frühlingsrollen) angeboten. Auch auf zahlreich anderen Hinweisschildern mangelt es an einer gut verständlichen deutschen Ausdrucksweise.


    Service
  • Eher gut
  • Der allgemeine Service ist nicht schlecht, in den Royal Suites Yucatan mitunter sogar sehr gut, die Zimmerreinigung funktioniert aber nur perfekt, wenn man grosszügiges Trinkgeld gibt. Kein Wunder bei einer Bezahlung von knapp 4 Euro pro Tag. Richtig toll ist aber die Freundlichkeit der Maya, die praktisch nie griesgrämiges Gesicht machen, selbst wenn es - wie meist in den Monaten Dezember/Januar - stark regnet und richtig kalt ist.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage der Grand Palladium.Gesamtanlage (einschliesslich der Royal Suites Yucatan) ist sehr schön an einem drei Kilometer langen Sandstrand, wo im Frühjahr die Seeschildkröten ihre Eier ablegen. Zum Flughafen Cancun sind es rund 100 km, nach Playa del Carmen ca. 25 Kilometer und zur Maya-Ruinenstadt Tulum ebenfalls ca. 25 km. Durch starken Seegang verursacht, muss allerdings der Strand jeden Tag vom anfallenden Seetang und Müll gereinigt werden.2005 geschah gelang dieses sehr gut, jedoch ist die Anzahl der für diese Tätigkeit eingesetzten Mitarbeiter stark zurückgegangen, so dass diese Reinigung zwischenzeitlich mehr schlecht als recht passiert. Ausserdem ist der Strand häufig mit grossen und kleinen angeschwemmten Steinen übersät, so dass auf vielen Abschnitten des Strandes ein bequemes Baden nicht möglich ist. Gefahr bringen die inzwischen auch sehr stark vorhanden Stachelrochen, die unter dem Sand eingebettet praktisch nicht sichtbar sind. Warnschilder gibt es zwar, doch die Zahl der durch die Stachelrochen verursachten sehr schmerzhaften Verletzungen hat in 2010 drastisch zugenommen. Ausflugsmöglichkeiten gibt es zahlreiche und werden von örtlichen Veranstaltern angeboten. Das gleiche gilt für Einkaufsmöglichkeiten, wobei die angebotenen Souvenirs praktisch kaum noch aus Mexico stammen, sondern aus China!


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Sport (am Strand und am Pool, sowie auf einer grosszügig angelegten Sportanlage) und Unterhaltung wird im großen Stil angeboten. Die Animationsmöglichkeiten sind aber auf das Publikum aus den USA und Canada zugeschnitten. Es gibt täglich wechselnde Shows (Halbprofis) in zwei Theatern; noch immer nicht abgestellt ist der täglich an den Hauptpools stattfindende Biersaufwettbewerb! Starke Abnutzungserscheinungen (Stand 2010/11) sind aber in allen Bereichen feststellbar und die Einrichtungen müssten eigentlich umgehend erneuert werden, da sie starkes Unfallrisiko bergen. Große Gefahren gehen von den Sonnenschutzpalappas aus, die mitunter – weil oft schon stark angefault - umfallen können und man dadurch erheblich verletzt werden kann, das diese Sonnenschutzdächer aus Holz gebaut sind und einige Zentner wiegen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:Länger als 5 Wochen im November 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Norbert
    Alter:61-65
    Bewertungen:4