- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Moin aus Mecklenburg Vorpommern Wir (Mama, Papa, Sohn 10 und Sohn 6) Waren das dritte Jahr in Folge im Tropical Island. Der Kinder zu Liebe ;-) Diese Rezension wird ausführlicher weiter unten: Hier kurz für die Lesefaulen Pro: Den Kindern gefällt es! Sauberkeit (hat sich seit dem ersten Besuch sehr verbessert!!!) Desinfektionsmittel in jedem WC! Freundlichkeit der Mitarbeiter Reichliche und leckere Auswahl am Frühstücksbüffet. Ich als Vegetarier habe auch was gefunden ;-) Toller Regenwald (viel zu entdecken) Kinderclub (Spieletoken etwas teuer) 2,50€ für ne Portion Pommes sind ok Super Lösung für die Raucher (war '15 und '16 noch nicht in klimatisieren Raucherräumen mit Absauganlage sondern offen in der Lounch) Contra: Sehr stickig an Tagen mit kälteren Außentemperaturen (Ostern '15 und '16) An Wochenenden definitiv viel zu voll und dadurch zu laut zum entspannen. Geht auch schwer ohne Liege ;-) Essen mittelmäßig und total überteuert (Touristenpreise) kurzer Auszug: Kinderpizza Salami Durchmesser ca. 20cm mit 2 Scheiben Salami drauf 6,50€ Kinderpasta (wirklich klein) 6,50€ Kleiner Obstsalat 4,95€ 0,3l Softdrink 2,80€ Caprisonne 1,60€ Cappuccino 2,95€ 0,3l stilles Wasser 1,80€ (Leitungswasser schmeckte komisch, würde ich von abraten das zu trinken) jetzt wird es ausführlicher mit unseren Impressionen: Man muss sich bewusst sein, dass es dort in der Halle eine Grundlautstärke gibt. Wenn man die Halle verlässt ist die "Stille" sehr angenehm. Es ist eben ein "Schwimmbad" in dem getobt und gekreischt wird. Möchte man eine Liege am Südseestrand oder in der Lagune ergattern heißt es früh aufstehen und sich eine organisieren... da wir jedes Mal mehrere Tage dort waren ist uns aufgefallen, dass meistens nur die Handtücher auf den liegen lagen und nicht die Besitzer. Sinnvoll wäre es, wenigstens für die Übernachtungsgäste eine feste Liege zu haben damit Mama oder Papa auch mal ne Pause machen können. Wir haben beim ersten Mal an der Südsee auf den Liegen übernachtet, da uns der Gedanke bei Temperaturen unter null in einem Holztipi auf dem Campingplatz zu schlafen etwas beängstigt hat. Es schliefen viele dort am Strand, mehr oder weniger leise... ich erinnere mich noch genau als gegen 2:00 Uhr morgens die Schaben aus dem Regenwald (keine Kakerlaken sondern Urwaldschaben) die Bewohner der anderen Liegen begrüßten, welche sich mit lautem Gekreische freuten, was die Nacht für mich und meine Frau abrupt beendete. Die anderen beiden Male haben wir in einem Zelt verbracht... zerflossen trifft es eher! Bei unserem letzten Besuch vor 2 Wochen habe ich erfahren, dass ab einer bestimmten Außentemperatur die Dachfenster geöffnet sind und dadurch ab und zu ein Lüftchen zieht. Das war bei unseren 2 Besuchen davor (beide Ostern und kalt draußen) nicht der Fall und ich hatte zeitweise das Gefühl schlecht Luft zu bekommen bzw. zu wenig Sauerstoff mit der geatmeten Luft aufzunehmen. Im Zelt war dieses empfinden natürlich noch ausgeprägter und zum Glück waren die Matratzen aus Gummi aber leider die Kissen nicht... meins war am nächsten morgen so nass, dass man es auswringen konnte. Der Gedanke war schon echt Herpes herbeirufend, also lieber nicht mehr auf den Kissen schlafen (oder selbst eins mitnehmen wie bei unserem dritten Besuch) Die ersten beiden Besuche jeweils zu Ostern '15 und '16 haben wir zu Weihnachten geschenkt bekommen und haben nicht damit gerechnet was uns erwartet. Beim ersten Besuch hat sich der "Verschenker" verlesen und deshalb das Holz Tipi auf dem 1,5 Kilometer entfernten Campingplatz. Wie vorher gesagt, war es uns zu kalt von 29 Grad tagsüber in ein 0 Grad kaltes Tipi und den nächsten Tag wieder in die 29 Grad. Da wären bei uns allen Erkältungen vorprogrammiert gewesen. Die Nette Dame an der Info sagte mir, als ich den Schlüssel für das Tipi holen wollte (muss man direkt am Campingplatz holen), dass wir als Übernachtungsgäste auch im Dome bleiben könnten um an der Südsee auf den Liegen wie viele andere auch zu nächtigen. Positiv an dem schlafen am Strand war der Morgen danach, als der kleine die Augen aufmachte und fragte ob er ins Wasser darf :-) Die Jungs waren so müde und geschafft vom Spielen und Schwimmen, dass sie nichts mitbekommen haben von den Schaben und Gekreische, dem doch relativ hellem Licht von der Decke oder von der nächtlichen Putzkolonne mit klappernden Besen zwischen den Liegen und Putzautos auf den Wegen. Die Eltern natürlich schon, die sich dementsprechend den Tag danach gefühlt haben... Frühstück hatten wir nur auf dem Campingplatz inklusive, aber bei der Kälte hatte keiner Lust dorthin zu fahren. Also gucken wo es Frühstück gibt... Ok 18€ pro Erwachsenem kann man machen... Was!? 13€ für den Großen, isst der niemals! Der kleine wäre noch frei gewesen. Also 50€ für ein Frühstück!? Nein danke! Im Spa-Bereich ein Frühstück für 8€ gefunden, waren nur 2 Brötchen etwas Aufschnitt. Geteilt durch 3 Männer und für Mama Müsli mit Joghurt und nen Kaffee. Insgesamt waren es glaub ich 25€ für das Frühstück. Bei unserem Besuch dieses Jahr sollte das Frühstücksbüffet für Erwachsene 20€, für mittlere 15€ und für kleine 9€ kosten. Die genauen Altersabstufungen habe ich mir nicht gemerkt. Dieses Jahr hatten wir das Buffet gleich mitgebucht und so nur 200€ für eine Nacht im Zelt für 4 Personen inkl. Büffet bezahlt. Samstag um 6 Uhr los und um 10 Uhr angekommen und Sonntag um 16 Richtung Ausgang begeben. 4 Stunden + evtl Staus lagen ja noch vor uns. An diesen 2 Tagen haben wir insgesamt über 200€ fast nur für Essen und Trinken ausgegeben... 35€ pro Mittag und Abendessen, mal ein Eis und Spieletoken für die Jungs, ein Bier für Mama und Papa und Zack waren die 200€ weg... bemerkenswert auch die Preisgestaltung beim Minigolf... 5€ pro Schläger... wer nicht aufpasst ist zu viert 20€ los ;-) Resümee: Sollten wir das Tropical Island nochmals besuchen, dann nur im klimatisierten Zimmer (wird noch teurer) zur wärmeren Jahreszeit und auch nur unter der Woche! Ostern geht gar nicht und Wochenende in den Ferien ist auch nicht besser! Vom Dome selber würden wir uns wünschen, dass das Essen besser und günstiger wird. Auch stilles Wasser sollte viel günstiger angeboten werden da man bei den Temperaturen einfach viel mehr trinken muss als sonst. Ein Tipp noch: Badelatschen trägt man sonst nicht so oft und läuft auch nicht so viel mit denen herum. Pflaster für evtl auftretende Blasen einpacken ;-) Nun wünsche ich allen, die das Abenteuer Tropical Island nach meiner Rezension wagen wollen, einen tollen Aufenthalt! Gruß Pelle
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Pelle |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |