- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die ehemalige Cargo-Halle des geplanten Zeppelins mit beeindruckenden Maßen (wurden bereits ausgiebig beschrieben) ist in eine tropische Bade- und Wellnesslandschaft mit Regenwaldpflanzen und einigen Tieren verwandelt worden. Die Sauberkeit in der gesamten Anlage kann ich nur mit sehr gut bewerten. Es wurde permanent Tische, Mülleimer etc gereinigt und es gab diesbezüglich absolut keine Beanstandungen. Das TI verfügt über verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten: Entweder, wir wir, in einer Lodge, also einem kleinen Häuschen, auf einem der beiden Zeltplätze in der Halle, in den sogenannten Domepartments in der Halle, aber oberhalb des "Trubels", auf einem Tipi-Zeltplatz außerhalb der Halle oder auf dem Campingplatz. Darüber hinaus kann man auch eine Ferienwohnung/haus über Novasol in der Nähe buchen. Alternativ dazu kann sich jeder einfach einen Platz im Sand bzw. auf einer der Liegen suchen und dort schlafen. Als wir Mitte April dort waren, waren hauptsächlich Deutsche, Polen, Russen und Amerikaner dort. Die Altersspanne war von "frischgeschlüpft" bis 95 Jahre gut durchgemischt. Die Handyerreichbarkeit war durchgängig gut. Das Preis-Leistungsverhältnis ist meines Erachtens okay. Natürlich sidn die Preise höher als in einem normalen Freizeitbad. Dafür bekommt man aber aúch nicht so viel AMbiente drumherum und Angebote zusätzlich. Außerdem darf man nicht vergessen,was es für einen enormen Energieaufwand und Pflege benötigt, konstant tropisches Klima zu erhalten. Von verwelkten Pflanzen war bei uns übrigens nichts zu sehen. Braune Stellen an den Blättern sind wohl eher darauf zurückzuführen, daß sich einige Gäste im Vorbeigehen mutwillig einfach an den Pflanzen vergreifen und Blätter abrupfen. Da scheint Denken angebracht zu sein...Wir haben ganz bewußt auf Schmuggelgut in Form von Lebensmitteln verzichtet und einfach vorher in Berlin etwas gegessen. Wer mit der ganzen Sippe und vor allem kleinen Kindern anreist, wird sicherlich eine Menge Geld dort lassen. Mit Kind und Kegel in die Tropen zu reisen, dürfte aber ungleich teurer werden. Sollte man eine Zeltübernachung favorisieren, gebe ich zubedenken, daß die Lautstärke am Rutschenturm ungleich höher ist als auf dem ruhigeren Zeltplatz am anderen Ende der Halle. Wir haben in unserer Lodge zwar ein 1a Bett gehabt, aber schlafen war erst gegen 3 Uhr möglich und um 6 Uhr waren die ersten Badewütigen schon wieder in der Lagune. Der Geräuschpegel ist schon recht hoch.
Unsere Lpodge war eine von zwei Regenwaldhütten. Sie hat uns pro Person 49,- € zzgl 10,-€ Frühstück gekostet. Dafür haben wir eine Hütte á la Indiana Jones bekommen, in der außer dem originellen Bett aus Baumstämmen und Wurzelholz noch zwei Nachttische, ein offenes Regal mit unseren Bademänteln und Gästehandtüchern, einem großen Spiegel und der Minibar befand. Ein Badezimmer oder Toilette gab es bei uns nicht, das war aber auch vorher bekannt. Toilettenund Duschräume befinden sich in ca. 2 Minuten Entfernung. Dafür hatten wir eine wunderbare Terasse mit zwei Stühlen und einem Tisch direkt über dem Wasserfall der Lagune. Der im übrigen die ganze Nacht über in Betrieb ist. Ein Ventilator verspricht Kühlung, schafft es aber de facto nicht. Es ist warm wie in den Tropen!!!! Die MInibar ist mit je einer Flasche Wasser, Apfelschorle und Prosecco gefüllt und ist inkl.
Es gibt diverse Restaurants und Bars. Vom typischen Fastfood über á la carte bis zum all you can eat ist alles dabei. Auch für die Kinder ist genug Auswahl auch an Obst, auf das ich als Mutter in HInblick auf eine Wiederholung mit unseren Zwergen viel Wert gelegt habe. Ein Eiscafe nit einer großen Auswahl an Sorten und eine Creperie sind mir besonders in Erinnerung geblieben. Wir haben das tropische Barbeque genossen. Man bekommt ein Tablett mit Schale. Dort wird die gewünschte Marinade (scharf, süß sauer, fruchtig, mild etc) für den jeweiligen Gang notiert und dann geht man zum Buffet und sammelt alles in Rohzustand ein, was man essen möchte. Es gibt eine Salatabteilung, frisches Obst, Gemüse, verschieden Fleischsorten(Rind, SChwein, Pute, Lamm, Känguruh, Strauss) und Fischsorten sowie Garnelen. Dann wird die Schale abgegeben und man bekommt sie fertig gebrutzelt mit Reis zurück. Vorweg gab es eine leckere Gemüse-Lamm-Suppe (allein dafür hätte ich den Koch entführen können). Das Essen war lecker und da man selbst auswählt, gibt es eigentlich keinen Grund zum Meckern. Brot und Kräuterbutter gab es ebenfalls dazu. Ein Tipp: Während des Wartens auf den jeweiligen Gang, gleich die neue Marinade auswählen und beimServieren gleich neu notieren lassen, das spart Zeit, da nur die Kellner die Kreidestifte haben. Die Preise insgesamt im TI sind für mich normal gewesen. In Hamburg bezahlt man für die gute Qualität einen ähnlichen Preis und hat nicht das Ambiente und den ungewohnten ANblick von Kanarienvögeln, Fasanen und Pfauen, die einem beim Essen Gesellschaft leisten. Einzig schade finde ich, daß man, selbst wenn man möchte, den Kellnern kein Trinkgeld zukommen lassen kann, da eben alles auf dem Chip abgespeichert wird und man kein Bargeld am Mann hat. Die Getränke sind etwas höher vom Preis, aber es gibt Nachfüllmöglichkeiten, wenn man sich einen Becher gekauft hat, dann wird es günstiger. Das Frühstück war prima, völlig ausreichend und mit ausreichend "Nachlage". Einizges Manko hier ist die Saftpresse, die man selbst bedienen muss und nichts für schwache Menschen ist, die sich über Saftspritzer auf der Kleidung ärgern.
Wir haben von der Unfreundlichkeit oder dem Desinteresse, die schon beschrieben wurden, nichts gespürt. Im Gegenteil: Als wir Freitags mittags ankamen, sind wir sofort bedient worden, hatten nach 5 Minuten unsere Armbänder und alle Infos, um unsere Lodgeschlüssel zu bekommen und sind erstmal zum Umkleiden gestürmt, weil es in Winterjacken eindeutig nicht auszuhalten ist. Die Spinde in denen sowohl Tagesgäste als auch Übernachtungsgäste ihre Sachen deponieren können, sind ausreichend groß. Wir haben, da noch ein Besuch in Berlin anstand, einen mittelgroßen Trolley bei gehabt. Der passte wunderbar rein. Jeder Besucher bekommt ein CHiparmband, auf dem eine Nummer steht. Dieses ist die Spindnummer und kann auch nur mit diesem Chip geöffnet werden. Sehr praktisch. Auch die Kinder bekommen so ein Bändchen, so daß man entsprechend viele Gepäckstücke unterbringen kann. Fremdsprachen habe ich zumindest russisch, polnisch , englisch und französisch gehört..und sogar bayrisch ;-) Vom Eingang sind wir dann zum "Schlüsseldienst" gewandert, der sich etwa 5 Minuten zu Fuß vom Einagng entfernt befindet. Dort haben wir nicht nur den Schlüssel sondern auch eine nette Wegbeschreibung bekommen, unsere Frühstückskarten und ein nettes Lächeln. Beschwerden hatten wir keine, Fragen wurden egall von wem durchweg freundlich und kompetent beantwortet.
Das TI liegt im absoluten Niemandsland. Wir sind mit dem ICE von Hamburg ca 1 3/4 Std. bis Berlin Hbf und dann eine Stunde mit dem RE nach Brand gefahren. Dort stand ein kostenloser Shuttlebus bereit, der uns in 5 MInuten ins TI brachte. Drumherum ist viiiiiiiieeeeeeel Wald und Wiese. Das Gelände sieht so aus, als wäre es schon deutlich vor dem Zeppelinbau als Flugplatz oder Militärgelände genutzt worden. Aber die Bunker sind alle mit Gras überwachsen und letztlich geht man dort ohnehin nicht raus.... Ein Shop ist außerhalb der Halle vorhanden, ich denke der wird hauptsächlich von den Campern und Tipibewohnern genutzt, die zu unserer Reisezeit aber nicht ´zu sehen waren. Bewertet habe ich jetzt die "Anbindung" an die Zivilisation, die prima funktioniert hat. AUch im TI stehen die jeweiligen Abfahrtszeiten der Busse und Anschlußzüge an, so daß man gut planen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Die Möglichkeiten imTI sind so vielfältig, daß wir kaum zum Schwimmen gekommen sind...Es gibt: eine Minigolfanlage (3,50€ extra) einen gigantischen Rutschenturm (3,50 € extra) eine riesige Kindertobelandschaft mit Animation (3,- extra) die Südsee und die Lagune (ebenfalls mit Rutschen für die Kids, Gegenstromanlage etc.) mit schönen Sandstränden, eine Ballonsesselfahrt (Keine Ahnung, für wieviel extra) eine Wasserbombenstation (10 Stk 1 €) die Wellnessabteilung, die wunderschön gestaltet ist und eine Wahnsinnsauswahl an verschiedenen Temperatur und Saunaarten und drei Whirlpools bietet, jede Menge Liegen im feinen Sand zum Relaxen und auch Kosmetik und Massagen anbietet. Dort ist auch noch ein kleines Cafe, in dem man lecker essen kann.(Kostet 8,50€ vor Ort extra, aber nur 5,- wenn man übers Internet gleich das Kombiticket bucht). Der Regenwald ist auf jeden Fall sehens- und hörenswert. Ein kleiner Flußlauf mit See ist mit Schildlkröten und Welsen besetzt (Angeln darf man nicht ;-) in der gesamten Anlage flíegen und laufen Kanarienvögel, Nymphensittiche, Wachteln, Fasane, Pfaue und andere Vögel herum. Auch Krabbelkäfer gibt es. SIe sind zwar teilweise beachtlich von der Größe, aber deutlich in der Unetrzahl im sichtbaren Bereich.... IM TI gibt es diverse Shops und Einkaufsmöglichkeiten, so daß man nichts mitzunehmen braucht. Natürlich ist es etwas teurer aber alles im Rahmen. Liegestühle und Auflagen (gegen Gebühr) gibt es zwar reichlich, aber die Handtuchunsitte macht auch vor heimischen Tropen nicht halt. AM Freitag war es okay mit der Verfügbarkeit, am Samstag war es schwer eine freie Liege zubekommen. Wasser war sauber und warm. Zwei Shows im TI werden geboten eine Nachmittag umsonst, eine abends gegen Gebühr (10,-€ und der Möglichkeit, dabei ein mehrere Gänge umfassendes Menü zu sich zu nehmen. Duschen, Toiletten, Waschbecken und Wickelmöglichkeiten gibt es ausreichend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bianka |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |