- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist sauber und gepflegt. Dank des Teppichbodens auch sehr ruhig. Einige Gäste wollen mit den Türen nicht klar kommen und dann schepperts. Gäste wohl 50% Engländer, 40% Deutsche und dann andere Nationen. Die Mehrzahl über 50. Man sollte nur ÜF nehmen. Nicht wegen der Hotelküche, sondern weil es im Umfeld gute und günstige einheimische Lokale gibt und man eventuell auch unterwegs etwas essen möchte. Das Frühstück ist absolut ausreichend. Guter Kaffee, guter Orangensaft, viele Früchte. Über das Brot sollte man sich amüsieren. Jeden zweiten Tag Prosecco und auch sonst immer wieder eine kleine Überraschung. Madeira ist eine Insel zum Wandern und zum Relaxen. Laute Discos und späten Lärm haben wir noch nicht kennen gelernt. Die Busverbindungen sind gut und günstig. Aber dann sollte man Funchal wählen, weil dort alle Busse abfahren. Ein Leihwagen kostet zwischen 25,- und 40,- Euro für den gleichen Typ je nach Vermieter. Man kann preiswert essen aber für ein mittleres Gericht sollte man 9,- Euro planen. Beim Tischwein aufpassen, wir hatten faire Preise am Rondell (4,- 1/2L) bei de Rede (5,90) und in Klenks Cafe (5,90 die Flasche) und schlechte Preise in der Galomar Pizzeria (12,50 Flasche) und im Fischrestaurant am Promenadenende (12,- Flasche) Gegessen haben wir durchweg gut wobei wir das Lokal, das uns dann am meisten zusagte erst am letzten Tag gefunden haben. Im Le Buffet unter deutscher Leitung gibt es keinen unbestellten Schnickschnack (Brot oder Antipasti), die Portionen sind ordentlich und unser Essen schmeckte sehr gut www.madeira-lebuffet.com. Wer unterwegs ist sollte an der Poiso Kreuzung im dortigen Gasthaus den Espetada essen. Kein Brot vorher bestellen, denn an dem 60cm Spiess hängen mehr als 35cm Fleisch! Wenn Sie unterwegs sind, dann etwas Kleingeld in der Tasche haben. Es gibt immer mal eine Kleinigkeit zu kaufen (Obst, Blumen, Brot mit Knoblauch) und mit Kleingeld können Sie den Preis besser regulieren.
Wir hatten Last-Minute Landseite, aber ich habe keine Zimmer gesehen, die nicht wenigstens seitlichen Meerblick haben. Das Zimmer war sehr groß, mit großem Schrank, ausreichend Bügeln, Föhn, Wäscheleine, Bidet, Telefon und Fernseher (1., Sat, Rtl, und Eurosport (Olympiade) ausgestattet. Man hört fast nur die Balkontüren und leider die Flurtüren. Da aber die meisten Gäste wie wir auch älteren Datums sind kehrt in der Regel recht früh Ruhe ein. Ein junges englisches Pärchen hat uns eine halbe Nacht gekostet weil es seinen Ehekrach ausgerechnet nebenan austragen mußte ( einschl. wiederholtem Auszugs und Wiedereinzugs).
Wenn es eben geht buchen wir ÜF. Das Frühstück sollte nur kritisieren, wer zu Hause mindestens im drei Sterne Stil speist. Über das Abend-Restaurant können wir also nur sagen, dass es nicht viel Atmosphäre ausstrahlt. Die Preise leicht erhöht. Die Auswahl klein. Auf Trinkgelder wird deutlich hingewiesen, aber nicht beobachtet, ob dann auch welche in die Box geworfen werden. Das ist akzeptabel. Für die Preise an der Bar gibt es gute Karten und man kann selbst entscheiden, was man hier angemessen findet. (z.B.Poncha mit 5,- zu teuer, Wein und Madeira geht)
Die Reinigung war schon fast übertrieben, weil täglich die Handtücher gewechselt wurden obwohl sie aufgehängt waren. Wer Schmutz finden will, der muß sich schon sehr anstrengen. Der Check-In war etwas zäh, weil die Zimmer noch nicht alle hergerichtet waren. Aber was soll die Hektik. Die Tische im Frühstücksraum wurden prompt abgeräumt, mit dem Nachschub an Tassen und Essen gab es schon mal kleine Hänger. Wer sich also im Urlaub ärgern will, der wird auch zufriedengestellt. Wir haben, wie häufig im Süden, festgestellt, dass sich den meisten Stress die Urlauber selber machen.
Canisu de Baischu (so wirds gesprochen) ist ein fast reiner Hotelort. Das Hotel liegt am Meer und es ist draußen absolut ruhig. Ohne Leihwagen oder Busfahrten ist es Ihnen nach vier Tagen stinklangweilig Da es immer günstige Angebote hat sind wir häufig in Canico gelandet. Für Wanderer ist eigentlich Funchal besser, weil sie dort mit dem Bus ohne Probleme überallhin kommen. Gut ist allerdings das Angebot einheimischer Speiselokale. Das Oasis hat von allen Hotels die meisten Parkmöglichkeiten für Leihwagen. Wenn man sich bewegen will, dann geht man rauf nach Canico und versorgt sich dort im Supermarkt. 45 Minuten beschwerlich. Mit dem Bus kostet es ein paar Cent. Fahrt nach Funchal mit dem Hotelbus oder dem Linienbus (1,50).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wer will kann täglich Rundfahrten oder geführte Wanderungen unternehmen. Das Hotel hat ein recht kleines Hallenbad, einen mittelgroßen Pool und ein kleines Kinderbecken. Zwei kostenlose Internetzugänge. Einen gut ausgestatteten Kraftraum.Dart und Golfnetz sind wohl mehr Zierde. Tische zum Kartenspielen sind eine gute Einrichtung, weil die Abende für den, der sich nicht vor den Fernseher setzt oder Bekanntschaften geschlossen hat lang werden können. Die Abendunterhaltung ist durch einen Alleinunterhalter mit gelegentlichen Abendshows gegeben. Das macht nichts kaputt, außer dass ein paar Gäste mit ungünstig gelegenen Zimmern dann wohl ins Freie getrieben werden. Es ist aber früh genug Schluß. MIt kleinen Kindern wird man aber wohl umbuchen müssen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |