- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Hotelgröße ist für uns optimal, sowohl von der Zimmerzahl als auch in Bezug auf das Gesamthaus. Bei nahezu Vollbelegung wirkt es schon etwas beengt, wenn sich alle Gäste am Abend einfinden. Das muß aber nicht unbedingt störend sein. Hinsichtlich der Sauberkeit gibt es noch kaum Anlaß zur Kritik, aber das Hauspersonal wird stark gefordert. Die Angebote mit Halb- bzw. Dreiviertelpension sind ausgewogen und im Zusammenhang mit dem Biokonzept zu verstehen. Man muß dann auch nicht herumsuchen, wo man am Abend sein Essen einnehmen mag. Die Gästestruktur ist sowohl von Nationalitätenseite als auch vom Altersdurchschnitt gut gemischt. Handy-Erreichbarkeit ist gegeben. Telefon im Haus haben wir nicht genutzt, so ist eine Preisbeurteilung nicht möglich. Das allgemeine Preis-Leistungs-Verhältnis ist noch angemessen, aber nicht günstig. Muß und soll es wohl bei dem Konzept auch nicht sein. Man sollte schon gerne Wandern und in der Natur sein, wenn man dieses Hotel wählt, es ist kein originäres Wellnesshotel. So kann es durchaus sein, daß man auch mal Pech mit dem Wetter hat. Frühjahr und Herbst erscheinen als bevorzugte Reisezeiten. Wesentlich ist eben auch die biologische Küche mit Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wenngleich hier das Angebot vor zwei Jahren "aufmerksamer" war. Wahrlich ist wohl auch ein guter Bio-Koch ein Schatz, den man hüten sollte. Und etwas darf man auf jeden Fall bemerken: Die Konkurrenz schläft nicht! Es hat sich viel getan auf dem Sektor der Anbie- ter ökologischer und biologischer Urlaubs- und Hotelspezialitäten.
Unsere Suite war bezüglich einer sehr steilen Zugangstreppe etwas gewöh- nungsbedürftig, immerhin sind wir schon über 50! Aber es ging. Die Möblierung mit Holzmöbeln ist sehr funktional und wirkt dem Geist des Hauses angemes- sen. Ein Zimmersafe ist vorhanden. Fenster- und Balkontürverschluß war etwas schwierig, was bei Holz vorkommen darf. WC und Dusche kann man als klein empfinden, hat uns aber nicht gestört. Auch hier gilt es anzumerken, das Perso- nal sollte ausreichend Zeit haben, sich gut um Ordnung und Sauberkeit zu küm- mern. Einen guten Zustand zu erhalten, ist nicht zum Spartarif zu haben!
Die Speisenqualität ist schon überdurchschnittlich, wenngleich wir den Unter- schied im Bemühen um den allergiebelasteten Gast durchaus bemerkten im Vergleich zum Aufenthalt 2010. Manche "liebevolle" Geste seitens der Küche ist der Zeit zum Opfer gefallen (selbst gebackene Dinkelbrötchen). Auch hatten wir den Eindruck, daß ein wenig vom guten Biogeist und dem Engagement für den Einzelnen verlorenging. Oder ist es der langen Saison geschuldet? Jedenfalls wäre dem Küchenchef wieder ein engerer Kontakt zu seinen Gästen zu wünschen und anzuraten. Wehret den Anfängen, liebe Familie Tauber! Verlorenes Vertrauen ist beschwerlich wiederzugewinnen. Und es beginnt im Kleinen! Auf vielen guten Bewertungen ist manchmal nur ungut Ruhen! Dabei muß sich die Küche im Grunde nichts nachsagen lassen. Sie ist einfallsreich, vielfältig, gesund, biologisch und bunt sowie kreativ. Auch das Weinangebot hat uns sehr angesprochen, ebenfalls biologisch und regional. Auch Sauberkeit und Hygiene im Restaurant lassen, soweit zu beurteilen, nichts zu wünschen übrig.
Das Personal ist bemüht freundlich, wirkte aber aktuell überlastet und gestresst. Dies macht sich im Gesamtklima bemerkbar und überträgt sich auf den empathischen Gast! Es gibt natürlich auch Kunden, denen das egal ist oder zu sein scheint. Zum Biokonzept gehört für uns natürlich auch die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Servicepersonal sollte nicht im Interesse des "Gewinns" ausgenutzt werden. Fremdsprachenkenntnisse sind vorhanden. Zur Zimmerreinigung wurde oben schon etwas gesagt. Zusätzliche Serviceleistungen gibt es, z.B. Kosmetikbehandlungen oder Massagen, geführte Wanderungen oder auch mal eine Multivisionsschau. Zu einer Beschwerde gab es für uns keinen Anlaß. Aber die Hoteliersfamilie wird darauf achten müssen, sich nicht auf der Vielzahl guter Bewertungen auszuruhen!
Für die Nähe zur Hauptverkehrsstraße kann das Haus nichts, denn es befindet sich als Familienbetrieb am Hoteliersstandort. So ist weder der Ausblick besonders reizvoll, noch kann eine Beeinträchtigung durch Autoabgase verhindert werden. Einkaufsmöglichkeiten sind erreichbar, Busse fahren nicht immer gut kalkulierbar (im Winter vielleicht besser?), auch die Bahn ist eine Möglichkeit! Man kann sogar abgeholt und zur Abreise gefahren werden, was als Service aber zum guten Ton gehört! Ausflugsmöglichkeiten gibt es zahlreich, wenngleich der Verkehr im Pustertal nicht immer dazu einlädt. So ist das Hotel als Ausgangsort für Wanderungen wohl die bessere Wahl. Aber dies erschöpft sich natürlich irgendwann. Bruneck und Kronplatz sind in greifbarer Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für solch ein umrissenes Angebot (Wandern, Wellness, Ski) braucht es keine umfangreichen Ergänzungen. Wichtig ist die Qualität der kleinen Details! Dazu gehört natürlich auch, auf diese immer wieder zu achten. Freie Liegeflächen gibt es um einen kleinen Naturteich, einen geschmackvollen Saunabereich mit Räumlichkeiten für Massage und Kosmetik. Es werden geführte Wanderungen angeboten, Tagesempfehlungen in einer kleinen "Postille" gegeben, Fernsehen nur auf Wunsch, kleine Bibliothek. Für ein Bio- und Wanderhotel erscheint es uns vollkommen ausreichend, was das Zusatzambiente betrifft. Aber: "Erwirb es täglich, um es zu besitzen!"
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |