- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Familiär geführtes, sehr gepflegtes Familienhotel mit biologischen Vollholzmöbeln. Die Sauna ist zwar relativ zur möglichen Gästezahl etwas klein, aber die Wellness- und Ruheräume sind sehr großzügig uns anprechend möbliert mit einem sehr schönen Panoramablick in einen gepflegten Garten. Im Gaten gibt es neben weiteren Liegen für jeden Geschmack zwei Bademöglichkeiten, wobei der naturnahe Badeteich mit Lampenputzern und einer wirklich niedrigen Wassertemperatur immer wieder ein grandioser Genuß war! Die sogenannte 3/4 Pension mit gutem Biofrühstück, bestehend aus Ceralien und Milchprodukten wie auch verschiedenen Brot- und Tee- sowie Saftsorten war stets einen guter, gehaltvoller Einstieg in den Tag und eine gute Basis für Bergtouren. Dafpür konnte man jedoch auch noch extra eine Lunchpaket ordern. Zu Mittag gab es bis gegen 17.00 Uhr ein vegetarisches Angebot mit Salaten und guten Ölen und zu Abend ein wirklich seh leckeres 4-Gängemenue. Der krönende Höhepunkt der Woche war das sonntägliche Galamenue, das aus 8!!! Gängen mit einem breit, um nicht zu sagen, überdimensional sortierten Nachspeisenbuffet bestand. Danach brauchte man eigentlich nicht nur einen Grappa.... Das Publikum war überwiegend deutschsprachig mit einzelnen Italienern, Holländern usw. die alle die Suche nach einer guten Küche in einer schönen Wanderregion hierher geführt hatte. Was soll man Ihnen denn zum Wetter sagen? Wie wir alle wissen, kann es sich ändern oder bleiben wie es ist! Aber ich denke, Frühjahr und Herbst sind vor allem für Menschen, die mit der Hitze Probleme bekommen könnten, die besten Reisenzeiten. Für Skifahrer bietet sich der nahegelegne Kronplatz und weitere Abfahrten an, so daß der Raum im Skikeller nach Auszug der Wanderstiefel den Skier Platz bietet. Aus den Erzählungen verschiedener Gäste war zu entnehmen, dass das Hotel auch mittel ÖPN gut angebunden ist, so dass man nicht unbedingt mit dem eigenen PKW anreisen müßte, was natürlich für viele bequemer ist.
Die Bauweise hat unterschiedliche, individuelle Zimmerzuschnitte zur Folge, so dass jeder sich angemessene Räumlichkeiten aussuchen kann. Die von mir besuchten Zimmer bzw. Appartements waren alle sehr nett mit Buchenvollholzmöbeln von Team 7 eingerichtet - mehr muß man dazu wohl nicht sagen. Die Bäder waren zweckmäßig und sauber zum Teil mit Marmor und Doppelwaschbecken, die Balkone alle mit einer friedvollen Aussicht in die eigenen Außenanlagen, Wiesen und Berge der Umgebung.
Besser haben wir es noch nirgends getroffen - und nur sehr selten gleichwertig. Ausgezeichnete Bio-Küche auf höchstem Niveau, alles frisch und schmackhaft liebevoll zubereitet. Auf Sonderwünsche wurde wie selbstverständlich eingegangen . und ein offenbar sehr hungriger Gast erhielt gelegentlich "Nachschlag!" Dabei wechselten sich italinische mit östereichischen und tiroler Kücheneinflüssen auf höchst angenehme Weise ab. Nach dem Abendessen sahen wir stets strahlende Gesichter...in entspannter Atmosphäre.
Der Service aller MitarbeiterInnen sowie der Eingentümer war ausgezeichnet. Stets stand jemand freundlich und versiert mit Rat und Tat bereit, die Wünsche der Gäste umgehend zu erfüllen. Eine kleine Reklamation wurde vom Hausherrn noch am gleichen Tage sehr hilfsbereit abgestellt. Die Räume waren stets sehr sauber und gepflegt. Mir persönlich war es eine Freude, dass ich auch Italienisch im Hause sprechen konnte, ansonsten wurde neben Deutsch aund Englisch auch Französisch gesprochen, so dass für Gäste keinerleich Sprachprobleme entstehen konnten.
Unsere Anreise lief über Venedig, wo wir am Flughafen mit einem ordentlichen Leihwagen über Cortina dÀmpezzo nach San Sigismund anreisten. Die nächsten größeren Orte sind Bruneck und Brixen. In der Nähe liegen in der Landschaft und an den Hängen verstreut kleinere Orte, die auch Ausgangpunkte zu Wanderungen sind wie auch der nahe gelegene Kronplatz mit über 2000 m Höhe, der auch im Sommer mit der Gondel erschlossen wird. Für Bergsteiger oder Interessierte ist das Schloß Bruneck mit der Ausstellung von Reinhold Messner ein absolutes Muß - und für uns waren das darüer hinaus die Reinbachfälle, in denen ich - vielleicht unerlaubterweise - ein wunderbares Bad im Eiswasser genossen habe.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Hausherr selber führte mehrfach wöchentlich Wanderungen für die Gäste in interessante Mittel- und Hochlagen in unterschiedlichen Schweirigkeitsgraden, so dass jeder für seine Fitness angemessene Wege wählen konnte. Der Pool sowei der Naturteich luden im Hochsommer sicher mehr zum Baden ein als Ende September, aber es fanden sich stets Gäste, die die Quellen der Kraft auf dem gepflegten Grundstück aufsuchten. Ein besonderes Highlight war das einmal angebotene Zirbenbad, d.h. eine Heißpackung aus geschnittenen Zweigen, denen in einem Heißverfahren das enthaltene Öl in einer nahegelegenen Presse entzogen worden war und das einen verstärkten Saunaeffekt nach dem Einschlagen des Teilnehmers entwickelt - unter freiem Himmel...ind der freien Natur...einfach herrlich! Die eiskalte gartendusche und der Naturteich waren danch natürlich ein ein Must!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter-Hansen |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 3 |