- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
ich staune dann über die Vielzahl positiver Berichte über ein so miserables Hotel, entweder die Leute lassen sich vom scheinbaren Luxus blenden oder aber sie kennen nichts besseres - ich finde die Idee solcher Nachbauten historischer Paläste an sich nicht so schlecht, wenn es denn durchdacht und konzeptioniert wäre - man stellt immer wieder fest, dass viele Hotels und Hoteliers der Türkei nur noch gewinnorientiert im Sinne des " schnellen Euro" sind, Öger und Nazar sind ein beredt Beispiel für die " organisiere Abzocke" , während der Service denkbar unterentwickelt ist und bleibt und einfach nur grottenschlecht ist - da lobe ich mir Cuba, wo das Personal noch " spurt" und Service wirklich gross geschrieben wird - die Türkei kann froh sein, von Lage und Klima so begünstigt zu sein, weil sonst sicher kaum noch einer hinführe - mich wundert es auch, dass die vielen Deutsch-Türken nicht ein wenig Bildung und Kultur in ihre Heimat zurücktransportieren und so mithelfen, aus diesem Von-Vorgestern-Land einen modernen Staat zu machen - mein Geschmack sind diese Prunkpaläste als Hotels jedenfalls nicht, wenn primitive Gastbedürfnisse, wie z.B. immer wichtiger werdende Wellnessbereiche kaum beachtet werden - man hat den Eindruck, das alles diene nur dem Verkauf ihres mittlerweile auch überteuerten, verneppten Goldes oder der Teppiche, die hier keiner mehr will oder braucht - ich staune dann über die Vielzahl positiver Berichte über ein so miserables Hotel, entweder die Leute lassen sich vom scheinbaren Luxus blenden oder aber sie kennen nichts besseres - für mich steht fest: Türkei ---> JA, WOW's---> NEIN
- für ein Luxushotel keinesfalls gut, die Teppiche fleckig und ungepflegt, daran änderten auch die seltsamen Schilder in den Bädern nichts, die dem (unwissenden?) Gast vorgaukeln sollten, dass man hier pingelig darauf achte, dass es keine Legionellen in den Duschen gäbe
- Speisen waren abwechslungsreich und sehr gut, da gab es kaum etwas zu bemängeln - Getränke waren auch kein Problem und sogar frisch gepresste Säfte waren inkludiert in a.i.
-ich habe selten einen so fatal miserablen Service erlebt (weltweit!!) wie in diesem, hier doch so sehr gepriesenen und angeblichen Luxushotel - das Restaurant ist " open air" , was im Winter zu kalt und im Sommer zu heiss ist - das Wichtigste ist der überdimensionierte " TIP-Topf" und wehe dem, der sich nicht gleich zu Beginn dort verewigt... -Service im Hotel war genauso schlecht wie der im Restaurant, lediglich das Zimmerpersonal war TOP, während die absolute Katastrophe die Damen und Herren der Bäderabteilung waren, die ungeniert erzählten, dass sie (vergleichbar mit Kenya) keinerlei Lohn erhielten und sich lediglich mit dem " TIP" der Gäste über Wasser halten könnten,
- absolute Nepplage, man fährt quer durch an afrikanische Slums erinnernde Armendörfer mit all seinen bettelnden Kindern, was einem ein flaues Gefühl im Magen beschert - da werden Gold- und Prunkruinen arabischen Strickmusters für Unsummen errichtet und das Volk muss zuschauen, welch eine grauenvolle Entwicklung für die armen, daheimgebliebenen Türken, ich finde das menschenverachtend und " Öger-light"
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- für so ein Riesenhotel eine mittelschwere Katastrophe - hüpfende Animateure sind eher etwas für Jugendherbergen, für das Ambiente eines 5* Hauses stellt man sich etwas Gediegeneres, Professionelleres vor - die Wellness-Oase ist eine Zumutung, weil vielzu klein für so viele Menschen, man muss sich unter Zuhilfenahme von allerlei Bakschisch-Tricks in ellenlange, tagelange Wartelisten einschreiben lassen, um nur einmal das Hamam zu geniessen oder in das winzige Hallenbad zu gehen - Massagen sind wahnsinnig teuer, die Masseure unprofessionell und launisch, je nach der Höhe des (bitteschön im voraus zu entrichtenden...) Trinkgeldes, alternativ trägt man dann BLAUE FLECKEN davon, so wie ich - das einzige, was planerisch bedacht und mit viel Liebe (weniger zum Detaill, als zum Umsatz) umgesetzt wurde, ist die Ladenstrasse, wo dann die dollarschweren, neureichen Russen für ihre Animationsdamen (frisch aus der Heimat importiert und dienstverpflichtet?!) Ringe ab 10.000,- Euro aufwärts kaufen und mit der nötigen Höflichkeit behandelt und bedient werden, während unsereiner, der eine " lumpige Goldkette" für seine Gattin als Souvenir kaufen möchte, noch nicht einmal angeschaut, geschweige denn noch bedient wird - angeblich gibt es " ultra all inclusive" , was sich jedoch als eine Farce herausstellt, so ist nur der Haarschnitt beim Frisör (wenn man es schafft) kostenlos, das Waschen und Trocken muss hingegen bezahlt werden
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dr. Glorius |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |