- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Kalcherhof ist ein Hotel aus den 70-er Jahren. Die Zimmer des Hotels verteilen sich auf 2 Stockwerke im Haupthaus und im Nebengebäude. Im Haupthaus sind alle Zimmer bereits mit neueren Möbeln ausgestattet und alle Badezimmer auf dem neuesten Stand. Das Hotel ist umgeben von Wiesen, Wald und einer Koppel für die Haflinger, die teilweise morgens in den angeschlossenen Reitstall geholt werden. Die angebotenen Halbpension ist ausreichend, zumal man nachmittags auf der Sonnenterasse einen Capuccino mit hausgemachtem Kuchen für ca. 4,50 Euro essen kann, wenn man es nicht bis zum üppigen Abendessen aushält. Zu unserer Reisezeit (Ende August / Anfang September) waren im August noch etliche italienische Gäste, auch mit Kindern, im Hotel, aber auch viele deutsche Familien. Am Tag vor unserer Abreise kamen zahlreiche neue Gäste an, fast hauptsächlich deutsche Senioren. Dieses Hotel bietet für den Preis sehr viel und ist wirklich zu empfehlen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und konnten in der Zeit, die wir dort verbracht haben, gar nicht alles ansehen, oder alle Wandervorschläge nutzen. Die sind es aber schon wert, nochmal vorbeizuschauen. Wir haben die Fahrten über den Jaufenpass nach Dorf Tirol (Schloss Tirol) und nach Meran (Gärten von Trauttmansdorff), nach Bozen (Ötzi-Museum) und auch ins Sarntal und über das Penser Joch, bzw. alle unsere Besichtigungen sehr genossen. Hier unsere Besichtigungstipps, weil man die vielen Wanderrouten gar nicht aufführen kann: 1.) Sterzing 2.) Schloss Wolfsthurn im Ridnauntal 3.) Gilfenklamm 4.) Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg 5.) Jaufenpass 6.) Penser Joch und Sahrntal 7.) Meran - Gärten von Schloss Trauttmansdorff 8.) Dorf Tirol - Schloss Tirol 9.) Bozen - Altstadt, Ötzi-Museum Wir waren auch im Brenner Outlet, fanden es aber nicht toll. Man kann zwar kostenlos im Parkhaus parken, aber es hat keine Atmosphäre und auch das Bummeln machte uns keinen Spaß. Die vielen Dinge, die es gibt, fanden wir nicht besonders günstig, bzw. entsprachen nicht unserem Geschmack, da wir mit italienischer, verspielter, glitzernder Mode nichts anfangen können.
Wir hatten ein Zimmer des Typs Telfes im Haupthaus. Das Zimmer befand sich im 1. Stock am Ende des Ganges und hatte dadurch einen Balkon rundum von Nord nach Ost - nach Norden mit Talblick und nach Osten Richtung Reitstall mit Koppel und Sonne am Morgen. Das Doppelbett war sehr bequem und eine kleine Couch diente unserer Tochter als Bett. Optisch abgetrennt befindet sich auch ein kleiner Sitzbereich und gegenüber auf der langen Kommode stand ein kleiner Flachbild-Fernseher. Das Bad war sehr klein. Es konnte sich nur 1 Person darin aufhalten. Allerdings ist es, wie alle Bäder auf dem neuesten Stand. Die durch eine Glaswand abgetrennte bodenebene Dusche hat 2 große Duschköpfe (Durchm. ca. 40 cm) und einen Brauseschlausch an der Wand. Über einem Einzelwaschbecken befindet sich ein großer, in die Wand eingelassener Spiegel. Daneben ein Haarföhn und die Handtuchheizung. Unter der Heizung hängt das Bidet und zwischen Bidet und Dusche die Toilette. Über der Toilette befand sich in unserem Eckzimmer ein kleines Fenster - sehr praktisch. Für uns 3 war genügend Stauraum vorhanden und die Reitsachen konnten bequem auf dem überdachen Balkon auslüften. Es stehen im Haupthaus auch Apartments zur Verfügung, d.h. neben dem beschriebenen Zimmer der Art Telfes steht dort noch ein zusätzliches Zimmer mit 2 Betten zur Verfügung. Ideal also für Eltern mit 2 Kindern. Die Zimmer im Nebenhaus sind wohl deutlich kleiner und der Gang über die Straße ist auch nicht jedermanns Sache.
Frühstück und Abendessen wird im Speisesaal am zugewiesenen Tisch eingenommen. Die Auswahl zum Frühstück ist mehr als ausreichend, wenn auch nicht sehr abwechslungsreich, was wir aber auch nicht brauchen. Neben dem üblichen an warmen Speisen (Rühreier, weiche Eier, Speck), gibt es immer Salami, Schinken und verschieden Käse, sowie zahlreiche Müslis für Kinder und auch viel frisches Obst, sowie Säfte. Zusätzlich stehen noch oft Kuchen und/oder Torten am Buffet. Dazu gibt es meist 2 verschiedene Brot- und Semmelsorten. Beim Personal kann man Kaffee, Capuccino, heiße Milch, oder Kakao bestellen. Verschiedene Teesorten mit Samowar, kalte Milch und auch Wasser sind ebenfalls am Buffet. Am Morgen wählt man einen von 3 Hauptgängen des Abendessens aus. Es stehen immer 2 Fleischgericht und ein vegetarisches Gericht zur Auswahl. Vor diesem Hauptgang kann man am Salatbuffet wählen, erhält danach eine Suppe und anschließend das Primi Piatti / ein Nudel- oder Reisgericht, z.B. Lasagne, oder Gemüserisotto. Nach dem Hauptgang folgt immer noch ein wirklich leckerer Nachtisch. Das Essen ist wirklich sehr gut - Kompliment an die Köche und die Küche, nur den Suppen fehlt ein wenig der Pfiff und bei den vegetarischen Gerichten der Pepp. Dafür sind die Portionen so großzügig, als hätte man sonst noch gar nichts gegessen. Hier wird wirklich jeder satt nach Südtiroler, italienischen, deutschen, aber auch internationalen Küchenrezepten. Auch hier bitte nicht vergessen, es ist ein 3-Sterne Hotel und kein Nobelrestaurant. Die Qualität der Speisen entspricht zwar vielfach einem 4-Sterne Standard, aber es geht leger und locker zu.
Der Empfang an der Rezeption ist sehr freundlich und man wird auch auf's Zimmer gebracht. Das Personal ist echt super und immer sehr freundlich, auch wenn wir den Eindruck hatten, dass ein weiterer Mitarbeiter im Restaurantbereich hilfreich wäre. Dann wäre vielleicht auch Zeit, auch abends die Tischdecken zu wechseln und nicht erst nach dem Frühstück. Das gesamte Personal spricht fließend deutsch und italienisch. Weitere Fremdsprachen haben wir nicht bemerkt. Alles in allem darf man einfach nicht vergessen, dass es halt "nur" ein 3 Sterne Hotel ist. Aber schon allein das nette Personal wäre einen weiteren Besuch wert und das gilt für alle - vom Servicepersonal, das Kochteam, über die Reinigungskräfte bis zu den beiden Reitlehrern.
Der Kalcherhof liegt direkt am Jaufenpass, ca. 6 km nach der Ortschaft Gasteig im Tal (nach der 2. Kehre). Der Ort Kalch besteht aus einigen Häusern und noch 2 weiteren Unterkünften an der Jaufenstraße, aber keinerlei Geschäften, Einkaufsmöglichkeiten, oder sonstiger Unterhaltung. Das Hotel liegt auf 1443 m Höhe mit einem wunderbaren Ausblick ins Ridnauntal und die Orte Telfes und Thuins auf dem Gegenhang. Allerdings ist dies die Nordseite, man hat also auf diesen Balkonen keine Sonne. Die Zimmer auf der Südseite des Hotels haben Blick aufs Nebenhaus (über der Straße) und den Berghang mit der Koppel für die Haflinger, sowie eine kleine Kapelle. Da der Jaufenpass nachts gesperrt ist, stören die Motorräder, die den Pass zahlreich nutzen, nicht. Dafür ist auf diesen Balkonen auch nachmittags Sonne. Bis Sterzing mit seiner wunderschönen Altstadt benötigt man mit dem Auto ca. 15 Minuten. Über den Jaufenpass (auf 2022 Meter) geht der Pass über 20 km hinab nach St. Leonhard i. Passeier, oder weiter an Dorf Tirol vorbei nach Meran (insgesamt ca. 49 Kilometer). Ebenfalls empfehlenswert ist die Landstraße von Sterzing nach Brixen (ca. 40 Minuten), oder bis nach Bozen (knappe Stunde) und dann zurück über das Sahrntal und das Penser Joch nach Sterzing. Mit dem PKW ist auch das Ridnauntal schnell zu erreichen. Dort ist Schloss Wolfsthurn (Jagd- und Fischereimuseum) sehenswert und vor allem das Erzbergwerk am Schneeberg am Ende des Tals. Selbst die kurze Führung von ca. 1,5 Stunden ist sehr interessant und hat auch unsere Tochter beeindruckt. Etliche Wanderwege gehen auch direkt vom Hotel aus, z.B. hinab ins Tal über die Burgruine Reifenegg nach Stange, durch die Gilfenklamm wieder hinauf ins Ratschingstal. Nach einer kurzen Rast und Stärkung im Cafe/Restaurant am Jaufensteg (gleich am Ausgang der Gilfenklamm) geht's wieder den Berg hinauf zum Kalcherhof. Eine Karte mit vielen Tourenvorschlägen für eigene Wanderungen mit und ohne PKW-Nutzungs erhält man im Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Alle vom Hotel angebotenen Wanderung sind sehr zu empfehlen - SUPER, auch dank Georg, dem Wanderführer, der abends von Tisch zu Tisch geht und die Wanderungen des nächsten Tages vorstellt und nach Teilnahme fragt. Unsere Tochter hat jeden Tag die Möglichkeit des Reitens im hoteleigenen angeschlossenen Reitstall mit Koppel genutzt und hat das Reiten als Anfänger auch soweit gelernt, dass sie am Ende auch 1 Stunde ins Gelände ausreiten konnte. Es wird freitags auch ein 4-Stunden Ausritt angeboten. Ebenso sind 2 Hart-Tennisplätze vorhanden für die man sich eintragen kann. Im Keller des Hotels ist ein kleiner Saunabereich mit Dampfsauna, Kräutersauna, finnischer Sauna, Infrarot-Kabine und einem Whirlpool. Zum Ausruhen stehen leider nur 5 Liegen zur Verfügung, oder im Außenbereich auf der kleinen Terrasse zwei Tische mit Bänken. Dort steht auch die Holzfass-Sauna, die mit Holz befeuert wird. Allerdings ist der Außenbereich nicht blickgeschützt, bietet dafür aber auch den tollen Blick ins Tal. Ebenfalls im Keller befindet sich der Indoor-Pool (ca. 4 x 10 Meter) mit 2 Seiten Panorama-Fensterfront und toller Aussicht. Auf der kleinen Wiese nebenan stehen ein paar Liegen zum Sonnen bereit. Im Nebenhaus befindet sich noch ein zusätzliches Spielzimmer, das von den älteren Kindern gerne genutzt wurde, um Billard, oder Kicker zu spielen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sigrid |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 13 |