- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein alter Getreidespeicher, der stilvoll restauriert und als Hotel umgebaut wurde, direkt im Hafen der kleinen Stadt Barth. Wenn man das Glück hat, ein Zimmer auf der Westseite zu bekommen, hat man einen schönen Blick zum Hafen. Das hauseigene Restaurant bietet gutes Essen.
Die Zimmer erstrecken sich auf zwei Etagen: unten eine kleine Küchenzeile mit einem Esstisch, oben das Schlafzimmer und das Bad. Leider hat man gerade im Obergeschoss nur wenige Steckdosen eingebaut, neben dem Bett gab es gar keine, was angesichts des Strombedarfs von Handy, Kamera, Laptop etc. eher mühsam ist. Da trotz Gepäcktransport das Gepäck im Restaurant deponiert und nicht (wie es in anderen Hotels der Fall war) aufs Zimmer gebracht wurde, muss sich der Gast die Stufen ins Schlafzimmer hinauf selbst mit den Koffern abmühen. Im Badezimmer bietet man den Gästen hingegen sogar Feuchttücher an, was ausgesprochen selten, aber sehr lobenswert ist.
Gutes Abendessen, wenngleich nicht günstig. Das Butterfischsteak war traumhaft. Das Frühststück ist auch sehr vielseitig und liebevoll aufgetischt, von Fisch über Waffeln findet man alles.
Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Etwas ungewöhnlich ist die Rezeption im 1. Stock. Ebenso ungewöhnlich war, dass die Fahrräder in zwei Containern untergebracht werden mussten, die die Rezeptionisten auf- und zusperren mussten. Die Kellner waren sowohl beim Abendessen als auch beim Frühstück sehr freundlich und aufmerksam.
Barth ist eine kleine Stadt, von Zingst kommend auf dem Weg nach Stralsund. Das Hotel selbst liegt direkt am Yachthafen, sehr zentral und mit schönem Blick über den Hafenbereich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Balazs |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 11 |