Alle Bewertungen anzeigen
Marco (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2010 • 3-5 Tage • Winter
Zu teuer für den Standard, es gibt Besseres
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Hotel liegt im Ortskern. In der unmittelbaren Umgebung ist nichts mit dem man etwas anfangen könnte. Es liegt ziemlich abseits vom wahren Leben, daher ist es für ruhesuchende Senioren sehr geeignet. Da das Hotel nicht familiengeführt ist, merkt man das deutlich am Service. Die Mitarbeiter sind unmotivert und kümmern sich nur noch um die alten Stammgäste, nicht um neue Kundschaft. Das Hotel zehrt noch von dem Erfolgen der Vergangenheit, da haben Prominente wie Brad Pit schon übernachtet. Das Essen war gut, aber nicht wie in einem Restaurant das eine Kochmütze mit 13 Punkten hat. An einem Tag gab es Chicken Crossies mit Kartoffelsalat. Der Sommelier hat sich um uns überhaupt nicht gekümmert, obwohl wir eine Beratung über gute Weine zum Essen wollten. In dem Hotel machen hauptsächlich Senioren Urlaub die älter als 60 Jahre sind. Daher finde ich es für uns jüngere nicht geeignet. Die Parkgarage ist sehr eng und klein. Wenn man Pech hat sind nur noch Parkplätze für Kleinwägen verfügbar. Bei einem größeren Auto hat man massive Probleme. Wenn ich nochmal in diese Gegend reisen sollte, würde ich in ein 5 Sterne Hotel gehen. Der Unterschied ist erheblich. 4 Sterne sind nicht gleich 4 Sterne, speziell im Service hatten wir uns mehr erwartet. Wenn ein Hotel mit einer schönen Webseite und Hochglanzprospekten wirbt sind die Erwartungen des Gastes sehr hoch. Wenn diese dann nicht erfüllt werden, ist die Enttäuschung hoch.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Wir hatten eine Zirben Juniorsuite, eigentlich nur ein Zimmer mit Couch. Eine Suite besteht normal aus einem sehr großen Raum, das war aber leider nicht so. Das ganze ist in Naturholz ausgestattet, ein sehr spezieller Geschmack, wem es gefällt. Ein normales Doppelzimmer reicht daher in diesem Hotel aus, der Aufpreis für eine Suite ist nicht gerechtfertigt. Das Bad besteht nur aus normalen weißen Fliesen und ist sehr klein. Kein Marmor wurde verbaut. Für so ein Hotel ein Stilbruch. Wir hatten uns mehr erwartet.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Essen war gut, aber nicht so wie wir uns es bei 13 Kochmützen erwartet hatten. Da wir mit sehr hohen Erwartungen angereist sind, wurden wir enttäuscht. Die Portionen sind sehr klein, eigentlich nur geeignet, wenn man eine Diät machen möchte. Ein normaler Esser hat beim Abendessen noch Hunger. Das Essen ist als 4 Gang Menü ausgeschrieben, aber leider wird das Salatbuffet als 1 Gang gezählt, daher ist es lediglich ein 3 Gang Menü das angeboten wird. Versprochen wurde uns bei Ankunft immer Menü und Buffet abwechselnd. Wir waren 4 Tage dort, Buffet gab es nie, weil angeblich das Buffet erst gemacht wird, wenn viele Hotelgäste anwesend wären. Die Getränke sind sehr teuer. 1/8 Liter Wein kostet dort 4,80 €. Wir haben auch generell nur die teuere Weinkarte bekommen, die billige wurde uns nie gebracht.


    Service
  • Eher schlecht
  • Das Hotel ist nicht mehr familiengeführt sondern gehört jetzt der Volksbank. Der Service ist nicht so gut wie in einem guten 4 Sterne Hotel üblich. Schon bei der Ankunft an der Rezeption hat man die Demotivation des Mitarbeiters bemerkt. Wir haben den Zimmerschlüssel in die Hand gedrückt bekommen und den Weg ins Zimmer erklärt. Da wir noch Zusatzleistungen in unserem Arrangement inkludiert hatten wurden wir bei Ankunft über dessen Ablauf nicht informiert. Bei Ankunft war auch nur ein Bademantel auf dem Zimmer, obwohl wir zu 2. waren. Nach zweimaliger Reklamation beim Service wurde dann nach Stunden der 2. Bademantel gebracht. Bei den Mahlzeiten früh und abends bekamen wir immer brav das Essen, ein persönliches Gespräch kam nie Zustande, da sich die Mitarbeiter für uns überhaupt nicht interessiert haben. Lediglich die Direktorin kam am ersten und letzen Tag gezwungenermaßen zu uns an den Tisch und hat uns ein paar Fragen gestellt.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • In einer Einöde umgeben von Bergen. Im Ortskern sind einige wenige Geschäfte. Langlaufloipen befinden sich ein paar Kilometer entfernt. Auch gibt es ein Skizentrum für Abfahrt.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Das Hotel hat einen guten Wellnessbereich mit Sauna und Relaxliegen. Dieser ist wirklich super. Das Schwimmbad dagegen ist ein öffentliches Bad, eher nicht so toll.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2010
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marco
    Alter:36-40
    Bewertungen:16
    Kommentar des Hoteliers

    Vorweg danke für Ihre Bewertung auf die ich aber gerne im Detail näher eingehe: „ In näherer Umgebung gibt es nichts mit dem man was anfangen könnte – eine Einöde umgeben von Bergen“ Das Ausseerland zählt zu den schönsten und faszinierensten Regionen Österreichs und ist bekannt für seine wunderschöne Landschaft, das unverfälschte Brauchtum und echte Handwerkskunst. Hier lebt der Mensch noch im Einklang mit der Natur. Es ist ein Kraftfeld in dem JUNG und ALT seine Energien wieder aufladen kann und wo so gut wie alles möglich ist, Sommer wie Winter. Vom hochalpinen Klettersteig im Sommer bis zur gemütlichen Pferdeschlittenfahrt im Winter. Schade, dass Sie das alles nicht entdecken konnten. Unser Haus liegt im Stadtkern und ist ein perfekter Ausgangspunkt für Aktivitäten in alle Richtungen und dies wird auch so promotet von uns. So Sie Bad Aussee mit Las Vegas oder Barcelona vergleichen, war es sicherlich die falsche Urlaubsentscheidung. „Der neue Gast ist nicht wichtig“ Ihr Vorwurf, ich war wie Sie schreiben „gezwungenermaßen“ bei Ihnen am Tisch, muß ich sehr strikte widerlegen. Ich betreue meine Gäste sehr gerne und interessiere sehr wohl für neue Gäste, nicht umsonst steht in renommierten Guides und Pressetexten immer wieder, dass das Haus sehr liebevoll geführt ist und man auf die Gäste eingeht dies sind keine bezahlten Texte, sondern Testberichte, die auf anonymer Basis erstellt werden (ich kann mich auch sehr gut an unser Gespräch erinnern). Schade, dass Sie nicht den direkten Weg der Reklamation gesucht haben. Warum wohl?? Altersdurchschnitt: Der Alterdurchschnitt unserer Gäste liegt bei 50-60 Jahren. In den letzten Jahren konnten wir einen großen Zuwachs an jüngeren Gästen verzeichnen, bedingt durch das Johann SPA und die vielen attraktiven Sport- und Freizeitmöglichkeiten rundum. Unser Service ist bekannt für herzlich, aber unaufdringlich. Hier muß ich Ihr Empfinden akzeptieren und ich nehme es auch gerne als Anlass, dies in einem unserer laufenden Mitarbeiter-Meetings zu besprechen. „Portionen sind zu klein“ – da der Großteil unserer Gäste eher klagen, dass Sie zunehmen, weil es so viel und Gutes zu essen gibt, bin ich hier etwas irritiert! Aber dies hätte sich vor Ort sehr rasch aus dem Weg räumen lassen – ein Wort hätte genügt. „Weinpreise“ – wir bieten bei unseren Weinempfehlungen zum Menü unsere österreichischen Spitzenweine an, hier liegen die Preise für 1/8 Wein von 3,50 bis 4,80. Unser Hauswein, der auf der kleinen Weinkarte ausgepreist ist, kostet Euro 2,30. Diese Preise entsprechen dem österreichischen Durchschnitt im 4 Sterne Bereich. Das Sie mit unserem Sommelier nicht ins Gesrpräch kamen, liegt zum Einen daran, dass er an 2 von 4 Tagen nicht im Haus war. Ich kann nur sagen, dass es ihm im nachhinein leid tut, dass ihm ein Fachgespräch über Wein entgangen ist! Eine Frage über Wein hätte genügt! „Zimmer“ : Sie kritisieren den Aufpreis bei den Zirbenjuniorsuiten, obwohl Sie ein kostenfreies UPGRADE hatten und noch dazu ein Angebot bleib 4 zahl 3 (Johann Genusstage – Midweekangebot). Hier läßt sich über Fairness streiten! Die Zimmergröße ist in unseren Prospekten und im Internet klar angeführt, der Stil der Zimmer ist klar ersichtlich! „Volksbank“ – die Volksbank ist seit 1957 Inhaber des Hotels, es ist kein aufgekauftes Konkursunternehmen, sondern ein jahrelang eingeführter gut gehender Betrieb. Ich leite das Hotel seit 15 Jahren mit sehr viel persönlichem Einsatz und viele unserer Gäste sind verblüfft, dass es kein Familienbetrieb ist, weil es mit so viel Liebe zum Detail geführt ist. Sie können sicher sein, dass ich Ihre Reklamation sehr genau mit meinen Mitarbeitern analysiere, es gibt immer was zu verbessern. Ehrlichkeit, Herzlichkeit und Kompetenz sind uns bei der Arbeit am Gast ein großes Anliegen – Gott sei Dank gelingt es sehr oft dies zu vermitteln, leider nicht immer! Regina Stocker, Direktorin Hotel Erzherzog Johann