- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein neues Hotel nach Umbau aber man darf nicht genau Hinsehen was aus den Materialien geschaffen wurde. Alles 08/15. Die Zimmer sind modern Eingerichtet nach Standard.Im Bad lässt die Sauberkeít zu wünschen übrig denn es kleben noch die Reste von Seife und Zahncremes an der Rückwand des Waschbeckens. Aus den Abläufen riecht es nach Abwassern. In der Reisewoche gab es nur kaltes bis höchstens lauwarmes Wasser zur Verfügung. Was sich auch nicht nach mehrmaligen Reklamationen änderte.Das Wasser aus der Leitung und auch im Wellnessbereich riecht sehr stark nach Chlor. Das Essen ist nicht so schlecht aber immer das selbe nach Wochenwechsel. Die Animationen gleichen eher der Unterhaltung in einem Altenheim. Das Servicepersonal spricht kein Deutsch und eher schlecht Englisch, aber Sie verstehen sich sehr gut auf das Abwiegeln von Reklamationen. Sie stellen sich auf Dumm! Zur Reisezeit waren viele ältere Gäste ohne Kinder im Hotel. Also erholsamer Urlaub sieht anders aus. Egal welche Saison oder Reisezeit würde ich das Hotel nicht weiterempfehlen. Es gibt am Goldstrand genug Ausweichmöglichkeiten in wirkliche vier Sterne Hotels die ihre Sterne auch verdient haben. Dazu kommt noch das die Saison mitte September dort vorbei ist und später Reisende nicht das bekommen was in den Hochglanzbroschüren angepriesen wird. Das heutige Preis/ Leistungsverhältnis passt sich noch nicht dem Standard an und die Bulgaren müssen noch viel Lernen im Umgang mit Gästen.
Die Grösse des Zimmers war sehr Gut, allerdings gibt es im Hotel auch kleinere nach hinten hinaus. Das Möbiliar war noch sehr neu und modern aber Standard. Der Fernseher war zu klein für vier Sterne. Eine funktionsfähige Klimaanlage gab es in jedem Zimmer. Balkon war schön groß. Es gab eine leere Minibar eingebaut im Zimmer. Mangel das es im Zimmer keinen eingebauten Safe gab. Wertsachen nur nach Entgeld in einem sichtbaren alten Schliessfach hinter der Rezeption. Das Zimmer hatte Telefon im Bad und im Wohnraum.
Es gibt im Hotel einen Speisenraum im Kellergeschoss und eine Snack Bar neben dem Schwimmbad sowie eine sogenannte Bar im Erdgeschoss hinter der Lounge. Die Oualität der Speisen sind eher Magenfüllend und schwer verdaulich. Abwechslung eher weniger. Der Küchenchef spezialisiert sich aufs Verwerten der Speisen oder auf preigünstigere Varianten. Es gab warmes Büffet und Salatbar. Als Getränke gab es Tee, löslichen Kaffee aus der Maschine oder Orangen.-Apfelsaftnektar aus dem Schankgerät. Geschmack wie Brausepulver. An der Bar gab es Bier, Wein Rot oder Weiss aus der 2 Liter Flasche.Bis 23 Uhr konnte man sich auch an der Bar sogenannte Coktails und andere Spiritousen holen. Natürlich aus den günstigsten Alkoholikas die es zu Kaufen gibt.
Das Hotelpersonal ist sehr unfreundlich und hat gar keine Deutschkenntnisse. Mit Englisch kommt man auch dort nicht sehr Weit. Die Zimmer wurden befriedigend gereinigt aber eher oberflächlich was man auch im Bad zu sehen bekam. Sie bieten wohl auch Service für Reinigung, Arzt und Kinderbetreuung an aber wohl nur in der Hauptsaison. Wir Beschwerten uns wegen dem kalten Wasser im Zimmer während des ganzen Aufenthaltes bei der Rezeption und beim Reiseleiter. Es hat aber nichts genützt. Es gab eine ganze Woche kein warmes Wasser im Hotel.
Zum Strand läuft man über die Strasse gute 10 Minuten Bergab, oder man wagt den Abstieg über Treppen neben dem Hotel über holprige abgebrochene und verrutschte Stufen. In einem beschwipsten Zustand oder in der Dunkelheit echt eine Lebensgefahr auch wenn man etwas Zeit spart. Die Stadt Varna und der Flughafen sind ca. 20 Km entfernt und man kann mit den organisierten Fahrten aus dem Hotel dort hinfahren oder man benutzt an der Hauptstrasse die einheimischen Öffis. Die Fahren ca. alle 15 Minuten für 3 Lewa ( 1,50 € ) Einfachfahrt direkt in die Mitte von Varna an die Kathedrale und von dort zurück. Die Stadt ist für das Shoppen und Bummeln sehr schön. Sehr Empfehlen kann man den Tagesausflug nach Nessebar im Süden von Bulgarien am Sonnenstrand.Kosten ca. 26 €. Einkaufen kann man am Goldstrand auch aber etwas teurer als in den Geschäften in Varna. Die Unterhaltungsmöglichkeiten im Oktober sind sehr beschränkt den die Lokale haben alle schon Saisonende ab mitte September das gilt auch für so manche kleine Geschäfte.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Von Sport war gar nicht zu Reden. Es gab im Haus einen kleinen Raum mit drei Geräten. Das innen liegende Schwimmbad war eiskalt und roch wie ein Chlorbad im Chemielabor. Im Aussenbereich sind drei Schwimmbecken auf drei Ebenen verteilt die aber auch nicht zum Baden einladend wirkten. Die Liegen waren nicht gerade im ordentlichen Zustand und von Sauberkeit keine Spur. Der Kinderclub oder eine Disco waren im Haus zur Reisezeit nicht zu finden. Der Goldstrand war sehr schön und der Sand war sauber. Allerdings gab es keine Liegen, Schirme oder Stühle mehr zu mieten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Peter |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |