- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Riu Waikiki besteht aus 5 runden Häusern numeriert von 1-5. Meine Freundin und ich waren im Haus 4 und hatten unser Zimmer mit Balkon mit Blick auf die Schnellstrasse hintenraus. Zuerst waren wir geschockt, weil ruhig war es nicht wirklich, aber es entpuppte sich als praktisch. Es war Sommer und heiss. Wir hatten nie direkte Sonneneinstrahlung und auch keine Mücken! Der Ventilator an der Zimmerdecke sorgte für frische Luft und reichte bei den Sommertemperaturen völlig aus. Das Zimmer war in einem guten Zustand. Es gab keinen Schimmel, es war sauber und gepflegt. Täglich wurden die Zimmer geputzt und bei Bedarf die Handtücher gewechselt. Für Kinder gab es Animation im Hotel sowie eine Kinderdisco in der Hotelbar. Der Aussenpool verfügte über ausreichend Liegen und eine Bar. Wir hatten Halbpension gebucht. Die Frühstückszeiten waren human und das Abendessen war in zwei Essenszeiten eingeteilt. Entweder 18 Uhr oder 20 Uhr. Man bekommt eine Zeit zugeteilt. Das Buffet war abwechslungsreich und es fand sich für jeden Geschmack etwas. Gehen Sie mal in die verschiedenen Einkaufscenter. CITA, Kasbah, Jumbo-Center (Insider nennen es auch gerne Homocenter) Wobei: Es gibt sehr gemütliche Bars, sehr gute Cocktails, gute Restaurants und auch für Kinder Trampoline zum springen, wo sie angeseilt werden - sowie Shoppingmöglichkeiten im ersten Stock. Die meiste Action spielt sich am Abend rund ums Kasbah ab. Viele Discotheken vorhanden wie Garage, Chinawhite, Beckhams und Pasha z.B. Telefonieren sollte man aus Telefonkabinen wobei meines Erachtens die Tarife in jeder Zelle anders sind :-) Man muss halt 1-3 Zellen ausprobieren und seinen Favoriten raussuchen und am besten ab 18 Uhr ins Ausland telefonieren. Handy ist zu teuer. SMS geht noch. Wetter! Heisseste Monate sind August und September. Da ist auch viel los. War bisher 2mal zu dieser Jahreszeit auf der Insel. Auch über Winter war ich bereits 3 Mal dort. Dann liegen die Temperaturen tagsüber bei ca. 25 Grad aber abends ist es sehr kühl und oft sehr windig. In vielen Hotels gibt es dort trotzdem nur Leinentücher als Decke. Fragen sie vorher nach Wolldecken - denn die braucht es ab und zu dann doch! Falls sie alleine verreisen wollen, so können Sie auch mal unter der Internetseite www.grancanariainfo.de/ForumCanarias.html etwas suchen. Oftmals kann man dort Reisebekanntschaften schliessen. 2 Mal war ich bisher im Hotel und 4 Mal im Appartment bzw. Bungalow mit Selbstverpflegung. Ich wollte nichts anderes mehr machen, da man so viel flexibler ist. Das ruhigste Viertel zum wohnen in Playa del Ingles ist trotzdem alles zwischen Strand und CITA Umgebung. Die Umgebung vom Jumbo ist ebenfalls weit weg vom Strand und Nähe Kasbah muss man abends mit Lärm rechnen.
Da es 5 Häuser gibt, gibt es Zimmer mit Blick auf den Pool auf die Hotels rechts und links vom Hotel, hintenraus auf die Schnellstrasse oder vorneraus auf die Hotelzufahrtstrasse. Hat man einen bestimmten Wunsch so kann man ihn bei Buchung angeben. Wir waren im 2. Stock in Haus 4 mit Blick auf die Schnellstrasse, aber für uns war es ok. Ein weiteres mal in das Hotel? So würde ich mich für Haus 1 oder 2 entscheiden - der Rest wäre mir dann eigentlich egal. :-)
Es gab einen grossen Speisesaal mit zwei verschiedenen Essenszeiten für das Abendessen. Sämtliche Speisen wurden in Buffetform serviert. Es wurde immer wieder nachgefüllt und es war immer eine grosse Auswahl und alles frisch.
Das Personal an der Rezeption war sehr nett. Es kann mal etwas dauern, aber bei plötzlicher Ankunft neuer Reisegäste kein Wunder und da sollte man mal etwas geduldig sein können. Auch das Putzpersonal war sehr nett. Sie sprechen allerdings in der Regel nur spanisch. Ebenso das Personal in der Hotelbar, an der Poolbar und im Restaurant war stets freundlich. Im Hotel gab es noch einen kleinen Shop sowie einen Friseur. Die Auswahl in den Centern ist natürlich viel grösser!
Wer schon einmal in Playa del Ingles war kennt wahrscheinlich die verschiedenen Center. Um abends von einem Center zum anderen zu kommen nimmt man sich generell ein Taxi (ca. 2 Euro). Das ist dort sehr günstig. Vom Riu Waikiki ist das Kasbah Center etwa 8 Gehminuten weit entfernt. Zum Strand bräuchte man zu Fuss etwa 15 Minuten, aber es gab einen Hotelshuttlebus zum Strand. Das war sehr praktisch. Er hielt vor dem Hotel, brachte einen zum Strand und holte von dort zu bestimmten Zeiten auch die Hotelgäste wieder ab. Ein Nachbarhotel ist z.B. das Hotel Buenaventura. Man kann sich in den meisten Hotels dort frei aufhalten und auch das Angebot nutzen. Ausflüge kann man je nach Reiseanbieter auch genug machen. Welche Ausflüge man bucht ist natürlich individuell. Ich würde keine Busausflugstouren mehr mitmachen, wo es sehr kurvig zugeht, denn dann werde ich panisch. Die Küstenstrasse Richtung Puerto Rico oder weiter nach Mogan ist nichts für schwache Nerven! Die Berge sind auch sehenswert und wunderschön. Es gibt viel grün, aber man sollte es nicht bei zu heissen Temperaturen in Angriff nehmen. Wenn man mit dem Bus nach Santa Catalina fährt, so kostet das 4.80 Euro. Da kann man nix sagen. Es hat dort einige gute Shoppingmöglichkeiten oder nach San Telmo (das ist die erste grosse Busstation von Las Palmas) Santa Catalina ist der zweite Busbahnhof.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zu diesem Punkt muss ich gestehen kann ich nicht viel sagen, da ich meinen Urlaub ungern im Hotel verbringe sondern lieber in der Umgebung und am Strand. Von daher ist mir ein sauberer Platz zum schlafen und was gescheites zu essen am wichtigsten. Es gab aber Internetzugang und Animation für Kinder, einen Aussenpool mit ausreichend Liegen (nicht auf Wiese sondern auf Stein).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im August 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |