Alle Bewertungen anzeigen
Heiko (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2011 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Immer wieder schön
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut
  • Behindertenfreundlichkeit
    Gut
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

Wir waren vom 07.02. bis 12.02.11 zum zweiten mal im Ahlbecker Hof und denken alles in allem wieder sehr gerne an unseren Aufenthalt dort zurück. Für uns gehört das Hotel nach wie vor zu unseren Lieblingshotels an der Ostsee, und zwar in erster Linie auf Grund seiner überschaubaren Größe, die eine private, fast familiäre Atmosphäre erzeugt. So etwas findet man in der Hotellerie des 21. Jahrhunderts nicht mehr oft. Über die Daten und Fakten wurde in den vorigen Bewertungen schon genug geschrieben, so dass wir in unserer Rezension auf ein paar Punkte eingehen möchten, die uns persönlich wichtig und aufgefallen sind: Atmosphäre: Über eines sollte man sich bei einem Aufenthalt im Ahlbecker Hof im klaren sein: Es handelt sich - da direkt an der Ostsee gelegen - in erster Linie um ein Ferien- und nicht ein klassisches Grand Hotel wie in der Stadt. Entsprechend leger und ungezwungen ist die Stimmung (sehr angenehm; diese aus vielen 5-Sterne-Hotels bekannte strenge, fast museale und künstlich gedämpfte Stimmung fehlt völlig). Entsprechend hat sich aber auch die Kundschaft formiert: Bei unserem Aufenthalt waren (für 5-Sterne-Verhältnisse) auffallend viele Familien mit Kleinkindern im Hotel. Auch, wenn ich mir jetzt wahrscheinlich wieder den Zorn sämtlicher junger Familien zuziehen werde: Wir persönlich haben die hohe Zahl an Kleinkindern als streckenweise problematisch empfunden. Lärmende Dreijährige, die zwischen und unter den Stühlen in der kleinen Lobby Fangen spielen, Gebrüll beim Frühstück eine halbe Stunde nach dem Aufstehen und drei (!) Stunden Babygeschrei am Stück am Pool tragen nicht unbedingt zur Erholung und Entspannung bei. Wir haben nichts gegen Kinder (eher gegen Eltern, die ihre Kleinen nicht im Griff haben oder glauben, man müsse auf Teufel komm raus mit Kinderwagen von der Größe eines Golf-Caddys bis an den Poolrand oder das Wurstbuffet fahren), hätten uns nichtsdestotrotz gewünscht, dass auf die Bedürfnisse der kinderlosen Wellnessgäste etwas mehr Rücksicht genommen wird. Da der Ahlbecker Hof ein verwinkelter, enger Altbau ist, kann man sich nur schlecht aus dem Weg gehen. Zimmer: Wir hatten diesmal ein Doppelzimmer mit Seeblick und bekamen dann das sehr schöne Eckzimmer 311. Bekanntlich sind die Doppelzimmer zur Meerseite mit rund 18 qm eher klein, aber der atemberaubende Blick über die endlosen Weiten der Ostsee entschädigt dafür immer wieder. Wir haben oft am Fenster gesessen und einfach nur dem Treiben auf Wasser und Strandpromenade zugesehen. Es wurde nie langweilig. Dem gegenüber ist der Blick aus den südseitigen Zimmern weit weniger attraktiv; hier sieht man hauptsächlich mehr oder weniger verwitterte Wände, Dächer, Schornsteine und Lichthöfe. Auch ansonsten waren wir mit unserem Zimmer sehr zufrieden. Der historische Einrichtungsstil ist zwar nichts für Designfanatiker, passt aber zu diesem traditionellen Hotel mit seiner langen Geschichte. Sauberkeit nicht zu beanstanden, wenn auch das Housekeeping - wohl je nach Tagespensum - recht unterschiedlich gearbeitet hat. An manchen Tagen wurde exzellent gereinigt, an anderen nur die absolut notwendigsten Standards ausgeführt. Eine Kleinigkeit zog sich jedoch wie ein roter Faden durch den gesamten Aufenthalt: Zu keiner Zeit wurden angebrochene guest supplies (Duschgel, Shampoo, Bodylotion, Conditioner) ersetzt, sondern die benutzten Fläschchen stoisch immer wieder hingestellt, bis wirklich der letzte Tropfen raus war (ein entferntes Fläschchen wurde gar nicht erneuert). Ebenso fehlten nach wie vor Händetücher am Waschbecken. So etwas mag umweltbewusste Herzen höher schlagen lassen, passt jedoch nicht zu einem Luxushotel von Format wie dem Ahlbecker Hof. Zumindest sollte man ein neues Fläschchen neben das benutzte stellen und so dem Gast die Wahl lassen, ob er Reste verbrauchen oder ein neues Duschgel öffnen möchte. Ebenso fiel der betagte, flackernde Röhrenfernseher in unserem Zimmer negativ ins Gewicht. Solche Geräte haben in einem 5-Sterne-Hotel des 21. Jahrhunderts nichts mehr verloren, sondern gehören durch Flatscreens ersetzt (zudem haben wir bei unserem letzten Besuch in der Junior Suite Nr. 307 im November 2009 bereits einen Flachbildschirm registriert. Unverständlich, warum man dann nicht alle Geräte ausgetauscht hat). Ansonsten war in unserem Zimmer jedoch nichts zu beantstanden. Der Raum strahlte genau die gediegene, ruhige, elegante und trotzdem gemütliche Atmosphäre aus, die wir vom Ahlbecker Hof kennen und schätzen. Service: Sämtliche Mitarbeiter aller Abteilungen, die wir trafen, zeichneten sich durch freundliches, kompetentes und professionelles Auftreten aus. Ein besonderes Highlight im Team des Ahlbecker Hofs ist der Wagenmeister Herr S., der uns durch seine herzliche, humorvolle Art viel Freude machte, immer einen freundlichen, oft auch lustigen Satz auf den Lippen hatte und dabei jedoch trotzdem nie den für ein 5-Sterne-Hotel erforderlichen Respekt vor dem zahlenden Gast verlor. Solche Mitarbeiter sind Gold wert und können das ein oder andere negative Erlebnis mühelos ausbügeln. Besonders freundlich waren weiterhin die Damen im Restaurant Suan Thai. Verbesserungsbedürftig ist jedoch der Service im Wellnessbereich, und zwar insbesondere was die Einhaltung der dort geltenden Regen angeht. Ein Aushang am Eingang weist darauf hin, dass der Poolbereich nicht mit Straßenschuhen betreten werden und dort Ruhe herrschen soll. Sämtliche Regeln sind jedoch obsolet, wenn ihre Einhaltung nicht von den Mitarbeitern überwacht wird. So herrscht drei Stunden Babygeschrei am Pool, das bis in den separaten Ruheraum dringt, und manche Gäste meinen, mit einem Kinderwagen mit sandigen, dreckigen Reifen (wie war das mit den Straßenschuhen?) durch den halben Wellnessbereich bis an den Pool fahren zu müssen (davon, dass so ein Verhalten einfach nur unmanierlich und inakzeptabel ist, mal abgesehen), ohne dass die jungen Damen vom Spa einschreiten. Selbst auf eine Beschwerde erntet man letztlich nur tatenloses Schulterzucken. Hier ist Schulungs- und Verbesserungsbedarf gegeben. Gastronomie: Am Ahlbecker Hof überzeugt uns immer wieder die breit gefächerte Gastronomie. Vom klassischen Gourmetrestaurant Kaiserblick über den autentisch eingerichteten Thailänder Suan Thai (entlich mal keines dieser kitschigen asiatischen Restaurants mit goldenen Drachen, roten, verstaubten Lampions und grünen Plastikpagoden) bis zur legeren, rustikalen Brasserie ist für jeden Geschmack etwas dabei - und das zu für 5-Sterne-Verhältnisse sehr fairen Preisen (besonders empfehlenswert sind die Halbpensionsangebote). Exzellentes Genießen und Schlemmen ist garantiert. Alles in allem besuchen wir den Ahlbecker Hof trotz der aufgezeigten kleinen Schwachstellen immer wieder gerne und freuen uns schon auf unseren nächsten Aufenthalt in diesem charmanten Hotel.


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr gut
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Sehr gut

    Aktivitäten
  • Sehr gut
    • Freizeitangebot
      Sehr gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heiko
    Alter:31-35
    Bewertungen:52
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Heiko, vielen herzlichen Dank für die tolle Bewertung unseres Hauses und unserer Mitarbeiter. Es freut uns sehr, dass Sie die private und familiäre Atmosphäre des Ahlbecker Hofs so sehr schätzen. Ihre ausführliche, für uns überaus hilfreiche Bewertung verdeutlicht das Maß Ihrer Wertschätzung. Die Anregungen und Hinweise nehmen wir dankend an und werden diese nutzen, um die Wohlfühlqualität in unserem Hause weiter zu verbessern. Einen besonderen Gruß und Dank sendet Ihnen ebenfalls unser Wagenmeister Herr S. in Vorfreude auf Ihren nächsten Besuch. Wir hoffen, Ihre Erwartungen bei Ihrem nächsten Aufenthalt bei uns im Ahlbecker Hof noch übertreffen zu können und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Herzliche Grüße von der Sonneninsel senden Ihnen Ihre Katja Weingärtner und das Team vom Romantik Seehotel Ahlbecker Hof