- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Seepark Sellin wirkt von fern Blick etwas klotzige, kommt man näher, wirkt die Anlage durch die vielen Bäume und die große Grünanlage sehr einladend und ansprechend. Eigendlich ist das gar kein Hotel, sondern eine Appartementanlage, die wie ein Hotel geführt wird. Rügen ist immer eine Reise wert. Wir bevorzugen Mai oder Oktober. Da ist die Insel noch nicht so überfüllt. Wir haben die Buchung direkt bei einem Eigentümer gebucht und diese dadurch 10% günstiger bekommen als ob wir sie über ein Reisebüro gebucht haben (einfach "Seepark Sellin" in Google angeben, da findet man diese Anbieter).
Wir hatten eine helle, sonnige 2-Zimmer-Wohnung mit 32qm und großem Balkon. Der Blick ging ins Grüne, direkt auf die Seeparkpromenade. Für 2 Personen sehr gut geeignet. Man kann dieses Appartement auch mit 4 Personen buchen, davon raten wir aber ab. Das wird zu eng. Mit einem Kind ist das noch o. k. Es gibt ein Doppelbett (2 m x 1, 60m) im Schlafzimmer mit einem Schrank und einem Nachttisch. Das Schlafzimmer hat einen Zugang zum Balkon und eine Schiebetür zum Wohhnzimmer. Die Wohnung war neu gestrichen, zum Glück hatte sie Laminat und keinen Teppichboden! Im Wohnraum gab es ein Schlafsofa und einen Sessel. Beide waren wohl neu oder zumindest sehr gepflegt. Es gab einen mittelgroßen Flachbild-TV mit kostenlsoen Premiere-Programm, ein Radio war im TV eingebaut. Ein DVD-Player war vorhanden. Im Regal fanden wir fast 20 verschiedene DVD-Spielfilme, die man sich ansehen konnte. Im Essbereich war ein Tisch mit vier Stühlen. An der Stirmseite des Wohnraumes befand sich die Küchenzeile mit allem was man brauchte: Ceranfeld (für 2 Töpfe), Kühlschrank, Spülmaschine, einen eingebauten Backofen mit Mikrowelle und Grill. Eierkocher, Toaster, Kaffeemaschine und Wasserkocher. Genügend Geschirr nd Besteck war vorhanden. Das Duschbad mit WC war von der Größe o. k. Dort gab es einen Haartrockner und eine Handtuchheizung. Im Kleinen Flur befand sich noch ein Einbauschrank mit Safe und weiteren Stauraum. Die Wohnung war sauber und eigentlich zweckmäßig eingerichtet.
In der Anlage gibt einige Läden, sowohl für Urlauber als auch für Einheimsiche. Dazu findet man einige Restaurants. Das Steakhaus macht keinen guten Eindruck, da waren wir nicht drinn. Es sah einfach zu rummelig aus. Das Schnitzelhaus war uns auch nicht sympathisch, hier liefen immer große Fernseher und wir stehen nicht auf Fußball. Die Pizzeriea war so la, la, das Eis viel besser als die Pizzen! Sehr empfehlens wert ist das neue "Kaffehaus" im Seepark. Dort gibt es tolle Torten und sehr guten Kaffee. Mit Frühstück sieht es etwas dünn aus. Es gibt zwar einen Brötchenservice vom Seepark, den haben wir aber nicht genutzt, denn der Bäcke rist um die Ecke. Er bietet ein Frühstück an, aber das war für einen Bäcker eher bescheiden. Das sog. "Frühstücks-Eck" hatte geschlossen (Die Speisekarte hing noch dort und deshalb haben wir uns nicht gewundert, dass dieses Lokal geschlossen hatte). Allgemein War die Frühstücksfrage war im Mai nicht gelöst, entweder ein riesiges Buffet oder ein viel zu dürftiges kleines Frühstück beim Bäcker , deshalb haben wir nach zwei Versuchen in der Ferienwohnung gefrühstückt. Sonst hat man in Sellin genügend Lokale für Mittag- oder Abendessen. Da man in wenigen Minuten im Ort ist, kann man ruhig einen Verdauungsspaziergang machen. Hier empfehlen wir die "Brasserie" in der alten Post oder die "Villa Fernsicht" am Anfang der Wilhelmstraße (toller Matjes!).
Wie gesagt, die Anlage ist kein Hotel, aber es gibt eine Rezeption wo man seine Schlüssel bekommt. Die Damen waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Wir hatten die Wäsche gemietet (der Preis von 10€ pro Nase war o. k.), die Betten waren bezogen. Nur eine Duschmatte fehlte, diese sollte man mitbringen. Auch sollte man sich in den umliegenden Läden (Schlecker, Edeka und Netto -etwas weiter weg) Spüllappen und Taps für den Geschirrspüler besorgen. Die waren nicht da.
Die Anlage liegt am Rande des Ostseebades Sellin. Von dort geht es über einen Wanderweg (Seeparkpromenade im Allee-Stil) zur Wilhelmstraße (der Hauptstraße von Sellin) direkt zur Seebrücke. Das sind ca. 800m. Zum Südstrand muss man über einen "Berg" - sehr steil, weil der Strand unterhalb der Steilküste liegt. Auch dies sind ca. 800m. Man kann auch die sog. Bäderbahn nehmen, mit der Kurkarte fährt man dann kostenlos. Die "Bahn" fährt alle halbe Stunde, das geht. Die Fahrer sind "gewöhnungsbedürftig". Direkt bei der Anlage ist der Bahnhof Sellin-Ost des Rasenden Rolands. Der fuhr jede Stunde nach Göhren und Binz und alle 2 Stunden weiter bis Putbus. Ein unbedingtes Muss! Die Bushaltestelle des RPNV ist auch nicht weit weg. Man muss also nicht unbedingt ein Auto haben. Wenn man ein Auto hat, gibt es eine Tiefgarage, die im Mai noch kootenlos ist. In der Hauptsaison muss man dafür aber 2, 50€ die Nacht zahlen!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Rezeption bietet Ausflüger, die Stadt Führungen an. Diese haben wir nicht genutzt. Das Schwimmbad (Inselparadies) ist im Preis innbegriffen. Rundenschwimmer sollten aber nur bis 11 Uhr zum Schwimmen gehen, weil dies sonst nicht möglich ist. Für Familien mit Kidner durchaus eine Alternative zum Meer. Die Wllnessangebote sind den Preis wert und das Personal nett.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helene |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |