- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Im eigentlichen Sinne handelt es sich nicht um ein Hotel, eher um eine Ferienwohnanlage mit angeschlossenem Frühstücksservice. Der Komplex besteht aus mehreren dreistöckigen Gebäuden, teils mit Innenhöfen, die dem Stil der Bäderarchitektur nachempfunden sind. Die Einweihung der Anlage erfolgte 1997. Die Gästestruktur besteht zum Großteil aus Familien mit Kindern, überwiegend Deutsche und Skandinavier.
Unser Appartment war für 2- 4 Personen gedacht, war aber mit uns zweien gut ausgefüllt. Wie man da zu viert noch ein Urlaubsgefühl bekommen soll, weiß ich nicht. Das Appartemnt bestand aus einem Badezimmer, einem kleinen Flur, einer Wohnküche und einem hiermit über eine Schiebetür verbundenen Schlafzimmer. Eine Kinderbett ist im Schlafzimmer vorhanden. Insgesamt könnte das Appartment mal renoviert werden, der Teppich und die Tapeten sehen zum Teil ganz schön mitgenommen aus. Während man über die Sauberkeit im Bad und im Schlafzimmer nicht meckern kann, fanden wir in der Küche doch noch die Brotkrümerl der Vormieter auf Tisch und Stühlen. Die Betten sind bequem, Fernsehen mit kostenlosem Premiere-Programm ist im Zimmer. Die Ausstattung der Küchenzeile ist angemessen, man kann sich selbt verpflegen wenn man will. Insgesamt ist es sehr hellhörig, insbesondere wenn man bei offenem Fenster schläft, da die Anlage doch recht groß ist und draußen auch in der Nebensaison noch allerhand Trubel war. Obwohl wir im zweiten Stock waren, konnte man das Klackern der Billardkugeln hören, wenn die Tür der Kneipe offen war! Im Sommer stelle ich es mir zu laut vor, wenn dann auch noch überall die Balkone genutzt werden und noch mehr Gäste da sind.
Man kann einen Brötchenservice in Anspruch nehmen - dann hängen morgens die am Vortag bestellten Brötchen an der Appartmenttür. Die Brötchen sind allerdings geschmacklich nicht der Bringer, weshalb wir am dritten Tag dazu übergegangen sind, diese beim benachbarten Bäcker selber zu kaufen. Ansonsten gibt es auch ein Frühstückscafé in der Anlage, welches wir aber nicht genutzt haben. Mehrere kleinere Gastronomiebetriebe befinden sich aber in der Anlage, empfehlenswert ist insbesondere der Italiener.
Check-In ist offiziell erst ab 16.00 h möglich, was uns vorher nicht bekannt war. Wir durften aber schon um 14.30 h einchecken. Check-Out muß bis 10.00 h erfolgt sein. Da man Bettwäsche und Handtücher selber mitbringen muß, unsere Bettlaken aber nicht passten, mußten wir uns welche an der Rezeption leihen, was dann aber kostenlos war. Auch sonst war das Personal freundlich und hilfsbereit. Im Rezeptionsraum liegen Infomaterialien zu Rügen und Ausflugsmöglichkeiten aus. Jeder Gast bekommt zudem beim Check-In eine Infomappe für die Dauer des Aufenthalts mit weiteren Tipps.
Der Seepark liegt am Rande Sellins in unmittelbarer Nachbarschaft des Freizeitbades. In unmittelbarer Umgebung befindet sich ein großer Supermarkt mit Postagentur und Bäcker, zusätzlich befinden sich in den Erdgeschossen der Gebäude des Seeparks mehrere Gaststätten und kleine Geschäfte. Der Ortskern von Sellin ist fußläufig in etwa 10 Minuten zu erreichen, bis zur Seebrücke sind es etwa 20 Minuten zu Fuß. Allerdings fährt direkt gegenüber der Anlage mehrmals stündlich die Bäderbahn, die für Inhaber der Kurkarte kostenlos nutzbar ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In der Nebensaison ist im Preis inbegriffen die täglich dreistündige Nutzung des benachbarten Freizeitbades. Außerdem erhält man eine Ermäßigung auf die Saunalandschaft des Freizeitbades. Das Bad selber ist ein typisches, insgesamt eher kleines Spaßbad mit Rutschen, Whirlpool, Strudel, Außenbecken, Wärmebecken und Massageliegen. Zum richtigen Schwimmen eignet es sich wie alle Spaßbäder eher weniger. Zusätzlich gibt es eine Kneipe mit Billardtischen und Fußballkickern auf dem Gelände.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |