- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein gepflegtes Haus mit viel Restaurantplatz, Wellnesshaus, zwei schönen Saunahäusern und Badeteich im Garten. Im Detail hapert es jedoch. Insbesondere, da das Hotel versucht verschiedenste Gästegruppen zu bedienen (vom Seniorenclub über Wandergäste, Familien und Paare jeden Alters mit Wellnesswünschen). Dadurch wird keiner so richtig zufrieden gestellt. Natürlich ist das marktwirtschaftlich kurzfristig sinnvoll verschiedene Interessen zu bedienen, aber langfristig fhren viele dann nicht wirklich zufrieden ab, wenn man keine klaren Regelungen schafft: Wie andere Gäste hier schon sagten, sind Bade- und Saunabereich nicht getrennt. Als Wellnessgast muss man also nach der Sauna nackt zwischen spielenden Kindern in den Badeteich hüpfen. Eine andere Möglichkeit zum Schwimmen/Baden gibt es auch nicht. Vergleichbare Häuser haben einen Whirlpool. Ich frage mich, wie die Gäste im Winter nach der Sauna entspannen, denn Liegen sind nur draußen vorhanden, drinnen sind nur Sofas. Und im Sommer hüpfen im Teich die Kinder auch um halb 8 noch herum, in der Sauna natürlich auch. Einmal kam jemand vom Hotel und wies sie zurecht, das hielt aber nur 5 Minuten. Leider wurde die Sauna auch nur bis halb 9 befeuert, der Zeitraum, wo Wellnessgäste also nach Wandern/Radeln/Paddeln in Ruhe entspannen konnten, war also fast nicht vorhanden. Wir haben selbst (kleine) Kinder. Wenn man aber zu zweit verreist, wünscht man sich etwas Ruhe. Und ein Hotel könnte hierfür klare Regelungen schaffen wie eben, dass Kinder nur bis 18 Uhr in den Badebereich dürfen (oder auch bis 20 Uhr und dann die Sauna länger befeuern). Aus Erfahrungen des Verreisens mit Kindern hilft auch Kinderbetreuung, dass alle erwachsenen Gäste (inkl. der Eltern) die Sauna und den Teich mal abends eine Stunde für sich haben. Wenn man alle Gäste bedienen will, muss man auch ihre Bedürfnisse befriedigen. Wir haben lange nach einem Hotel im Spreewald gesucht. Ich finde die Auswahl generell dort recht schwierig. Ich würde deshalb nicht sagen, dass ich hier trotz der Mängel nicht wieder hinfahren würde, aber tendenziell würde ich eher was anderes probieren. Es ließe sich sicher einiges machen, wenn die Betreiber und das Personal den entsprechenden Service am Gast bieten würden.
Nach den Kommentaren hier hatten wir schon das Premiumzimmer genommen und auch das fand ich noch nicht berauschend. Das Fenster unter'm Dach war winzig, nach vorne raus war es sehr laut (ja, man war auf dem Land, aber da war immer noch viel Verkehr und am Badesee gegenüber fand Samstagabend eine Party statt).
Hier war das Personal sehr nett, die Portionen waren dagegen sehr mager, insbesondere für Vegetarier. Es haperte an Beilagen. Die Preise waren für Ostdeutschland dagegen stolz. Ambiente an sich schön, nur leider konnte man nur vor dem Haus sitzen, obwohl es auch hinten Tische gab. So störten die Autos etwas.
Es gab quasi null Informationen bei Anreise, angesehen davon, dass erst nach 10 Minuten Klingeln jemand kam und sich dafür nichtmal entschuldigte. Die Frühstückszeiten konnten wir gerade noch so erfragen, alles andere (wo ist das Essen, wo ist die Sauna usw.?) mussten wir selbst rausfinden. Auch Tourentipps in der Umgebung gab es nicht, in der Lobby standen ein paar Prospekte rum, das war's. Rücksichtnahme auf Bedürfnisse der Gäste war auch kaum vorhanden: Der Hausmeister baute sonntags morgens um 8 eine Holzbank lautstark im Flur auf.
Etwa 4 km außerhalb des Hauptortes Burg-Dorf. Direkt an Fahrrad- und Wanderwegen. Toll bei schönem Wetter, bei Regen einsam und trostlos.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Siehe oben zum Bade- und Wellnessbereich im Hotel. In der Umgebung gute Gelegenheiten, Boote zu mieten, zu radeln, wandern, auch mehrere Thermen, ein Badesee.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandra |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |