- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Eigentlich muss ich mich in weiten Teilen nur meinen Vorbewertern Kati & Deech anschließen. Das gilt für alle Kategorien, es sei denn ich schreibe etwas abweichendes. All inclusive hatten im Januar alle im Hotel, aber so richtig lohnt es sich nicht, außer man möchte sich betrinken. Die Getränkeauswahl ist qualitätsmäßig sehr bescheiden. Der Rotwein zum Essen kommt zB aus der Kühl-Zapfanlage! Bei Ebbe kann man prima am Strand kilometerweit laufen! Auch auf Fuerte sollte man mit Kälte rechnen. Ich hatte 3 Tage fast Dauerregen bei bis zu 11 Grad tagsüber! Lässt der Regen nach wurde es wieder wärmer, aber doch mehr wie Nordsee!
Es gibt völlig unterschiedliche Zimmer. Ich habe welche gesehen, die komplette, große Appartements waren und in einem 1b Zustand. Also gleich danach erkundigen. Ich habe mich im Zimmer wohl gefühlt, da ich auch weniger erwartet hatte. Mein Zimmer in der Hauptanlage hatte ebenfalls eine Kochecke. Allerdings sind die Zimmer allgemein sehr hellhörig. Manche kann man nur über die Terrasse betreten. Einen sicheren Eindruck machen die Räume nicht. Ein (teurer) Safe lohnt sich aber. Selbst ein notebook passt rein.
Das Essen ist gut, wenn es direkt im Restaurant zubereitet wird. Ansonsten unbedingt die kostenlose Möglichkeit des Besuchs des Tapas-Restaurants im Nachbarhotel nutzen, wenn sie All inclusive haben! Super ambiente zT mit Pianomusik und gehobenen Köstlichkeiten. Getränke sind selbst zu zahlen, aber zB kostet der beste Rotwein 16, 50 Euro/Flasche, der echt super ist! Leider werden nur 8 Personen aus dem Hotel dort zum Essen zugelassen. Also schnell im Voraus reservieren. Ziemlicher Blödsinn, weil eigentlich 50 Gäste dort offiziell Platz haben und zugelassen sind!
Bescheuert ist das System in der riesigen Kellerbar, dass nach 23: 00 Uhr die Getränke selbst für All inclusive-Gäste nur gegen Coupons ausgegeben werden, die 1 Stock höher an der Rezeption ausgegeben werden. Wer aber gute Kontakt zu den Barkeepern hat, bekommt die Drinks auch ohne. Das erspart den Fußweg. Miserabel ist, dass keine Security herumläuft, obwohl dort jeden Tag Gäste aus den Zimmern bestohlen werden. Ich habe diverse getroffen, die beklaut wurden! Da es keine Gepäckaufbewahrung nach 12: 00 am Abreisetag gibt, sollte man auf den Koffern sitzen bleiben, sie mit sich herumschleppen oder bei neuen Bekanntschaften, die noch länger bleiben im Zimmer einschließen. Ansonsten werden die Sachen unter dem Hintern weggeklaut!
Der Linienbus 1 oder 5 kosten 2, 15 Euro/Richtung nach Jandia. Allerdings ist der Bus schnell überfüllt und lässt die Turisten dann wieder 30 Minuten auf den nächsten Bus warten. Also besser nicht an der letzten Haltestelle einsteigen. Ein Taxi kostet gleich 18 Euro (mit Taxameter). In Jandia kann man etwas besser einkaufen oder einfach nur mal raus wollen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Fitness-Raum besteht eigentlich nur aus einem Fahrrad und diversen Krafttrainingsgeräten. Ein Mountainbike kostet bei einem Verleiher am Ende von Costa Calma 11 Euro/Tag. Die ebenfalls externe Hifly/Fanatic-Surfstation ist gut ausgestattet und liegt direkt am Strand unterhalb des Hotels. 15 Euro/Stunde bei Vorkasse inkl. Anzug, Trapez etc. Die Abendanimation (shows) ist nicht jedermanns Sache, aber die Animateure sind echt nett und zT sehr gute Tänzer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thilo |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 37 |