Größere Anlage, bei voller Belegung das typische Sunrise Beach Ketten " Masse statt Klasse" Ambiente. Wir waren jetzt das 5. mal in Folge im Monica und so voll belegt hatten wir es noch nie erlebt. Im Gegensatz zu der gediegenen Reisezeit im Juni dieses Jahres ging es bereits bei der Anreise drunter und drüber. Zum großen Glück hatte Pedro unseren Zimmerwunsch berücksichtigt gehabt - nochmals vielen lieben Dank!! Er war leider bei unserer Anreise nicht da und so waren wir für die neue Rezeptionsbesetzung wohl Neulinge! Diese war offensichtlich mit dem Andrang komplett überfordert - es gab weder einen Begrüßungssekt an der Rezeption noch für Stammgäste auf dem Zimmer. Da das Hotel hoffnungslos überbucht war und wir leider schon um 10:30 h eintrafen mussten wir auch entsprechend lang auf den Zimmerbezug warten. Die Gästestruktur ist komplett gemischt - egal ob Alter, Nationalität usw. . Das spiegelt sich dann auch in Garderobe, Benehmen etc. wider. Wer ins Monica reist sollte tolerant, flexibel, weltoffen und anpassungsfähig sein und vor allem keine allzu großen Ansprüche hinsichtlich Ambiente und Ausstattung haben. Mal abgesehen davon, dass das Hotel schon in die Jahre gekommen ist - ist es eben auch eines mit minimalistischer Ausstattung. Wer Luxus braucht, eine pompöse Hotelhalle etc. ist hier leider komplett falsch. Wer hingegen einen schönen Strandurlaub machen möchte oder Wassersport etc. betreiben und einer traumhaften Strandlage den Vorzug gibt, sowieso mit Hotelhallen nichts anzufangen weiß, dafür aber eine hübsch gestaltete Gartenanlage schätzt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Ebenso hervorzuheben ist das große Stammgästepotential. Wer gesellig ist findet hier bei den doch recht unkomplizierten (Stamm-)gästen schnell netten Anschluss. Bei Einzelreisenden trägt auch hier die Institution "Singletisch" ( hier werden mehere Einzelreisende beim Abendessen zusammengesetzt ), bei. Die Sauberkeit ist so eine Sache für sich. Zu bemängeln habe ich immer wieder, dass es seit Dezember 2008 bei den Toiletten an der Afrikabar keine Seife mehr gibt. Bei der Salon-Bar und am Animations-Pool habe ich im September / Oktober wieder vermehrt Seife zum Händewaschen vorgefunden.- Im Juni gab es noch überall gar keine Seife!! So etwas finde ich einfach unmöglich was die Hygiene anbelangt!! Generell war die Toilettenreinigung bei der Afrikabar ein Problem bzw. die einstmals so sauberen Toiletten einfach nur desolat!! Da das Hotel voll belegt war spiegelte sich das auch extrem in der Sauberkeit des Geschirrs wider. Bisher hatten wir im Monica kaum Porbleme damit gehabt. 2008 im Beach Resort und Taro als diese Hotels voll belegt waren hatten wir dort auch ständig dreckige Gläser, Teller usw. . Das war nun im September im Monica auch leider so. Auch an der Reinigung des Speisesaals was Boden, Tische etc. betrifft muss noch ordentlich gearbeitet werden - wenn das Monica erst mal ein 4 Sterne Haus werden soll sind da andere Maßstäbe anzulegen!! Bei den momentanen 3 Sterne kann man ein Auge zudrücken - nicht jedoch beim Seifenproblem!! Hotel in Hanglage!! Für Gehbehinderte nicht unbedingt eine gute Wahl!! Taucher sollten bei Olivia und Bernd im Aquarios Jandia ( Sotanvento Beach Club) auf ihre Kosten kommen. Preiswerte Tauchbasis!! Auf alle Fälle ein Radio mitnehmen und Hola FM, 95,7 FM Costa Calma Radio hören. Stündlich deutsche Welle Nachrichten und danach Wetterbericht mit Frank, Musik und Informationen von der Costa Calma. Ausflug Sonntag zum Bauernmarkt im Oasis Park bei La Lajitas ab 9:00 h. Hier gibt es Obst, Gemüse, Käse von der Insel plus Handwerk.
Größe ok, TV, Kühlschrank, Ventilator. Wir hatten ein altes Zimmer, wussten auf was wir uns einlassen. Zimmer abgewohnt aber sauber. Das Bad hingegen wie bei allen anderen "alten" ist nun wirklich derart renovierungsbedürftig, dass die momentane Renovierung möglichst rasch abgeschlossen werden sollte. Hoffentlich nimmt man sich bei dieser Gelegenheit auch des Problems stinkende Kanalisation an und baut Siphons und Entlüftung ein, ansonsten "möpseln" dann auch die frisch renovierten Zimmer!!
Qualität und Güte der Speissen schwanken manchmal doch stark. Man merkt welcher der Speisesaalchefs da ist und welche Personalcrew. Auch wenn der Hoteldirektor in Urlaub ist wirkt sich das auf den Restaurantbetrieb aus. 2-3 Tage vor der Hotelbewertung ( abends liegen dann Bewertungsbögen aus) wird das Essen besser. Problematisch ist wohl der Deckungsbeitrag den der Koch für die Verköstigung der Gäste zur Verfügung hat. Von dem gezahlten resiepreis geht ja der Flugpreis, Transfer, Reiseleitung etc. ab, so dass schon dem Hotelier nicht mehr viel bleibt. Dann muss das Zimmer, Reinigung, Personal etc. bezahlt werden und bei AI geht dann wirklich die Masse zu Lasten der Klasse. Wer in einem angenehmen Ambiente fürstlich dinieren möchte muss von AI absehen. Gemessen am Preis-Leistungsverhältnis war es ok. Zu jeder Mahlzeit gab es genug Auswahl und man fand immer etwas. Vor allem das Angebot an Fisch, Salat, Obst ist sehr zu loben. Mit dem häufigen Hähnchen, Würstel und Hackfleisch war ich nicht glücklich. Dafür war der Käse lecker, die Artischocken, Garnelen. Die Afrikabar mit Ralf ist nicht nur ein Panoramablick-Genuss!! Vielen dank Ralf für Paulchen Panter "Wer hat an der Uhr gedreht?"
So wie man in den Wald hinein.... so schallt es auch wieder heraus. Wir konnten uns auch bei unserem 1. Aufenthalt im Dez. 2008 nicht beschweren. Wir wurden immer freundlich und zuvorkommend behandelt. Da wir mittlerweile Stammgäste sind werden wir auch entsprechend freundschaftlich empfangen und begrüßt - so wie gute alte Bekannte halt. Das Personal weiß auch, dass wir sie nicht grundlos mit "Problemen" belästigen. Rezeption hat gute Fremdsprachenkenntnisse, Ralf / Afrikabar ebenso, sowie das Stammpersonal. Von der Zimmerreinigung / Instandhaltung oder Bedienung / Koch im Speisesaal etc. kann man das meiner Meinung nach einfach nicht verlangen. Wer in ein anderssprachiges Land reist ist dort Gast. Als Gast sollte ich mich dort auch entsprechend benehmen und wenn ich eben Sonderprobleme habe informiere ich mich halt vorher nach den entsprechenden Vokabeln oder führe ein Wörterbuch mit. Das haben wir immer so gehalten und sind damit gut gefahren. Auch mit Händen und Füßen kann man sich verständigen und wir fanden das immer ganz lustig. Nachdem wir wegen Geruchsproblemen ein neues Zimmer angeboten bekommen hatten ( wir haben nicht auf einen Umzug bestanden, fanden es aber sehr zuvorkommend, dass man sich so um uns bemühte), hatten wir Probleme mit der chipgesteuerten Zimmertür. Diese musste dann leider ausgebaut werden .... war eine längere Sache aber der gute Mohamed hat es wieder hinbekommen - und mit ein bischen guten Willen war die Aktion dann überstanden! Mit unserem Zimmermädchen waren wir sehr zufrieden. Unser Zimmer war zwar alt aber sauber.
Das Monica hat eine exponierte Lage zum Strand und liegt ziemlich mittig der Costa Calma, so dass man überall schnell hinkommt. Direkt am Hotel ist eine Apotheke. Diese hat jeden Tag geöffnet - was evtl. wichtig sein kann wenn man nicht so ganz gesundheitlich auf der Höhe ist. In der Apotheke wird deutsch gesprochen. Auch die Arztpraxis Dr. Karola Simoni können wir sehr empfehlen - diese befindet sich oberhalb des Afrikamarktes. Ralf von der Afrikabar kann einem den Weg erklären oder man fragt einfach an der Rezeption. Der Flughafentransfer ist so eine ärgerliche Sache wenn man - so wie wir schon wieder!! nicht auf direktem Wege zur Costa Calma gebracht wird sondern erst einmal in die andere Richtzung nach Gran Tarajal in den Badeort Las Playaitas fahre muss weil dort 2 Personen aussteigen müssen! - Aber das ist Sache des Reiseveranstalters, dafür kann das Hotel nichts!! - Ist aber total nervig wenn man lange Transfers nicht gut abkann!! Umweg ca. 30 - 45 Minuten!!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir brauchen keine Animation. Mein Mann ist passionierter Taucher und den ganzen Tag tauchtechnisch unterwegs. Ich schwimme gerne im Meer und liebe den Strand, laufe auch gerne zur Villa Esmeralda und zurück. Damit sind wir rundrum zufrieden und glücklich. Das Sportcenter hat leider total veraltete Geräte aber die Sauna dort kann ich für einen Regentag total empfehlen. Der nette junge Mann hat die Räumlichkeiten so gut es ging "auf Vordermann" gebracht. - Nochmals lieben Dank an ihn!! Die Liegen- und Sonnenschirmproblematik am Strand hat nichts mit dem Hotel zu tun. Das sind örtliche Anbieter. Wir legen uns mit dem Handtuch in den Sand, das ist bequem. Die Animation ist nicht gerade das was uns anspricht.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3 Wochen im September 2010 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Matthias |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 8 |


