- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir haben schon in vielen Hotels in Berlin übernachtet, neben in Kategorie und Preis vergleichbaren, wie dem Lindner oder dem NH Hotel, auch in so bekannten Häusern wie dem Bristol oder dem Adlon. Das Savoy sticht aber auf jeden Fall aus all dem Hoteleinerlei positiv heraus. Es ist ein wirkliches Kleinod in zentralster Westberliner Lage. Das Hotel ist ein wenig "old-fashioned", aber das ist gerade der Reiz, den es ausmacht. Denn es ist alles andere als verstaubt, sondern bietet gerade Dinge, die heutzutage in vielen Hotels leider nicht mehr zum Standard gehören. Der Alterdurchschnitt ist eher gehoben, Kinder habe ich gar nicht gesehen. Daher war es beim Frühstück sehr entspannt und ruhig.
Die Einrichtung ist bestimmt nicht jedermanns Sache. Auch ich würde so manche Farbkombination nicht wählen, aber wo gibt es bei den neueren Hotels so große Zimmer? Ich spreche hier nicht von einer Suite, sondern einem normalen Doppelzimmer. Wo gibt es ein Tageslichtbad außer im Savoy? Das Bad ist übrigens top saniert und sogar in sehr ansprechenden Farben. Es gibt auch einen modernen Flachbildfernseher von Loewe. Und die Mineralwasserflasche, die täglich frisch auf dem Schreibtisch steht, ist wirklich "with our compliments" und kostet nicht wie in anderen Häusern 7€.
Ich kann hier nur das Frühstück bewerten, aber dieses war außerordentlich gut. Selten hatte ich ein so gut sortiertes Frühstücksbuffet, ansprechend präsentiert und immer gut gefüllt. Es gibt alleine beim Wurstaufschnitt die Differenzierung nach Rind-, Schwein- und Geflügelaufschnitt mit 4-5 Sorten jeweils. Heutzutage gibt es ja selbst in den besten Häusern z.T. nur noch Salami und Schicken. Das Rührei super lecker, der Speck kross, dazu 3 verschiedene Würstchensorten! Eierspeisen werden auf Wunsch auch individuell zubereítet und zwar nicht neudeutsch an einer "cooking station", bei der man anstehen muss und das Eierbraten riecht und hört, sondern dezent im Hintergrund. Natürlich gibt es tolles Brot, Kuchen, frisches Obst, Sekt, Wasser etc. Auch Espresso und Capuccino werden frisch zubereitet. Vor dem Restaurant kann man sich aus einem großen Zeitungsangebot bedienen. Dazu gastfreundliche Uhrzeiten, wochentags bis 11h, Sonntags bis 12h. Mann sitzt in einem,durch eine große Fensterfront, sehr hellen Raum, im Sommer auch im Garten. Die Tische stehen nicht eng an eng, sondern man hat viel Platz.Also, wir haben bei einem Städtetrip selten so lang gefrühstückt, aber es war einfach zu schön!
Einfach wunderbar! Hier arbeiten nicht Aushilfskräfte, die wenig Ahnung haben, sondern gut geschultes Personal, die nicht ständig vom "Servicegedanken" reden, sondern ihn leben! Beim Frühstücksservice ist nicht das Geringste am Sevice auszusetzen gewesen!
Besser gehts nicht! Vom Flughafen Tegel kommend mit dem Bus 109 bis Station Uhlandstrasse und dann ein paar Meter zu Fuß. Nicht weit ist es auch zu den S-Bahn Stationen Zoo und Savignyplatz, von wo aus man die meisten zentralen Sehenswürdigkeiten Berlins gut erreichen kann. Zum Kudamm sind es zu Fuß auch nur wenige Meter. In der angrenzenden Kantstrasse und rund um den Savignyplatz gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Restaurants.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Hier gibt es wohl recht wenig, aber es hat uns auch überhaupt nicht interessiert. Ich fahre nicht nach Berlin, um ins Fitness Studio zu gehen oder zu schwimmen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |