Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Tanja (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2006 • 1 Woche • Sonstige
Es könnte besser sein!
3,4 / 6

Allgemein

Vom Gebäude her kann man nicht meckern. Das Haus ist, glaube ich, 1999 gebaut worden. Wir haben Halbpension gebucht, das war ausreichend. Wir finden, dass das Hotel sich mal eine anständige Klimaanlage leisten sollte. Wir hatten September und es war ziemlich warm im Haus und unangenehm warm im Teenagerbereich. Wenn FAMILOTEL dann "SONNENPARK" in Willingen! Dort ist das Essen unschlagbar, es gibt eine überschaubare Spielecke, der Trinkbecher ist umsonst, alles ist "all inklusive" und die Kids bekommen noch ein kleines Abschiedsgeschenk! Allerdings gibt es dort keinen betreuten Aussenbereich.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer waren schon schön. Spinnweben an der Decke hätten aber nicht sein müssen. Das Bad war sauber und Handtücher waren auch genügend da. Das Toilettenpapier hätte weicher sein können, aber das kennt man ja. Im Kinderzimmer haben 2 Kinder Platz (ein Hochbett mit Spielbereich darunter und ein Bett am Boden) ein Gitterbett kann zusätzlich reingestellt werden. Toll war, dass unter dem Wickelbereich noch zusätzlich 2 Holzboxen waren, in die man Spielzeug reinlegen konnte. Auch ein XXL-"Mensch ärger dich nicht" für den Fußboden war im Zimmer vorhanden.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Hoffentlich nicht immer so langweilig und oft verkocht! Beispiel Themenabend "Nudeln: es gab Nudeln in allen Variationen ... Nudelsalate, Nudeln bunt, Nudeln mit Fleisch ... aber "nur Nudeln"?!? ... Täglich gab es etwas von Gestern oder Vorgestern, sprich Reste wurden entweder noch einmal angeboten oder eben anders gekocht oder zurechtgemacht wieder serviert. Da mag man ungern zugreifen, wenn man weiß, es ist nicht frisch! ...Obstfliegen surrten ums Dessert, aber da kann man wohl nichts machen. Vielleicht einen Deckel auf den Obstsalat? Die Kinder haben ein eigenes Buffet und können Mittags auch mit den Damen aus dem HAPPY CLUB essen. Erziehungstechnisch daneben empfanden wir, dass neben dem Kinderbuffet auch Süßigkeiten standen (Weingummi, Schokoküsse). Welches Kind wählt dann noch Fischstäbchen und Bratwurst, wenn es Süßes gibt? Sehr schön war, dass man sich morgens Orangensaft selbst pressen konnte und man sich auch noch Waffeln selbst zubereiten konnte. Orangensaft aus der Maschine gab es nicht. Dafür aber Apfelsaft und Mineralwasser, auch Stilles. Kaffeekannen stehen auf den Tischen. Kakao und Cornflakes gab es auch. Auch Rührei und Speck und harte Eier. Und Brezel .... (haben wir uns immer für die Mittagszeit mitgenommen ;-) Toll war auch, dass man Abends einen festen Tisch hatte. Morgens war freie Platzwahl. Eine Spielmöglichkeit war eigentlich nur im Kinder-Essbereich, der war aber von den anderen Tischen aus nicht einsehbar. Also spielten die Kleinen teilweise auf dem Fußboden vor den Tischen. Die Cocktails an der Bar (es gab Abends auch Salzstangen) waren teuer aber sehr lecker!! Meiner Meinung nach, könnte die Bar größer sein.


    Service
  • Gut
  • Die Mitarbeiter waren alle freundlich. Insbesondere die Damen vom HAPPY CLUB. Kleines Manko, da zeitgemäß nur wenig Gäste im Haus waren, erschien uns alles auf Sparflamme zu sein. Für alles musste man sich anmelden. Vermutlich damit bei nicht genügend Anmeldungen abgesagt werden kann. Das Essen war langweilig. Die Kinderanimation betr. Kinderdisco hätte wirklich mehr Einsatz und Freude rüberbringen können. Abzockerei und Geldschneiderei empfanden wir, dass wir einen Trinkbecher (3,50€) für unseren Sohn kaufen mussten, damit er sich tagsüber an der Bar oder im Restaurant Getränke holen konnte, obwohl wir einen eigenen SIGG-Becher mitgenommen hatten. Parken kann man im Aussenbereich unter Carports, im Freien oder in der Tiefgarage. Letztere ist nicht (!) empfehlenswert da saueng!!! Wenn das Haus voll ist - wird´s sicher knapp mit den Parkplätzen.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Bad Mergentheim ist voll von Kurheimen und irgendwelchen medizinischen Einrichtungen. Sowohl das Hotel, als auch die Kurheime sind überwiegend auf einem großen Hügel/Berg erbaut. Die Altstadt von Bad Mergentheim ist ganz okay. Die kleinen Fachwerkhäuser sehen schön aus. Unbedingt anschauen sollte man sich ROTHENBURG OB DER TAUBER mit all den vielen Fachwerk-häusern und der tollen begehbaren Stadtmauer. Dort trifft man dann auch auf Japaner und Amerikaner - alle samt Digitalkamera. Sollte man hier aber auch nicht vergessen mitzunehmen. Ach ja, in Rothenburg kann man ein ortsübliches Gebäck namens "Schneeball" probieren - oder es sein lassen. Wir empfanden es beim Zusehen als sehr trocken, aber das ist sicher Ansichtssache. Auch ganz schön ist der WILDPARK von BAD MERGENTHEIM. Man benötigt sicher gute 2 Stunden um einmal rum zu kommen, also Kinderkarre und Fotoapparat einpacken. Am Ende wartet ein Spielplatz mit diversen langen Rutschen auf die Kleinen. Leider überteuerte Preise am Kiosk! Ausserdem könnnen wir WÜRZBURG als Ausflugsmöglichkeit empfehlen. Wir waren nicht auf der beschaulichen Burg, aber sie ist sicher sehr sehenswert! In HEILBRONN waren wir ebenfalls, aber Würzburg hat uns besser gefallen. In der selben Straße, wie das Hotel liegt ein Freizeitbad, aber wir haben das hoteleigene Schwimmbad mit unserem kleinen Sohn vorgezogen. Ich glaube irgendwo soll auch eine Bowlingbahn in der Nähe sein und eine Mini-Golf-Anlage.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Schwimmbad, Sauna (wohl gut, aber nichts für uns), Sprudelbad (war defekt), Tagungsräume vorhanden, Spielplatz im Hinterhof mit Anschluß an den HAPPY CLUB. Die Animation für die Eltern entfiel ganz - vermutlich wegen der geringen Gästeanzahl. Für die Kinderanimation musste man sich stets anmelden. In die Spielräume kommt man aber jederzeit auch ohne Betreuung - sprich, man kann dort auch alleine mit seinem Kind spielen. Im Jugendbereich stehen auch 2 PC´s, an denen man ins Internet kommen kann (kostenfrei). Im HAPPY CLUB bekommen die Kinder einen Namensbutton angeheftet und die Handy-Nummer der Eltern wird notiert.


    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im September 2006
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tanja
    Alter:31-35
    Bewertungen:7