- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel nennt sich jetzt "Eco Resort & Spa", da der CO²-Ausstoß gegenüber anderen AI-Hotels um 75% verringert wurde, so jedenfalls die Eigenwerbung im Hotel. Immerhin sind alle Lampen in der Anlage mit Energiesparglühbirnen ausgerüstet und das sind schon mal einige Hundert Birnen! Die ganze Anlage ist von kleinen Mangroven durchzogen und mit allerlei Tieren bevölkert: Waschbären, Pfauen, Geckos, kleine Leguane, Krebse, Wasserschildkröten, kleine Kätzchen, fast wie ein kleiner Zoo. Wir haben uns in der Anlage sehr wohl gefühlt, ist mal was anderes. Auch wenn der Weg vom Zimmer zum Strand von einigen Gebäuden etwas weiter ist, was uns aber nicht gestört hat. Nur die Vögel sind manchmal etwas nervig, die fliegen ungeniert am Strand und im großen Buffetrestaurant zwischen den Gästen herum, im Restaurant klauen sie auch schon mal Zuckertüten oder Essensreste, wenn nicht schnell genug abgeräumt wird. Das Sandos Caracol bietet für Mexiko ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Wir haben Flug und Hotel getrennt gebucht und haben für das Hotel 564.- Euro für 2 Wochen bezahlt, für ein gutes 4-Sterne-Hotel absolut nicht zu viel. Natürlich gibt es auch die 5-Sterne-Hotels mit etwas mehr Luxus und dem ein oder anderen kulinarischen Schmankerl aber dann muss man auch einiges mehr bezahlen, nötig ist das nicht. Außerdem kommt beim Sandos Caracol noch die erwähnte "ökologische Note" dazu, das kann man ruhig unterstützen. Ein Abstecher nach Playa del Carmen lohnt sich eigentlich nur bei schlechtem Wetter, denn dort gibt es nicht viel zu sehen. Die sog. 5th Avenue ist eine klassische Touristenmeile, Geschäfte und Bars ohne Ende, mittlerweile auch mit nervigen Ansprechern. Lohnenswert sind die billigen Internetcafes und der Wal Mart, falls man Sonnencreme, Moskitospray oder ähnliches braucht. Bloß nicht im Hotel ins Internet gehen oder im Hotelshop einkaufen, alles viel zu teuer (wie in jedem anderen Hotel wahrscheinlich auch). Vom Juni bis September hat man die einmalige Möglichkeit, in der Nähe von Holbox mit Walhaien zu schwimmen. Das sind harmlose Planktonfresser, die ca. 12-16 Meter groß sind. Es gibt insgesamt nur 4 Stellen weltweit, wo die Walhaiherden zum Plankton essen auftauchen, eine davon vor Holbox. Allerdings ist der Ausflug mit 240.- USD nicht gerade billig und die Busfahrt mit insg. ca. 6 Stunden recht nervig. Außerdem haben wir wieder eine Tour mit AllTournative gemacht, diesmal die "Maya-Begegnung", sehr empfehlenswert. AllTournative unterstützt die Maya-Gemeinschaft in Yucatan und hat schon diverse Umweltpreise bekommen, siehe www. alltournative.com. Buchen kann man in Playa Del Carmen auf der 5th Avenue, dort hat AllTournative ein kleines Büro, ist billiger als über die Reiseleitung. In der Regenzeit sind natürlich auch jede Menge Moskitos unterwegs, leider zeigte unser Autan nur geringe Wirkung. Wer damit grundsätzlich Probleme hat, sollte einen Mexikoaufenthalt nur ausserhalb der Regenzeit in Erwägung ziehen.
Wir hatten ein Standardzimmer, das hat von der Größe her völlig ausgereicht. WC und Dusche auch sehr groß, die Badewanne mit Whirlpoolfunktion ist direkt in das Zimmer "integriert", ist mal was anderes. Die Minibar war prall gefüllt mit Bier, Cola, SevenUp, Fanta und Wasser und wurde alle 2 Tage aufgefüllt. Klimaanlage ist elektrisch einstellbar, dazu ein Ventilator über dem Bett, beides nicht übermässig laut. Wenn es überhaupt etwas am Zimmer zu meckern gibt, dann an der sehr lauten WC-Lüftung und dem leistungsschwachen Zimmerfön. Die 3-stöckigen Häuser der Anlage sind noch relativ frisch renoviert, vor ca. 2 Jahren, deshalb dürfte es in allen Gebäuden ähnlich aussehen. Durch Fliegengitter an den Fenstern und einen Schutz unten an der Eingangstür des Zimmers bleiben ungebetene Gäste aus dem Zimmer draußen. Allerdings bleibt die Tür während der Zimmerreinigung offen und so kommen doch einige Moskitos rein, deswegen ist ein Raumspray dagegen zu empfehlen.
3 Buffetrestaurants (das große Hauptrestaurant und zwei kleinere, italienisch und mexikanisch), dazu 3 Spezialitätenrestaurants mit Reservierungspflicht (Steakhaus, Asiate und Mediteran). Das Essen in den Buffetrestaurants war tadellos, gute Auswahl und schmackhafte Speisen. Ständig wird auf Sauberkeit und gutes Aussehen der Speisen geachtet. Wir waren im Steakhaus und im asiatischen Restaurant, beides auch sehr gut. Das mediterane Spezialitätenrestaurant war einige Male wegen Hochzeitsfeier geschlossen. In den Spezialitätenrestaurants ist keine "lange Hosen"-Pflicht für Männer. Ist auch gut so, denn nur der Asiate ist klimatisiert... Im mexikanischen Buffetrestaurant kann man abends herrlich draußen auf der Veranda essen, Moskitoschutz vorausgesetzt. Jeden Abend kommen dort auch die Waschbären zur "Fütterung" vorbei, ein lustiges Erlebnis. Die Cocktails waren recht ordentlich, allerdings auch mit viel Eis. Abends haben wir nach dem Essen immer einen leckeren Kaffee in der etwas versteckten Cafebar (hinter dem Mexikaner) getrunken.
Absolut vorbildlich. Jeder ist freundlich und immer um den bestmöglichen Service bemüht. Wenn das Hotel voll belegt ist und der Stress etwas größer kann es vielleicht etwas anders aussehen aber die mexikanische Freundlichkeit ist schon etwas besonderes. Als weiterer vorbildlicher Service ist der kostenlose Shuttle-Bus nach Playa Del Carmen und der kostenlose Zimmersafe anzusehen (bei unserem 5. Karibikaufenthalt das erste Mal, dass der Safe nicht kostenpflichtig war...).
Die Transferzeit vom Flughafen beträgt ca. 45 Minuten, eine Fahrt nach Playa Del Carmen mit dem hoteleigenen Shuttle Bus oder einem Taxi (10 USD) dauert knapp 10 Minuten. Leider kann man die billigen Sammeltaxis nicht nutzen, da der Weg vom Hotel bis zur Hauptstraße ca. 1 km lang ist!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation tagsüber haben wir nicht genutzt. Einige Abendshows haben wir uns angeschaut, mal lustig, mal langweilig. Am besten hat uns die Mystik-Show mit einigen sehr guten Akrobatikeinlagen gefallen. Es gibt drei Pools, dazu der Pool für den "Select Club". Der Relaxpool war während unseres Aufenthalts wegen Renovierungsarbeiten gesperrt, auch der Hauptpool müsste mal renoviert werden. Die obligatorischen Handtuchreservierer gibt es natürlich auch, am Strand bekommt man aber immer noch eine freie Liege, wenn man etwas nach links oder rechts geht. Das Wasser ist sehr flach und es liegen einige kleinere und größere Steine darin, Schwimmschuhe sind empfehlenswert. Die Wellenbrecher, die entlang des Strandes liegen, stören im ersten Moment etwas. Man kann sich aber auf sie setzen oder legen oder darauf entlang laufen, was auch viele Gäste machen. Wer gerne am Strand schwimmen will, für den ist der Strandabschnitt des Hotels allerdings nicht geeignet. Der Sand am Strand wurde täglich gereinigt und ständig werden die leeren Plastikbecher abgeräumt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |