Ich war mit einer Freundin dort zwischen dem 08.11.-21.11.2010. Unser Alter: 31. Die Hotelanlage ist gepflegt und die Zimmer bzw. Suiten sind großzügig geschnitten. Mann kann sich hier also wohlfühlen. In meinen Augen besteht dennoch ein Unterschied zwischen 4,5 Sternen in einem sozialistischen Land wie Cuba und einem anderen Land wie z.B. der Dom. Rep.. Vergleicht man ein 5-Sternehotel in der Dominikanischen Republik mit einem Kubanischen 5-Sternehotel, so zahlt man hier für einen vergleichbaren Standard gleich mehrere Hundert Euro mehr. Richtig super ist, dass dieses Hitel eines der wenigen ist, in denen man kein Plastikarmband tragen muss. Sehr gut! In der näheren Umgebung gab es lediglich am Ende der Bucht nur noch ein weiteres Hotel (das Paradisus mit 5-Sternen - herrliche Anlage im Übrigen), wo man ebenfalls kein Bändchen verpasst bekommt. Wer den Stabdardausflug nach Havanna namens "Havanna Colonial" buchen möchte, dem ist zu empfehlen, sich bereits beim Eintreffen in der Stadt in der Altstadt absetzen zu lassen und erst am Ende des Tages wieder zur Rückfahrt dazu zu stoßen. Ansonsten verliert man nämlich wertvolle Zeit bei einem Kaffeefahrtprogramm (Essen gehen, besuch in einer Rumdestillerie und einem Zigarrenladen). Effektiv hatten wir dann nur noch 1 Stunde zur freien Verfügung in Havanna. Nunja, diesen Ausflug hatten wir gebucht, um die Stadt Havanna zu besichtigen und nicht, um das Kaffeefahrtprogramm zu "genießen".
Gepflegte und großzügig geschnittene Suiten.
Es findet hier jeder etwas. Es gibt mittags sowie abends stets eine Auswahl an diversen Fisch- und Fleischsorten etc. Allerdings fehlt nach meinem Geschmack nach einer Woche die Abwechslung (gerade bei den Beilagen). Bei Salaten rät man ja bekanntlich im Ausland zur Vorsicht (Durchfall etc.), aber hier kann man den Salat bedenkelos essen. Etwas enttäuschend war das Obst. In der Dom. Rep. konnte man sich diesbzgl. auf herrlich saftige und aromatische Früchte freuen. Ich vermute, dass in Cuba nicht wirklich viel Obst angebaut wird, da z.B. die Ananas wohl eher Importware ist - sie erinnert farblich eher an einen Sellerie und schmeckt nur ansatzweise nach einer saftigen Ananas. Ein wirklicher Reinfall ist ein Großteil der gesonderten Restaurants (Karibisch, Meeresfrüchte, Italienisch und Barbecue). Das Karische: Die Klimaanlage dort hat fast Kühlschranktemperatur und das Essen ist nun wirklich nichts für einen Feinschmecker. Das Seafoodrestaurant war da wesentlich gemütlicher. Aber auch hier ist man eher enttäuscht von Essen. Fisch wird offensihtlich in Cuba stets paniert. Das Beste in diesem Restaurant war die Ente, die ja nun wirklich nicht als Seafood rangiert. Der Italiener: den haben wir nicht getestet. Das Barbecuerestaurant am Strand soll gut gewesen sein. Gut war in allen Restaurants ebenfalls der Service. Das Getränkeangebot an den Bars ist sehr gut. Man bekommt hier keine Billigimitate von Alkoholica, sondern die Originale.
Entgegen der ein oder anderen negativen Eintragung bzgl. dem Service kann ich an dieser Stelle nur sagen, dass wir sehr zuvorkommend und zügig bedient worden sind. Der Service war zu unserem Reisezeitpunkt sehr gut! Super toll ist der Service am Strand. Hier kommt ab 11 Uhr regelmäßig ein Kellner vorbei und fragt, ob man etwas trinken möchte. Man muss sich also noch nicht mal mehr von der Sonnenliege erheben, wenn man etwas trinken möchte :-).
Das Hotel ist an einem schönen breiten Strandabschnitt gelegen. Es gibt nämlich durchaus in fußläufiger Entfernung Hotels (z.B. das Varadero Blau, Melias Las Antillas etc.), die einen nur halb so breiten Stand haben. Daher liegt man dort auch nicht so schön entspannt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zum Glück findet hier kein ganztägiges "Bespaßungsprogramm" mit Lräm etc. statt.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Freunde |
| Dauer: | 2 Wochen im November 2010 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Sandra |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 1 |

