Alle Bewertungen anzeigen
Melody (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • August 2014 • 2 Wochen • Strand
Wunderschöner Aufenthalt im Hotel Laico Djerba
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut
  • Behindertenfreundlichkeit
    Gut
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher gut

Das Hotel Laico Djerba ist eine sehr große, liebevoll gepflegte Anlage. Familien werden sich in diesem Hotel sehr wohl fühlen. Das Personal ist stets freundlich und darum bemüht, alle Wünsche zu erfüllen. Die Animateure sind unterhaltsam und suchen regelmäßig das Gespräch mit Jung und Alt. Das Zimmer ist für zwei Personen von der Größe her völlig ausreichend. Jeden Tag werden die Handtücher gewechselt und das Personal gibt sich täglich Mühe, den Dreck und den Sand aus dem Zimmer zu entfernen, wobei man nicht pingelig sein sollte, denn nicht immer gelang es ihnen. Das Zimmer ist mit Klimaanlage ausgestattet, sodass man nachts trotz hoher Außentemperaturen wunderbar schlafen konnte. Einen Safe konnte man an der Rezeption mieten. Am ersten Tag war uns leider nicht möglich, da alle Safes vermietet waren. Scheinbar reichen diese nicht für alle Hotelgäste. Jedoch war das für uns kein Problem: wir ließen die ganzen 14 Tage unsere Wertgegenständen und Geldsummen im Zimmer und sie kamen trotzdem nicht abhanden. Der Pool ist relativ groß und soweit ich das beurteilen kann, auch sauber. Dort tümmeln sich vorallem die Familien, weshalb der Pool immer recht gut besucht war. Die Sonnenschirme spendeten auch nicht für jeden Schatten, weswegen manch einer in der Mittagszeit gut ins Schwitzen kam. Am Strand hingegen war für jeweils zwei Liegen ein Sonnenschrim vorgesehen. Trotz eines Schildes, dass das Reservieren von Sonnenliegen zu unterlassen sei, fingen die ersten Menschen bereits in den frühen Morgenstunden an, ihre Liegen mit Handtüchern zu reservieren. Wenn man nicht bereits um 9 Uhr auf einer Liege liegen wollte, sollte man dies ebenfalls tun, ansonsten wird man sich wohl ein Plätzchen im Sand suchen müssen. Je nach Mondstand und Windrichtung, wurden mal mehr mal weniger Algen an der Strand getrieben. Das Personal befreite jede Morgen den Strand von den Algen. Der Algenteppich im Meer konnte leider nicht beseitigt werden, weswegen die ersten Meter im Meer manchmal zu einer eher ekligen Angelegenheit wurden. Am nächsten Tag konnte dann aber bereits wieder alle Algen verschwunden sein, sodass man wieder tolles klares Wasser hatte. Jede Mahlzeit wurde liebevoll angerichtet und wer Französisch sprechen kann, weiß dann auch meistens, was man isst. Das Frühstück war sehr vielseitig, von herzhaft bis süß, jedoch gab es jeden Morgen das gleiche. Das Abendessen lief jeden Abend unter einem Motto, z.B. italienisches Abendessen, sodass man jeden Abend neue Speisen probieren konnte. Das Mittagessen und der Nachmittagssnack waren immer gut besucht, jedoch kann ich mehr dazu nicht sagen, da wir diese recht selten besuchten. Die Mentalität der Tunesier spiegelt sich oft im Hotelalltag wieder. Wenn man nicht mit Restaurantöffnung am Tisch saß, sondern erst ein oder zwei Stunden nach Öffnung zum Essen kam, musste man sich meistens das Besteck und die Gläser selber zusammen suchen. Die Tischdecken waren leider auch des öfteren von Vorgängern besudelt worden und wurden meistens nicht ausgetauscht. Auch beim Abtragen des Geschirrs ließen sich die Kellner viel Zeit. Das Tagesprogramm der Animateure war jeden Tag das gleiche, jedoch ließen sich die Animateure sich das nicht anmerken. Die Musik, die dazu lief, wiederholte sich leider auch jeden Tag und kann nach einiger Zeit ein wenig nerven. Die Abendanimation begann mit der Minidisco für alle kleinen Gäste. Wir konnten beobachten, dass die Animateure sehr fürsorglich mit den Kindern umgingen, jedes Kind, egal ob mit Behinderung oder ohne, eingebunden wurde, und die Kinder sichtlich Spaß dabei hatten. Die Show am Abend war mal mehr mal weniger gut. Manchmal stellten sie ein entzückendes und aufwendiges Programm auf die Beine, manchmal aber waren die Shows ein wenig einschläfernd. Natürlich liegt das auch am Publikum, das manchmal auf der Tribüne thronte, ganz nach dem Motto: "Unterhalte mich!". Nicht ganz die richtige Einstellung, meiner Meinung nach. Ab Mitternacht öffnete die Disco. Der DJ versuchte, mit guter Musik tanzfreudige Gäste anzulocken, doch leider blieben die häufig aus. Für junge Leute sollte das kein Problem sein: mit dem Taxi erreicht man schnell zwei empfehelnswerte Discos: das Texas City und das Cyclone. Die Discos hatten beide eine hohe Anzahl von Security, sodass man sich auch keine Sorgen machen muss, dass dort "etwas passiert". Auf der Insel Djerba ist das Hauptverkehrsmittel für Touristen das Taxi. Sehr günstig, und damit meine ich wirklich sehr. Des öfteren stehen Taxis vor dem Hotel, sollte dies mal nicht der Fall sein, muss man sich nicht länger als 5 min an die Straße stellen, bis ein Taxi einen aufsammelt. Djerba lebt vom Tourismus, weshalb die meisten Einheimischen auch Deutsch sprechen. Mit Englisch kann man meistens nur im Hotel kommunizieren, draußen sollte man dann doch eher Französisch sprechen können, sollte man sich mit Einheimischen unterhalten wollen. Bezüglich der Gäste ist noch hinzuzufügen, dass diese hauptsächlich aus Frankreich und Belegien kommen. Die Minderheit ist aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Italien. Vereinzelt findet man auch Tunesier vom Festland. Dementsprechend wird im Hotel hauptsächlich auf Französisch kommuniziert. Teilweise sprach das Personal aber auch gebrochen Deutsch,manchmal sogar recht gutes Deutsch, sodass wir fast gar keine Kommunikationsschwierigkeiten hatten. (Wir sprechen auch nur Englisch und Deutsch.) Wenn man möchte, kann man viel auf Djerba und Umgebund erleben, wobei der Fokus dabei eher auf unterhaltsamen Ausflügen liegt und weniger kulturell angehaucht ist. Angeboten werden vor allem Quad-Touren, Pferde und Tromata Ausritte zur blauen Lagune (sehr empfehlenswert), Piratenschifffahrten zur Flamigoinsel, ein Krokodilfarmbesuch und vieles mehr. Auch Ausflüge in die Sahara werden angeboten und sind für jeden Star Wars Fan ein muss. Zusammenfassend können wir sagen, dass man im Hotel Laico Djerba einen wunderschönen Urlaub verbringen kann, wenn man selbst nicht "spießig" ist.


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Kinderbetreuung oder Spielplatz
      Sehr gut
    • Familienfreundlichkeit
      Sehr gut

    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher gut

    Aktivitäten
  • Sehr gut
    • Freizeitangebot
      Sehr gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Sehr gut

    Strand
    • Entfernung zum Strand
      Sehr gut
    • Qualität des Strandes
      Gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:2 Wochen im August 2014
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Melody
    Alter:19-25
    Bewertungen:4