Alle Bewertungen anzeigen
Michael (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2010 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Sterne sind auch nicht alles
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das 4,5 * - Hotel hat nicht nur Sonnenseiten, das haben wir schnell gemerkt. Obwohl der Komplex der Dorint-Kette angehört, gibt es nicht nur schöne Dinge, trotz der viele Sterne und des hohen Preises... Vieles haben wir hier schon gelesen – und es stimmt meistens wirklich. Doch dazu später mehr... Das Dorint hat mehrere Restaurants, ganz nach dem Geldbeutel und dem Hunger. Auf keinen Fall Halbpension buchen. Auf Rügen gibt es so viele schöne und ausgefallene und zudem wesentlich preiswertere Restaurants, die muss man gesehen haben. Zum Beispiel in Sellin am kleinen Bahnhof das Restaurant zum Rasenden Roland (nicht in Binz!), wunderschön eingerichtet, als ob man direkt im Zug sitzen würde. Oder das Restaurant Nautilus, nach dem gleichnamigen Schiff im Roman von Jules Vernes gebaut. Ein wahnsinniges Innenleben, sieht wirklich aus wie in einem phantasievollen U-Boot. Oder die zahlreichen Gastronomien direkt vor der Tür, riiieeesen Schnitzel mit Gemüse, Salat und Bratkartoffeln für 10,50 (Bistro Arkona, Wilhelmstraße)... Oder im Hotel Bernstein: bei jedem Essen (auch wenn es nur eine Suppe ist) ein „Gruß aus der Küche“ sowie ein riesiges Salatbuffet incl. Da ist das Steak 50% größer als im Dorint, dafür gleich teuer !!!! Plus Salatbuffet wohlgemerkt !


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Wie schon hier berichtet – es scheint nicht nur am Geldbeutel zu liegen, wie man gebettet wird. Egal ob in einer Suite oder wie bei uns in einem normalen Zimmer, das Bad ist super Klein. Die Dusche reicht aus, Duschgel und Seife vorhanden – aber das Bad an sich ist deutlich zu klein. Wir hatten ein günstiges Standartzimmer, direkt zur Wilhelmstraße raus. Im Sommer möchte ich das nicht haben, es war schon sehr laut, ging nur bei geschlossenen Fenster. Einmal war die Straße sehr laut, es fahren viele Autos her, es ist Kopfsteinpflaster, außerdem sind direkt vor dem Fenster viele Restaurants, wo man auch draußen sitzen kann. Also kein Zimmer zur Wilhelmstraße. Das Zimmer direkt war angenehm groß, bis auf das Bad. Wenn man sich auf den Lokus setzt, darf keiner die Tür aufmachen, sonst sind die Beine weg. Für die Alleinbenutzung ist es ok, aber man möchte ja auch vielleicht mal zu zweit ins Bad. Die Halterung für das Klopapier liegt direkt am linken Oberschenkel, man kommt schlecht dran... Fön, genug Ablagen, Handtücher – alles da. Auch ein schöner Heizkörper an der Wand ist vorhanden, der nimmt aber Platz weg, z.B., um die Bademäntel aufzuhängen. Die Dusche war eine Zumutung, es gab kaum warmes Wasser. Es gab kein Thermostat und andauernd war das Wasser entweder eisig kalt oder kochend heiß. Das darf in einem 4,5-Sterne Hotel nicht passieren. Thermostaten gibt es sogar schon bei Aldi, für 20 Euro. Hinzu kommt, dass man schon selber aktiv werden muss, weil die Hausdamen sehr langsam oder gar nicht arbeiten. Ok, gar nicht ist übertrieben, aber sie schauen gerne über einige Dinge hinweg. Das Duschgel war alle – ich habe mir selber eine Flasche aus dem Lager der Reinigungsdamen holen müssen. Das gleiche mit den Kleenex-Tüchern. Drei Tage haben wir die leere Packung aus der Halterung schauen lassen – in der Hoffnung, dass sie mal aufgeführt wird. Gut, also wieder in das Lager, das jeden Morgen offen stand, und Nachschub geholt. Ich knausere auch nicht mit Trinkgeld, was man ja am Anfang des Urlaubs aufs Kissen legt, scheinbar fruchtet es auch nichts – bei 4,5 Sternen wohlgemerkt. Was noch viel schlimmer ist: Der Teppich. Wie schon oft hier beschrieben. Ein heller, ocker farbener Teppich – das kann nicht gut gehen. Wir haben uns gar nicht erst beschwert, die großen (!) schwarzen Flecken haben wir hingenommen, da eh nichts gemacht wird. Kann man in zahlreichen anderen Bewertungen lesen. Ein weiterer Punkt: das Bett. Schon als wir den Koffer auf das Bett gelegt hatten, hatte es Tiefgang. Die Matratze hing auf dem Boden !!!! Auch hier gab es schon dutzende Bemerkungen dazu. Hier wurde auf die – in diesem Hotel – übliche Art geholfen: Zwei Spanplatten wurden unter díe Matratzen gelegt, dann ging es einigermaßen. Aber für solch einen Komplex mit diesem Namen in dieser Region von zahlreichen 4-5 * - Hotels, naja, ich weiß nicht. Letztes Jahr habe ich über das Bernstein-Hotel geschrieben – hier habe ich u.a. das kalte Schwimmbad bemängelt, aber die Zimmer waren völlig ok ! Naja, muss jeder selber wissen, dafür gibt es ja das Portal. Ach ja, ein großer Flur war da, gute Möglichkeit, seinen Koffer abzustellen, seine Jacken aufzuhängen, aber sonst wurde viel zu viel Platzt verschwendet, ein paar Haken, z.B. für den Bademantel wäre angebracht gewesen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Naja, angeblich hat hier ein Sterne-Koch das sagen, ich glaube der einzige auf Rügen... Gut, wir müssen unser Geld auch mühsam erarbeiten, deshalb gehen wir auch in andere Gastronomien. Diese sind fast alle nicht nur preiswerter, sondern auch abwechlungsreicher. Hier gibt es derart viele Lokale, da würde ich niemals Halbpansion buchen. Nun gut, wir hatten eine Kleinigkeit im Caspers, das ist das Bistro. Einen Burger und einen Salat. Der Burger bestand aus einem Minutensteak, das war ok, der Burger sellber, also das Brötchen war viel zu lange im Ofen, bzw. zu lange aufgebacken. Der war knochenhart!!! Die selber gemachten „Chips“ sahen lecker aus, waren aber absolut geschmacksneutral. Das war gar nichts! Wir haben uns dann auch mal (siehe Tipps) hier ein Abendessen gegönnt, weil wir keine Lust mehr zum Laufen hatten. Ich habe mich zu einem Steak hinreissen lassen, ca. 200 gr, 20 Euro mit einem Löffel Bratkartoffeln und Zwiebelchen. Sehr lecker, keine Frage, wesentlich besser als das Essen im Bistro. Aber wenn man sich andere Angebote ansieht – schade ums Geld. Aber gut, Qualität war super. Das Frühstück: gut! Zahlreiche Brotaufstriche (um die 20 Marmeladen), diverse Brötchen, Wurst- und Käsesorten, Lachs, Tees, Kaffee, Sekt, Säfte, Sanddorn usw. Obst, Müsli, usw. Rühr- und Spiegelei werden hier auf Wunsch ganz frisch zubereitet, sehr lecker, die Frikadellen leider nicht. Würstchen ok. Leider ist die Kühltheke für die hohe Anzahl der Gäste sehr klein. Die Wurstauswahl gibt es auf einem (!) Teller serviert, Käse auch. So stochert man auf diesem herum, ist alles etwas eng und es hätte schöner arrangiert werden können. Gut ist die Auswahl an heimischen Produkten. Auch andere Heißgetränke, wie Latte M, diverse Kakaos usw gibt es kostenlos zum Frühstück. Eigentlich sehr gut, aber bei 2 Wochen schon sehr langweilig. Es gab gar keine Abwechslung, es gibt wirklich jeden Morgen das selbe. Auf der Homepage des Hotels ist aufgelistet, was es zum Frühstück gibt. Die 4 Sorten Geflügelwurst suche ich noch heute, es gab auch nie das aufgelistete Heidefrühstück. 3 Sorten Schnittkäse waren auch nicht sehr viel. Eier gab es nur 5 Minuten Eier, die allerdings nie 5 Minuten gekocht wurden sondern weniger, das weiße war fast immer noch schlabberig.


    Service
  • Eher gut
  • Leider nur 4*. Der Service beim Ein- und Auschecken war super, einfach perfekt. Sehr freundlich, zuvorkommend, nett, kompetent, einfach perfekt !!! Auch der Service in der Gastronomie war genial. Wirklich alle Mitarbeiter, egal ob beim Frühstück, in der Bar oder auch mal beim gelegentlichen Abendessen – alle waren super freundlich, sehr nett, hilfsbereit, aufmerksam. Da gabs nichts auszusetzen. Aber die Hausdamen lassen leider zu wünschen übrig. Wäre das Zimmer sauberer, der Teppichboden reiner und würde auch mal im Bad was Leeres ausgetauscht, dann hätte ich 6 Punkte gegeben. Eine kleine Anekdote nebenbei: Wir saßen zufällig im Bistro (Caspers), als ich am Fenster, am ersten Tisch, eine ältere Dame bemerkte. Sie saß dort und arbeitete scheinbar. Es gesellte sich nach einiger Zeit der Chefkoch zu ihr und sie besprachen einige Dinge. Wie sich herausstellte, handelte es sich um die Chefin des Hauses, die hier ihr Büro aufgeschlagen hat. Ist ja alles kein Problem, wir lauschen auch nicht, aber sie sprachen sehr laut. Da ging es u.a, um die Schulung der Mitarbeiter im Service, sie sollten doch nicht so entsetzt gucken, wenn sie jemanden vor sich haben, der keinen Tisch reserviert hatte. Nur mal so nebenbei. Was vielmehr störte, war das „vorbildliche“ Verhalten der Chefin... So klingelte ihr Handy bei voller Lautstärke und sie guckte erstmal, wer denn dran sei „nö, da geh ich jetzt nicht dran“, also klingelte es rund 6-7 mal, kurzer Zeit später wieder – und dass mitten in einer Gastronomie in einem 4,5*-Hotel... Aber über die anderen Mitarbeiter meckern, man sollte sich erstmal an die eigene Nase fassen... Als ich das Erlebte einem Barmitarbeiter erzählte – die Bar „Bambi“ ist gleich nebenan und innerhalb des Hauses offen zu erreichen – schüttelte er auch nur den Kopf, aber er könne ja schließlich nichts sagen.... Zur Qualität des Essens bei diesem „Erlebnis“ später mehr...


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Toplage, kann man nicht anders sagen. Inmitten der Hauptstraße zwischen zahllosen Restaurants und Herbergen liegt das Dorint-Hotel. Das Hotel besteht aus mehreren Gebäuden, die unterirdisch miteinander verbunden sind. So kommt man trockenen Weges von jedem Zimmer aus in das Spa, den Pool oder in die Restaurants. Oberhalb, zwischen den Gebäuden, liegen kostenlose (!) Parkplätze sowie ein netter Park. Hier kann man sich, vom Pool aus kommend, in die Sonne legen, zwischen alten Bäumen – sehr nett angelegt. Die Parkplätze sind ausreichend und – das muss man hier mal sagen – wirklich kostenlos, das ist in diesen Seebädern schon eine große Ausnahme, denn was unsere ostdeutschen Landsleute schnell gelernt haben – ist Geld verdienen. Andere Parkplätze kosten Geld – 24 Stunden lang – jeden Tag. Wenn man etwas besichtigen möchte – z.B. das Kap Arkona oder die Kreidefelsen – erst den Parkplatz bezahlen, dann die Bimmelbahn zahlen, die einem vom Parkplatz zu der Sehenswürdigkeiten bringt, dann natürlich nochmal Eintritt für das Museum usw. Wer da mit mehreren Kindern reist – viel Spaß... Zu Fuß aus ist ganz Sellin von hier aus super zu erkunden. Die Seebrücke, Shops, Schwimmbad – alles schnell da.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Schwimmbad ist super schön, sehr sauber. Kann auch daran liegen, dass sie vor drei Wochen einen Unwetterschaden hatten und das ganze Bad säubern mussten... Sehr schön, angenehm temperiert, aber nicht sonderlich groß, vor allem in den Ferien stößt es an seine Grenzen. Außerdem gibt es zwei Saunen, Ruheräume. Im Spa-Haus widmet man sich ganz dem Thema Entspannung. Hier gibt es so gut wie alles, sogar was, was es eigentlich auch wieder nicht gibt. Gegen viele Euros kann man sich verwöhnen lassen, da gibt es zahlreiche Massagen, Bäder usw. Ich habe mir das Gentleman-Verwöhn-Programm gegönnt, die kleine Massagemaus hat sich sehr viel Mühe gegeben, kam richtig ins schwitzen. Bestand aus Peeling, Rückenmassage, Relax-Bad und Kopfmassage, 99 Euro, war wirklich gut. Was mich allerdings störte: Das Hotel wirbt mit einem Hamam. Oder zumindest das Spa wirbt damit. Ein Hamam kenne ich aus zahlreichen Türkeibesuchen, ist wirklich sehr entspannend, super schön und lohnenswert. Auch hier wird mit einem Hamam geworben – es gibt aber gar keines. Ein Hamam besteht aus einem Raum, meist rundherum mit Marmor ausgestattet, rund 40-45 Grad heiß, in der Mitte ein großer heißer Stein, auf dem man sich massieren lassen kann, Peeling usw. Man kann sich auf diesen Stein in der Mitte oder auf Bänke rund herum setzen. Alle Wände sind wohlig warm, es gibt alle 2 Meter einen Brunnen bzw. ein Waschbecken, wo man sich erfrischen kann, während man schwitzt. In diesem Hotel wird als Hamam eine große, beheizte Liege bezeichnet, auf der man massiert werden kann – keine Sauna, keine 45 Grad, keine Brunnen nix...


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(24)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:36-40
    Bewertungen:71
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr S. wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei Ihnen für Ihren Besuch bei uns im Hause bedanken. Ebenfalls bedanken möchten wir uns für Ihre Hinweise auf dieser Seite, welche wir sehr ernst nehmen. Insbesondere Ihre Unzufriedenheit mit der Zimmerreinigung veranlasst uns kurz Stellung zu nehmen. Im ersten Schritt zur Änderung dieses Missstandes wurde bereits ein Gespräch mit den Damen vom Housekeeping geführt, im zweiten Schritt wird über ein anderes Konzept in diesem Bereich nachgedacht. Weiterhin werden wir die Wintersaison nutzen um eine Teilsanierung durchzuführen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Erneuerung der Teppichböden in den Hotelzimmern. Einige bauliche Gegebenheiten sind leider nicht mehr zu ändern, hierbei beziehen wir uns auf die Größe des Badezimmers. Die Gebäude des Hotels sind denkmalgeschützt und sehr aufwendig saniert und daraus resultieren die verschiedenen Zimmer- bzw. Badgrößen. Auch möchten wir einen kurzen Hinweis zu unserem neu erbauten „vitambiance“ Spa & Health Resort geben. Dieser moderne Bau wurde erst im Februar 2010 eröffnet. Hier befindet sich auch das von Ihnen erwähnte Hamam. Hamam ist allgemein ein Oberbegriff für eine Einrichtung oder eine Anwendung. Ein Osmanisches Hamam ist original Türkisch und üblicherweise so, wie von Ihnen beschrieben. Unser Hamam ist, wie auch in unserer Wellnessbroschüre erläutert, die perfekte Verbindung von Funktionalität und ansprechendem, modernem Design. Da die Mitarbeiter des Wellnessbereichs vom türkischen Hamam Meister Ali Illeri geschult wurden, kann eine klassische Hamam-Anwendung erlebt werden. Nun noch eine kurze Bemerkung zur Gastronomie. Unser Haus hat keinen Sternekoch, dennoch sind wir auf unsere junge und kreative Küchencrew stolz und können unseren Gästen mit bestem Gewissen die Halbpension empfehlen. Wir servieren an jedem Abend ein abwechslungsreiches, 3-gängiges Menü. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen einem Fisch- oder einem Fleischhauptgang. Und selbst wenn Ihnen der eine oder andere Gang des Menüs nicht zusagt, so kann Ihnen das Servicepersonal eine Auswahl an Alternativen bieten. Übrigens bucht der überwiegende Teil unserer Stammgäste seinen Aufenthalt mit Halbpension. Sehr geehrter Herr S., nochmals möchten wir uns bei Ihnen bedanken und würden uns freuen Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Gern verbleiben wir mit herzlichen Grüßen aus dem Ostseebad Sellin Das Team des Hotel-Park Ambiance